Webbasierte Visualisierungsplattform für Geodaten
Melown Technologies hat den Start von Melown.com angekündigt, einer webbasierten Visualisierungsplattform für 2D- und 3D-Geodaten. Sie soll die Erstellung von 3D-Karten mittels offenen oder persönlichen Daten ermöglichen. Die Lösung kombiniert eine JavaScript API mit mehreren Terabytes offener und hochwertiger Daten, die instantan über die Cloud verfügbar sind.
Melown Technologies hat den Start von Melown.com angekündigt, einer webbasierten Visualisierungsplattform für 2D- und 3D-Geodaten. Sie soll die Erstellung von 3D-Karten mittels offenen oder persönlichen Daten ermöglichen.
Melown kombiniert eine JavaScript API mit mehreren Terabytes offener und hochwertiger Daten, die instantan über die Cloud verfügbar sind. Der Dienst ist für Anwender kostenlos. All jene, die Zugang zu mehr Speicher wollen, mit sehr hochwertigen Datensätzen arbeiten oder stark frequentierte Webseiten betreiben, zahlen eine zusätzliche monatliche Gebühr. Obschon Melowns Zielpublikum die Web-Entwickler sind, lässt sich die Plattform einfach nutzen, so dass auch Personen ohne Programmiererfahrung ohne Weiteres Karten erstellen und teilen können.
Der Anbieter hat zunächst 3D-Stadtmodelle aus Luftbildern erstellt. Doch es habe keine Technologie gegeben, die es erlaubt hätte, die Arbeit im Web zu visualisieren, — und es gebe sie eigentlich immer noch nicht. Deshalb habe man Melown.com erschaffen, so Ondrej Prochazka, Melown’s Direktor und Chef-Ingenieur.
Melown teilt sich den Online-Kartenmarkt mit den wichtigen Playern wie Google, ESRI und Mapbox, aber auch Open-Source-Projekten wie CesiumJS. Seit dem Auslaufen der Google Earth API in 2015 fehle den Entwicklern eine 3D-Mapping-Schnittstelle, was eine Chance für Melown als Alternative bedeute. Die Möglichkeiten von Melown reichten weit über jene von Google Earth hinaus, was das angeht, so Prochazka weiter.
Die Integration von Software-Programmierschnittstelle und Cloud-basiertem Datendienst soll vielen Branchen Nutzen bringen, die in der Alltagspraxis auf Karten angewiesen sind. Weil die Karten webbasiert sind, lassen sie sich einfach über Direct Linking, iframe oder js-Code teilen, und damit Angestellten, Kunden, Freunden und in sozialen Netzwerken zugänglich machen.
Melown wird auf der diesjährigen INTEGEO vom 11. – 13. Oktober in Hamburg vertreten sein, Stand 073, Halle A1
Bild: Melown.com, eine webbasierten Visualisierungsplattform für 2D- und 3D-Geodaten. Quelle: Melown, Screenshot Webseite
Teilen Sie die Meldung „Webbasierte Visualisierungsplattform für Geodaten“ mit Ihren Kontakten: