03.09.2020 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

Warum Bouygues Construction auf virtuelle Zwillinge baut

Digitaler Zwilling bei Bouygues ConstructionQuelle: Dassault Systèmes

Um die Produktivität seiner Bauprojekte zu steigern, entschied sich Bouygues Construction im Rahmen einer Partnerschaft mit Dassault Systèmes für die Integration virtueller Zwillinge über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

  • Im Zuge einer Geschäftstransformation entwickelt Bouygues Construction als Generalunternehmer Wohnbauprojekte mit der 3DExperience-Plattform in der Cloud
  • Im Mittelpunkt der zweiten Phase der langfristigen Partnerschaft mit Dassault Systèmes steht für das Unternehmen Gesundheit und Sicherheit, die nachhaltige Entwicklung von Projekten und effizientere Prozesse.
  • Dassault Systèmes unterstützt die Partnerschaft mit der standardisierten Verwendung von virtuellen Zwillingen im Bauwesen basierend auf den Industrielösungen Integrated Built Environment und Creative Building Design.

Dassault Systèmes und Bouygues Construction kündigten die nächste Phase ihres langfristigen Ziels an, die Bauindustrie effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Um seine Geschäftstransformation voranzutreiben und die Produktivität seiner Bauprojekte zu verbessern, entschied sich Bouygues Construction für die 3DExperience-Plattform in der Cloud. Dieser Schritt folgt auf die vorausgegangene Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse bei dem Bauunternehmen.

Menschen erwarten heute neue Formen der Urbanisierung und eine stärkere Konzentration auf Nachhaltigkeit. Doch die Produktivität der Bauindustrie hält mit diesen Bedürfnissen bislang nicht Schritt. Dies betrifft sowohl die Komplexität von Bauprojekten, als auch die starke Fragmentierung der Fachbereiche. Mit der digitalen Transformation eröffnen sich neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Sie verbessert die Nutzung und den Austausch von Wissen über Wertschöpfungsketten hinweg und ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Mit der 3DExperience-Plattform in der Cloud kann Bouygues Construction für sein Projektmanagement jetzt einen systemischen Ansatz verfolgen und virtuelle Zwillinge über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg integrieren. Die bisherige Vorgehensweise, bei der verschiedene Fachbereiche getrennt an einem Dokument arbeiteten, wird von einer modellbasierten Methode abgelöst.

Besser und fundierter entscheiden bei Bouygues Construction

Diese integrierte, integrative und kollaborative Umgebung mit einem zentralen, fundierten Datenbestand soll die Entscheidungsfindung aller Beteiligten erleichtern: von der Geschäftsleitung bis hin zum Arbeiter vor Ort – in jeder Phase eines Projekts. Gleichzeitig kann Bouygues Construction damit die Sicherheit für seine Mitarbeiter und Stakeholder verbessern. Das Unternehmen kann zudem Rohstoffe nachhaltiger einsetzen und die Qualität von der Konstruktion bis zum Bau steigern. Hierzu werden modulare Montagekomponenten definiert, die in Produktlinien integriert sind, beispielsweise für Senioren-und Studentenwohnheime. Dank der Modularität lässt sich die Komplexität anstehender Projekte besser handhaben, während gleichzeitig die wachsenden Anforderungen an Individualisierung, Nachhaltigkeit und Marktvariabilität erfüllt werden.

Philippe Bonnave, Chairman und Chief Executive Officer von Bouygues Construction:„Bouygues Construction nutzt seit Jahren digitale Technologien. Durch den verstärkten Einsatz dieser Möglichkeiten werden wir noch mehr Nutzen schaffen können. Dabei streben wir eine Transformation auf höherer Ebene an, die unsere Prozesse in sämtlichen Projekten betrifft und unser Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet. Diese Transformation wird die Zusammenarbeit im Konzern und mit unseren Stakeholdern stärken. Von diesem Mehrwert werden auch unsere Kunden profitieren.“

Bernard Charlès, Vice Chairman und CEO von Dassault Systèmes: „Mobile Cloud-Technologien machen Lösungen, die mit virtuellen Zwillingen im Bauwesen arbeiten, heute erschwinglich. Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren ermöglichen es Lösungen mit virtuellen Zwillingen allen Beteiligten, den Prozess zu verstehen und daran mitzuwirken. Alle Branchenakteure suchen nach transformativen Wegen der Zusammenarbeit und Innovation. Genau das ist jetzt Wirklichkeit geworden. Dieser wegweisende neue Ansatz auf der 3DExperience-Plattform bestärkt unsere langfristige Partnerschaft mit Bouygues Construction. Gleichzeitig eröffnet sich damit die große Chance, unsere jeweiligen Führungsqualitäten und Fachkenntnisse zu bündeln und eine neue Dynamik in das Bauwesen einzubringen, die zu mehr Nachhaltigkeit führt.“

Bild oben: Mit der 3DExperience-Plattform integriert Bouygues Construction virtuelle Zwillinge über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg in sein Projektmanagement. Bildquelle: Dassault Systèmes

Weitere Informationen: https://www.3ds.com/de/ueber-3ds/3dexperience-plattform/

Erfahren Sie hier mehr über Virtual-Reality-Training zur Unfallvorbeugung im Bauwesen.

Lesen Sie auch: „Simulation: Wie die Bahnbranche Sicherheit und Kosteneffizienz verbindet“


Teilen Sie die Meldung „Warum Bouygues Construction auf virtuelle Zwillinge baut“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top