MWM Software & Beratung stellt den Anwendern seines gewerkeunabhängigen Programms MWM-Libero das Modul XRechnung kostenlos zur Verfügung.
Ab dem 1. Januar 2025 sind elektronische Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend. Diese Anforderungen erfüllen XRechnungen, die unter anderem im öffentlichen Auftragswesen bereits zum Einsatz kommen. Versendet das Unternehmen eine PDF-Rechnung per E-Mail gilt diese nicht mehr als elektronische Rechnung. MWM Software & Beratung stellt den Anwendern seines gewerkeunabhängigen Programms MWM-Libero das Modul XRechnung kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass der Anwender einen Wartungsvertrag abgeschlossen hat. Eingesetzt wird das Programm bei Bauunternehmen, Handwerksbetrieben sowie der Deutschen Bahn, die im Juni 2023 schon 27’000 XRechnungen erhalten hat, und deckt die Bereiche Mengenermittlung, Aufmaß und Abrechnung ab.
Keine weiteren Kosten für Erzeugen der XRechnung
Auf die ausführenden Unternehmen, die MWM-Libero einsetzen, kommen somit für die Erzeugung einer XRechnung keine Einzelkosten und auch keine weiteren monatlichen Kosten zu. Das Softwarehaus hat auch die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) umgesetzt. MWM-Libero führt dabei alle GoBD-konformen Archivierungsmechanismen durch.
MWM ist auf der digitalBAU in Köln in Halle 1, Stand 308 (BVSB-Stand) vertreten.
Bild oben: XRechnung V 2.3 aus MWM-Libero im Viewer. Quelle: MWM Software & Beratung GmbH, Bonn.
Bei Steffen Holzbau werden individuelle Holzbauprojekte realisiert, die einen spezifischen Materialmix und umfassende Engineeringkompetenz erfordern. Das umfasst auch den Hallen- und Industriebau, die Fertigung und…
Die Bauwirtschaft hat verstanden, dass in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen enormes Effizienzpotenzial steckt. So sind zahlreiche Projekte entstanden, die mit digitalen Bauakten, Prozessen und Anwendungsbeispielen…
Die Engie Deutschland GmbH verbindet Technik-, Energie- und Servicekompetenz zu einem Portfolio und realisiert anspruchsvolle Aufgaben in allen Gewerken der Technischen Gebäudeausrüstung. Um sowohl die…
Gut informierte Mitarbeiter, die immer (digital) auf dem Laufenden gehalten werden, fühlen sich wertgeschätzt und meist zufriedener dem Unternehmen verbunden. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel…
Die Digitalisierung beim Gebäudebau schreitet voran. Aber mit der Planung sind die Grenzen der digitalen Möglichkeiten für die Bauwirtschaft noch lange nicht ausgeschöpft. Digitale Zwillinge…