02.06.2018 – Kategorie: Branchen
Zusammenspiel von natürlichem und künstlichem Licht
Die enge Wechselbeziehung zwischen natürlichem und künstlichem Licht geht einher mit einer vergleichbaren Verbindung zwischen Fenstersystem und Beleuchtungssystem. Beide sind in einem Projekt äußerst wichtige Instrumente für die Planung von Licht und standen im Mittelpunk der architektonischen Idee des neuen Kundenzentrums Finstral.
Die enge Wechselbeziehung zwischen natürlichem und künstlichem Licht geht einher mit einer vergleichbaren Verbindung zwischen Fenstersystem und Beleuchtungssystem. Beide sind in einem Projekt äußerst wichtige Instrumente für die Planung von Licht und standen im Mittelpunkt der architektonischen Idee des neuen Kundenzentrums Finstral.
Nur mit viel Hintergrundwissen ließ sich diese Verbindung ausschöpfen, um den komplexen Anforderungen des Auftraggebers mit speziell für dieses Projekt nach Maß entwickelten Lösungen gerecht werden zu können. Performance in Lighting wurde als Partner für die Beleuchtung des ganz neuen Kundenzentrums Finstral in Gochsheim ausgewählt.
Eine Referenz für Fenstersysteme
Finstral S.p.A. entwickelt und produziert seit 45 Jahren moderne Fenstertechnik für gewerbliche und private Gebäude und hat in Deutschland ein neues Kundenzentrum mit einer Fläche von 550 Quadratmetern eröffnet, um der wachsenden Marktnachfrage der letzten Jahre Rechnung zu tragen. Ziel dieses neuen Projekts war die Schaffung eines wegweisenden Kundenzentrums für Fenstertechnik, in dem Kunden über technologische Fortschritte informiert werden und kundenbezogene Lösungen für die Gestaltung von Fenstern finden können.
Performance in Lighting hatte in diesem Projekt die Aufgabe, lichttechnische Lösungen unter Berücksichtigung der funktionellen räumlichen Anforderungen zu entwickeln und lichtplanerische Konzepte auf der Basis der Architektenentwürfe zu erarbeiten, die im Einklang mit der Finstral-Unternehmensphilosophie stehen und der Verwirklichung der Projektziele dienen sollten.
Die Lichtarchitektur des neuen Zentrums
Das symbolische Element
Erkennungszeichen des Gebäudes ist eine beeindruckende horizontale Gitterstruktur auf dem Dach. Nachts wird diese Struktur durch die speziell entwickelten Strahler der Serie Guell von Performance in Lighting in Szene gesetzt, so dass diesem sogenannten „Fliegenden Dach“ auch nach Sonnenuntergang die Aufmerksamkeit sicher ist.
Die Außenbereiche
Für die Beleuchtung des Parkplatzes und der Verkehrswege zum Gebäude wurden Mastaufsatz- und Pollerleuchten der Serie Spillo gewählt, die sich unauffällig und gleichzeitig leistungsstark in die Umgebung integrieren.
Die Innenbereiche
Für Besucher des Unternehmens ist der erste Eindruck entscheidend, daher ist der Eingangsbereich die wichtigste Komponente des gesamten Komplexes.
Dem mit dem Auftraggeber vereinbarten lichttechnischen Konzept folgend hat Performance in Lighting die Serie SL764 mit linearen Aluminiumprofil-Leuchten mit besonderen 3D-Optiken gewählt: Dabei wird das Licht entlang zweier Linien sowohl nach unten, als auch seitlich gestreut. So entsteht ein räumlicher Eindruck, welcher durch die wohldurchdachte Mikado-Anordnung der leuchtenden Profile in diesem besonderen Umfeld noch verstärkt wird.
Für die vertikale Beleuchtung der Wände kommen Deckeneinbaustrahler der Serie EB435 zur Anwendung: Die Lichtstrahlen geben im Raum Orientierung.
Die freischwebende Treppe, die zur oberen Etage des Gebäudes führt, ist ein Blickfang und erforderte eine ganz besondere Beleuchtung. Das Treppenpodest wurde daher zur Betonung des „Schwebeeffekts“ mit Deckenanbauleuchtern der Serie WL mit einer Technopolymer-Optik hinterleuchtet, um im Treppenbereich ein einheitliches Licht zu erzeugen.
In den Bereichen für die Kundenberatung kommen ebenfalls die Deckeneinbaustrahler B435 zum Einsatz und setzen gezielte Lichtakzente; für das generelle Raumlicht sorgen die linearen Pendelleuchten SL764. Prägend für die Gesamtplanung waren die Gebrauchsfunktionen: zweckdienliche Räume, eine rationalistische Architektur, die das Konzept der Funktionalität verkörpert, sowie die vollkommene Verschmelzung von Technologie und Ästhetik waren ausschlaggebend für die Wahl der Produkte und Systeme.
Berechnungssoftware für die Beleuchtung von Architektur
Bei der Planung dieses Projekts und insbesondere der Konfigurierung der kundenspezifischen Lichtleisten der Serie SL764 hat Performance in Lighting seinen Light-Performer eingesetzt, ein Online-Software-Tool, das alle für eine umfassende Planung und die lichttechnische Berechnung erforderlichen technischen und kommerziellen Informationen in Echtzeit liefert.
Projekt
- Auftraggeber: FINSTRAL S.p.A.
- Beleuchtungssystem: PERFORMANCE iN LIGHTING
- Projekt und Durchführung: 2017
- Dimensionen: Gesamtfläche = 550 m²
Bild oben: Innenbereich des Kundenzentrums von Finstral. Die freischwebende Treppe, die zur oberen Etage des Gebäudes führt, ist ein Blickfang und erforderte eine ganz besondere Beleuchtung.
Teilen Sie die Meldung „Zusammenspiel von natürlichem und künstlichem Licht“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau