Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert sich mit 11 Ausstellern auf der SPS IPC Drives vom 28. bis 30. November in Nürnberg.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert sich mit 11 Ausstellern auf der SPS IPC Drives vom 28. bis 30. November in Nürnberg.
Die SPS IPC Drives informiert über Produkte, Innovationen und Trends der elektrischen Automatisierung. Die Messe bietet damit die Plattform für die Suche nach den richtigen Lösungen für Automatisierungsaufgaben. Sensoren sind essenzieller Bestandteil der Automatisierung und wichtige Funktionselemente in flexiblen Maschinen. Besucher der Messe finden im AMA Zentrum für Sensorik und Messtechnik relevante Informationen rund um die Basiselemente der Automation und Lösungsvorschläge für den individuellen Bedarf.
Die Aussteller des AMA Zentrums informieren dabei über verschiedene Technologien für die elektrische Automatisierung. Ob Qualitätskontrolle, Positionserfassung, Fahrzeugtechnik, Prozessindustrie oder Medizingerätebau. Das AMA Zentrum bietet einen Überblick über einzelne Sensorelemente, spezifische Messtechnik, System- und Komplettlösung bis hin zu industrieller Ersatzteilbeschaffung.
Interessierte finden das AMA Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives vom 28. – 30.11.2017 in Halle 4A, Stand 221 und 223.
Teilen Sie die Meldung „Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives“ mit Ihren Kontakten:
Sowohl Arbeiten als auch Wohnen auf engem Raum. Das war der Ausgangspunkt von Innenarchitektur-Studentin Valeria Vysozki bei der Entwicklung des Möbelstücks „Frida“. Auf dem weich…
Im Remstal bei Stuttgart steht seit kurzem ein einzigartiges Holzgebäude: ein Turm aus selbst-geformten Fichtenplatten. Die an der Empa und ETH Zürich entwickelte Methode nutzt…
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…
Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Bauwerke schneller und günstiger fertigzustellen, will ein Konsortium um den Lehrstuhl Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter Leitung…
Bauen mit BIM verheißt modellbasiertes, kooperatives und effizientes Bauen in allen Leistungsphasen. Das Produktportfolio des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik ist nun komplett "BIM-ready".
Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen Monitors oder einer…
Ende Juni 2019 startet die Messe Servparc. Das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme stellt hier unter anderem einen Retrofit-Ansatz für ein Smart Building vor. 3D-BIM- und IoT-Daten ermöglichen einen digitalen…
Leica Geosystems stellt seinem bildgebenden Laserscanner BLK360 mit der Leica Cyclone Field 360 nun eine App für mobile Endgeräte an die Seite. Die Verbindung aus Laserscanner und…
Ob Augmented Reality, Virtual Reality, Building Information Modeling, Internet of Things, Smart Building oder 3D-Druck: Auf der Servparc werden diese Trendbegriffe der Digitalisierung in zahlreichen…
Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM hat im Auftrag der Geotechnik GmbH ein Spezial-Messfahrzeug aufgebaut. Mit dem »Mobile Urban Mapping System« erzeugt Geotechnik nun 3D-Daten…