16.10.2023 – Kategorie: GIS & Infrastruktur

Zuverlässige Energieversorgung: Baustellenmanagement bei SuedOstLink

Baustellenmanagement für SuedOstLinkQuelle: elxeneize/istockphoto

Ingenieure für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung: Baustellenmanagement durch die Bernard Gruppe bei SuedOstLink.

Die Bernard Gruppe, ein international tätiges, interdisziplinäres Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen, übernimmt im Auftrag der beiden Übertragungsnetzbetreiber, Tennet TSO GmbH (Tennet) und 50Hertz Transmission GmbH (50Hertz), das Baustellenmanagement von insgesamt rund 370 km der 540 km langen SuedOstLink Trasse.

Als fundamentales Infrastrukturprojekt der Gegenwart leistet SuedOstLink einen wesentlichen Beitrag zum Energiekonzept 2050. Denn durch den Neubau einer rund 540 km, vornehmlich erdverlegten Leitungstrasse erfolgt die Schaffung einer zentralen Nord-Süd Energieversorgungstrasse im geografischen Osten Deutschlands. SuedOstLink ist ein Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem (HGÜ-System, 525 kV) zwischen den Netzverknüpfungspunkten Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt und Isar in Bayern.

Vertragsunterzeichnung ARGE (Bernard/CDM Smith/INP/ZETCON); v.l. Ralf Passlick (Zetcon), Andreas Roth (CDM Smith), Georg Jester (INP), Bernhard Lanbach (Bernard Gruppe). Bild: ©INP Deutschland GmbH

Windenenergie aus dem Norden und Osten für den Süden

Als zentrales Netzausbauprojekt soll SuedOstLink erneuerbare Energie — vornehmlich aus Windenergie — aus dem Norden und Osten in den Süden Deutschlands übertragen. Durch die Schaffung einer neuen Nord-Süd-Stromübertragungslinie lassen sich Abschaltungen von großen, konventionellen Kraftwerken kompensieren und das Stromdefizit ausgleichen.

Die Umsetzung obliegt den beiden Übertragungsnetzbetreibern 50Hertz und TenneT. 50Hertz zeichnet dabei für die geografisch nördlich situierten Abschnitte (in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen) verantwortlich. Der Vorhabensträger TenneT ist hingegen mit den südlichen Bereichen (in Bayern) beauftragt.

Für 50Hertz wirkt die Bernard Gruppe maßgeblich beim Baustellenmanagement sowie bei zugehörigen Planungsleistungen in der Ausschreibungs- und Ausführungsphase in Abschnitten in Sachsen-Anhalt mit. Die Leistungen werden in Zusammenarbeit mit den Partnern der Arbeitsgemeinschaft CIB (CDM Smith / INP / Bernard) erbracht.

Baustellenmanagement in Sachen-Anhalt und in Bayern

Im Zuständigkeitsbereich des Vorhabensträgers TenneT zeichnet die Bernard Gruppe als Teil der ARGE BM SOL Süd (CDM Smith / INP / Bernard / Zetcon) für sämtliche Aufgabenstellungen des Baumanagements im gesamten Abschnitt in Bayern verantwortlich. Im Projektbereich der TenneT sind zur Überwindung von natürlichen Hindernissen, zum Beispiel Gewässer, sowie von künstlichen Barrieren wie Straßen und Bahnstrecken annähernd 300 Querungen mit einer Gesamtlänge von rund 46 km erforderlich. Die Unterquerung der Donau, von Hochleistungsbahnstrecken sowie Autobahnabschnitten stellen hierbei besondere Ansprüche an das Projekt und die Ausführung.

Von der Planung bis zur Bauüberwachung

Die Bernard Gruppe ist seit über 30 Jahren weltweit in der Beratung, Planung und Realisierung von Anlagen zur Erzeugung, Transport und Speicherung von Energie tätig. Als Generalplaner unterstützt sie Kunden individuell in den einzelnen Planungsphasen. Die jahrzehntelange Erfahrung zusammen mit dem Einsatz moderner Technologien sowie der interdisziplinäre Austausch bilden die Basis für ein erfolgreiches Baustellenmanagement.

Im Zuge des Netzausbaus ist die Bernard Gruppe in mehreren zukunftsweisenden Projekten von der Planung bis zur Bauüberwachung involviert. Hierzu gehören neben den 370 km langen Abschnitten des SuedOstLink-Projekts beispielsweise auch die vornehmlich erdverlegten 240 km langen Abschnitte des SuedLinks-Projekts und die überwiegend durch Freileitungen realisierte 130 km lange Fulda-Main-Leitung in Deutschland sowie die 128 km lange Salzburgleitung in Österreich.

Weitere Infos finden Sie unter https://www.bernard-gruppe.com/

Erfahren Sie hier mehr dazu, was Projekte, Menschen und Daten zusammenbringt.

Lesen Sie auch: „Bauproduktenverordnung: Machbarkeitsstudie zu digitalen Produktpässen“


Teilen Sie die Meldung „Zuverlässige Energieversorgung: Baustellenmanagement bei SuedOstLink“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top