News
Bauprojekte
CAFM
Redaktionsbrief
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir wollen immer besser werden!
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: AVA: Optimale Kostenkontrolle mit SIDOUN Globe
Flexible Lösungen für kreative Freiheit
Mehr erfahrenTop Jobs
Landschaftsarchitekt/in (m/w/d)
Stiftung Insel Hombroich, NeussArchitekten/in (m/w/d) in Teilzeit / 20 Std.
Stiftung Insel Hombroich, NeussBauphysik
Das Fassadendesign mit gebogenem Glas ist aufwändig. Mit einer neuen Software lassen sich nun herstellbare Formen besser simulieren.
Zaha Hadid Architects zeigen, wie sie mit der cloud-basierten Lösung SimScale klimatische Einflüsse wie etwa die Windverhältnisse in frühen Phasen der Gebäudeplanung modellieren.
In Weinsberg entsteht ein modernes Wohnquartier. Aus bautechnischen Gründen wurden alle Gebäude in monolithischer Ziegelbauweise errichtet.
Am Holcim Bau-Forum, in der 14. Auflage erstmals als virtuelle Konferenz, steht das nachhaltigere und effizientere Bauen mit Beton im Fokus.
Beim automatisierten Betondruck gilt es, verschiedene Prozessparameter genau einzuhalten. Dafür sorgt ein hochgenauer Sensor am Druckroboter.
Die derzeit angewandten Methoden für die Bauwerksinspektion sind oft arbeitsintensiv und teuer. Eine digitale Plattform soll das ändern.
Haustechnik/TGA
Projekt- und Kostenmanagement
In einem Verbundprojekt werden Verfahren entwickelt, um Bauwerksdokumente wie 2D-Pläne, Bilder und Punktwolken in 3D-Bauwerksmodelle zu überführen.
Aectual gibt auf der virtuell stattfindenden Technikmesse CES 2021 den weltweiten Beta-Start seiner neuartigen 3D-Druck-Plattform für maßgeschneiderte Architektur und Inneneinrichtung bekannt.
Am Mittwoch beginnt die Messe BAU Online mit mehr als 230 Ausstellern aus 28 Ländern. Hier die Höhepunkte im Konferenzprogramm.
Tragwerksplanung/Statik
Die neue Version der FRILO-Statik-Software steht nun bereit. Zu den neuen Funktionen gehört der BIM-Connector, der die vernetzte Gebäudeplanung vereinfacht und damit den Tragwerksplanern Zeit und Kosten sparen hilft.
Das Start-up Dynamic Infrastructure setzt seine neuartige Instandhaltungstechnologie ein, um den „Gesundheitszustand“ von 74 Brücken auf Long Island zu diagnostizieren.
Graphisoft hat bei der Entwicklung der 2020er Version der BIM-Software Archicad die Funktionen für die interdisziplinäre Teamarbeit un den Workflow zwischen Architekten und Tragwerksplanern weiter ausgebaut.