Webinar: Effiziente Strategien zur Vermeidung von Nacharbeit
Quelle: PlanRadar
Best Practice & Erfolgsgeschichten mit PlanRadar
Nacharbeit sorgt nicht nur für Verzögerungen bei Bauprojekten, sondern ist auch für bis zu 11% der gesamten Projektkosten verantwortlich. Doch Nacharbeit ist vermeidbar, etwa durch strukturierte Organisation und Dokumentation, bessere Kommunikation und den Einsatz digitaler Plattformen. Wie eine Umfrage von PlanRadar gezeigt hat, hilft die Digitalisierung im Bauwesen, Nacharbeit um mehr als 50% zu reduzieren.
In unserem Live-Webinar zeigen erfolgreiche PlanRadar Kundinnen und Kunden anhand ausgewählter Praxisbeispiele, wie PlanRadar dabei hilft, ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen sowie Zeit und Kosten zu sparen.
Der erreichte Meilenstein des Feldversuchs bestand sowohl in dem autarken 5G-Netzaufbau als auch in der externen Kommunikation über das Satellitennetzwerk Starlink.
Manche Bauunternehmen sind derartig auf Ausschreibungen für neue Vorhaben fixiert, dass sie die Kosten dahinter nicht ausreichend beachten – etwa für das Projektmanagement und die…
Aufgrund der Energiekostenentwicklung sowie der Diskussion über den Klimawandel sind beim Betrieb von Gebäuden Maßnahmen zur Reduzierung des Energieeinsatzes umzusetzen. Ziel ist es, nur so…
Die Universität Sunderland ist eine internationale Universität mit Standorten in Sunderland, London und Hongkong. Da das alte CAFM-System den Anforderungen und Erwartungen der Uni im…
Enscape ist Anbieter für Echtzeit-Visualisierungen, 3D-Rendering und Virtual Reality. Das Karlsruher Softwareunternehmen hat ein Plugin entwickelt, das sich nahtlos in die gängigsten Planungstools wie Autodesk…
Die pbr AG wickelt zwischenzeitlich rund 70 bis 80 Prozent aller Projekte mit durchweg hohem Digitalisierungsgrad ab. Die Planungsgesellschaft war bereits 2020 in der Lage,…
Matt Wheelis, SVP Strategy der Build & Construct Division der Nemetschek Group, erläutert die Fähigkeiten, die Führungskräfte zukünftig in der Baubranche benötigen werden.