03.04.2023 – Kategorie: Bauphysik

Zerstörungsfreie Inspektion: App zeigt schnell versteckte Kosten von Energieverlusten

zerstörungsfreie Inspektion: App Magicplan von FLIRQuelle: Teledyne FLIR

Die Anwendung Magicplan macht invasive manuelle Immobilieninspektionen überflüssig. Sie richtet sich an Fachkräfte wurde für Fachkräfte aus den Bereichen Renovierung, Restaurierung, Inspektion und Schadensregulierung.

  • Versteckte strukturelle Mängel, Wasserschäden, Wärmeverluste oder veraltete Heizungsanlagen können erhebliche (und teure) Probleme darstellen, die ein Bauprojekt um Monate zurückwerfen.
  • Das Gleiche gilt für Immobiliengutachten oder Versicherungsfälle.
  • Denn übersehene mögliche Mängel an einem Objekt können später große Probleme verursachen.
  • Die App Magicplan bietet nun die Möglichkeit für eine zerstörungsfreie Inspektion, um das zu vermeiden.

Bei der Feststellung von Schäden an Immobilien besteht seit jeher die Gefahr, dass die Bausubstanz durch invasive Prüfungen zur Ermittlung des gesamten Schadensausmaßes weiter beeinträchtigt wird. Das kann kostspielig und zeitaufwändig sein und bestehende Probleme manchmal sogar verschlimmern. Magicplan soll das nun ändern, eine App für die zerstörungsfreie Inspektion. Diese Anwendung wurde für Fachkräfte aus den Bereichen Renovierung, Restaurierung, Inspektion und Schadensregulierung entwickelt. Sie macht invasive manuelle Immobilieninspektionen überflüssig. Sie soll die Erstellung von Grundrissen erleichtern, die Berichterstattung vereinfachen und Kostenvoranschläge auf Knopfdruck erstellen. Durch die letzten Updates mit neuen Funktionen kann Magicplan nun auch akute Energieverluste sowie Schäden unter der Oberfläche in Echtzeit anzeigen. Somit kann die Software Gefahren aufdecken, die man bei einer Sichtprüfung sonst übersehen könnte.

Zerstörungsfreie Inspektion: Mobile Thermografie für Bauunternehmer

Durch die Integration der Thermografie von FLIR können Bauunternehmer mit Magicplan nun wichtige Informationen zu Energieverlusten und Schäden in ihre Berichterstattung und Planung aufnehmen. Beim Aufspüren ineffizienter Wärmedämmung oder bei der Ermittlung von Wasserschäden arbeitet Magicplan mit der FLIR One Edge Pro. Somit lässt sich von extremer Hitze bis hin zu weitreichenden kalten Stellen alles aufzeigen, was auf problematische Schäden hinweisen könnte.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nur durch den Umfang des Projekts begrenzt, für das Magicplan zum Einsatz kommt. Durch die Kombination aus der umfangreichen Bibliothek der App mit speziell für Bauunternehmer entwickelten Funktionen und der FLIR One Edge Pro erhalten Benutzer eine professionelle Wärmebildkamera. Sie kann die Wärme bis zu 400 °C mit einer thermischen Empfindlichkeit von 70 mK erkennen. Jetzt können Prüfer mehr erkennen, als man auf den ersten Blick sieht. Sie können die zerstörungsfreie Inspektion mit wichtigen Daten aufwerten, um ihren Plan, den Zeitrahmen und die geschätzten Kosten zu optimieren. Ganz gleich, ob es um die Inspektion mechanischer Systeme, die Untersuchung von Wasserverlusten oder die Überprüfung der Leistung einer elektrischen Schalttafel geht, Bauunternehmer können in Echtzeit Einblicke liefern, ohne dass sie sich durch physische Hindernisse bohren müssen.

Planung um Problembereiche

Bauunternehmer wissen, dass jedes Bauwerk bis zu einer gründlichen Inspektion einer Vielzahl von störenden Variablen unterliegen kann. Magicplan ermöglicht es Benutzern, Daten nicht nur passiv weiterzugeben, sondern sie sofort und intuitiv in einen Kontext zu setzen. Die Software ermöglicht die sofortige Erstellung von Grundrissen, sowohl manuell als auch durch schnelles Scannen des Raums mit der Smartphone-Kamera. Zudem ist sie für 100%ig genaue Messungen mit Lasermessgeräten mit Bluetooth-Technologie kompatibel. Mit ihrer Hilfe lassen sich Projekte in 2D und 3D erstellen. Bauunternehmer haben die Möglichkeit, Interessenten an Ort und Stelle ein Angebot zu unterbreiten. Diese jüngste Zusammenarbeit mit Teledyne FLIR bedeutet, dass von den kleinsten Messungen bis hin zum weitreichendsten „unsichtbaren“ Schaden alles deutlich angezeigt wird.

„FLIR zeichnet sich als Technologieanbieter aus, der die Integration seiner Hardware in Softwareanwendungen von Drittanbietern wie Magicplan leicht macht. Integrierte Arbeitsabläufe sind der Schlüssel zur Optimierung der täglichen Arbeit und Produktivität von Außendiensttechnikern!“

Bernd Wolfram, Head of Product & Marketing bei Magicplan

Punktgenauigkeit auf jeder Etage

Nach der Erstellung eines Grundrisses mit Magicplan können Benutzer ihre Fotos nicht nur zu einem einzelnen Projekt hinzufügen. Sie können sogar über ihre Platzierung, Einordnung und Ausrichtung entscheiden. Angenommen, ein Bauunternehmer vermutet, dass eine Immobilie einen Wasserschaden aufweist – sei es aufgrund einer Sichtprüfung oder weil ein Raum sich bei einer Begehung kälter als gewöhnlich anfühlt. Mit der FLIR One Edge Pro in Verbindung mit Magicplan kann er ganz einfach den Raum scannen und Bereiche fotografieren, die oberflächliche oder tieferliegende Anomalien aufweisen. Sobald das Problem erkannt wurde, kann es an einer bestimmten Stelle des Grundrisses eingezeichnet werden. Somit sind alle am Projekt Beteiligten nicht nur über das Problem, sondern auch über seine genaue Position und seinen Schweregrad informiert.

Von einem defekten Thermostat, der sich auf die Heizungsanlage auswirkt, über unsichtbare Zugluft durch defekte Fensterdichtungen bis hin zu aufsteigender Feuchtigkeit und selbst kleinsten Schwankungen bei der Dämmstoffdichte können Bauherren jetzt über das sichtbare Spektrum hinaus blicken und ihre Schätzungen mithilfe aktiver Thermografie in Echtzeit anpassen – mit dieser Lösung haben sie dazu alles Nötige in der Hand. Sie eignet sich für jede Bauphase, ist aber besonders hilfreich, wenn es um Inspektionen und Beanstandungen vor dem Kauf einer Immobilie geht. Mit dieser Kombination aus wärmeempfindlicher Hardware und aufschlussreicher Software können potenzielle Käufer Kosten sparen, indem sie unsichtbare Probleme noch vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags erkennen.

Bild oben: Zerstörungsfreie Inspektion mit der Teledyne FLIR Magicplan App 2023. Bild: Teledyne FLIR

Weitere Informationen: https://www.flir.de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich Fehlerquellen von Bauschäden besser erkennen und beseitigen lassen.

Lesen Sie auch: „Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden“


Teilen Sie die Meldung „Zerstörungsfreie Inspektion: App zeigt schnell versteckte Kosten von Energieverlusten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top