09.10.2018 – Kategorie: Branchen
WAF: Shortlist für Architekturfotografie-Preis
20 Fotografien auf der Shortlist werden am World Architecture Festival (WAF) zu sehen sein, das vom 28. bis 30. November in Amsterdam stattfindet. Hier können Besucher für einen der Finalisten in den vier Hauptkategorien stimmen. Die Sieger aus der öffentlichen Wahl, und jene in den vorher begutachteten neuen Kategorien Mobile und Portfolion werden am WAF Galadinner am 30. November zusammen mit dem Gesamtsieger vorgestellt. Zu Jury gehören der Fotograf Richard Bryant, Alan Capel, Head of Content bei der Bildagentur Alamy und der Architekt James Timberlake vom Architekturbüro KieranTimberlake.
20 Fotografien auf der Shortlist werden am World Architecture Festival (WAF) zu sehen sein, das vom 28. bis 30. November in Amsterdam stattfindet. Hier können Besucher für einen der Finalisten in den vier Hauptkategorien stimmen. Die Sieger aus der öffentlichen Wahl, und jene in den vorher begutachteten neuen Kategorien Mobile und Portfolion werden am WAF Galadinner am 30. November zusammen mit dem Gesamtsieger vorgestellt. Zu Jury gehören der Fotograf Richard Bryant, Alan Capel, Head of Content bei der Bildagentur Alamy und der Architekt James Timberlake vom Architekturbüro KieranTimberlake.
Die Preisverleihung ist eine jährlich stattfindende Würdigung der besten Architekturfotografien. Diesmal konnten Veranstalter und Juroren Einreichungen aus 47 Ländern verzeichnen, die meisten davon (28 Prozent) aus Großbritannien. Auf die Shortlist gelangten jeweils fünf Finalisten in einer der vier Kategorien Exteriors, Interiors, Sense of Place und Buildings in Use. In der neuen Kategorie „Portfolio“ werden die Preisrichter Einreichungen von vier bis sechs Fotografien beurteilen, die sich jeweils einem Architekturprojekt widmen. In der Kategorie Mobile für Fotografien mit einem mobilen Gerät soll es zwei Sieger geben – nach dem Urteil der Jury und nach der Wahl durch das Publikum. Die Besucher können bis zum 30. November, 12 Uhr abstimmen. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.photocrowd.com/photo-competitions/mobile-architectural-photography-architecture-photo-contest-3116/
Die Fotografien der Shortlist reflektieren die internationale Beteiligung. Unter den Finalisten finden sich Beiträge aus Indien, China, den USA, Kanada und England. Untypischerweise beschäftigen sich zwei Einreichungen mit demselben Bauwerk, The Hive, entworfen von Wolfgang Buttress. Während Omer Kanipaks Bild in der Kategorie Buildings in Use Kinder zeigt, die in das Bauwerk hineinspähen, vertritt Jeff Edens träumerisches Foto von The Hive im Schnee die Kategorie Sense of Place.
Die aus verschiedenen Quellen schöpfenden Werke reichen von der Darstellung historischer Bauwerken wie des Domplatzes von Mailand, der von Marco Tagliarino vom benachbarten Museo del 900 aufgenommen worden ist, bis hin zu Bildern des von Foster + Partner konzipierten und gerade erst erbauten Hauptquartiers von Bloomberg. James Newton zeigt hier in seiner Aufnahme für die Kategorie Interior die holzverkleidete „Vortex“-Lobby.
Die Bilder von Verfall und Verlassen sind besonders ergreifend. In Ryan Koopman‘s Fotografie eines georgischen Sanatoriums aus der Sowjet-Zeit hat sich das aufgegebene Gebäude in eine Müllhalde verwandelt, mit einem streunenden Hund als einzigem Lebenszeichen. Roman Robroek‘s Bild eines halbverlassenen Kraftwerks in Kelenföld, Budapest, bildet dazu einen scharfen Kontrast: Die leere Steuerzentrale mit ihrem prunkvollen Glasdach wirkt fast unberührt.
Die meisten der gelisteten Bilder sind menschenleer, doch einige kombinieren architektonische Themen mit menschlicher Betroffenheit. Die Fotografie von Zhu Wenqiao in der Sense of Place-Kategorie, stellt Schwimmer an einem Ufer in Chongqing dem Bau des Hochhauskomplexes Raffles City (Safdie Architects) gegenüber. Zwei Bilder auf der Kategorie Building in Use zeigen sportliche Aktivität: Läufer in einer Halle der Auburn-Universität, Alabama, fotografiert von Brad Feinknopf und trainierende Sportler in der Azur-Arena im französischen Antibes.
Mehrere abstrakte Bilder wie das Deckendetail von Santiago Calatravas Bahnhof Liège-Guillemins in Belgien stehen im Kontrast zu Bildern, die Bauwerke im Kontext ihrer Umgebung erfassen. Dazu gehören die Seekapelle in Qinhuangdao, China, von Vector Architects und aufgenommen von Ai Qing aus größerer Entfernung.
Die komplette Shortlist und alle Bilder für The Architectural Photography Awards 2018 können hier eingesehen werden: http://www.archphotoawards.com/m/-/galleries/apa18mediause/main-categories-shortlist
Jeder Gewinner in einer der Hauptkategorien erhält ein Preisgeld von 3‘000 US-Dollar, der Gewinner in der Kategorie Portfolio bekommt 1‘000 US-Dollar, während der Sieg im Bereich Mobile mit je 250 US-Dollar dotiert ist.
Das WAF 2018 dauert mit Preisverleihungen, Konferenzprogramm und Galadinner sowie vielen weiteren Aktivitäten wie Architekturbesichtigungen, Partys und Events drei Tage.
Weitere Details unter: www.worldarchitecturefestival.com
Die 20 Beiträge auf der Shortlist:
Kategorie Buildings in Use
- Omer Kanipak – The Hive at the Royal Botanic Gardens, Kew, UK, entworfen von Wolfgang Buttress
- Aldo Amoretti – Azur Arena in Antibes, Frankreich, von Auer Weber Architekten
- Brad Feinknopf – Auburn University, Alabama, USA
- Ryan Koopmans – Sanatorium aus der Sowjet-Zeit, Tskaltubo, Georgien, vom Architekten Kalashniko entworfen
- Laurian Ghinitoiu – Vantablack Pavilion, Pyeongchang, Südkorea, von Asif Khan
Kategorie Exterior
- Marius Liutkevicius – Wohnhaus in Yaiza, Lanzarote, Spanien
- B.R.S.Sreenag – Vm Estancia in Chennai, Tamil Nadu, Indien, von KSM Architecture
- He Zhenhuan – Bank of China-Hochhaus, Ningbo China, von Skidmore, Owings & Merrill LLP
- Shao Feng – Hong Kong-Zhuhai-Macau-Grenzübergang, von ECADI
- Pawel Paniczko – Long Museum West Bund Shanghai, China, von Atelier Deshaus
Kategorie Interior
- Roman Robroek – Teils aufgegebenes Kraftwerk in Kelenföld, Budapest, Ungarn
- James Newton – The Vortex, Bloomberg-Hauptquartier, London, UK, von Foster + Partners
- Andrew Robertson – Ouse-Valley-Viadukt in Sussex, UK, von David Mocatta
- Eugeni Pons – Théodore Gouvy-Theater in Freyming-Merlebach, Frankreich, von Dominique Coulon & Associés Suraj Garg
Kategorie Sense of Place
- Marco Tagliarino – Ansicht des Domplatzes in Mailand, Italien, von den Arengario Balkons des Palazzo dell’Arengario, Museo del 900, von Italo Rota und Fabio Fornasari
- Zhu Wenqiao – Schwimmer am Ufer gegenüber der Baustelle der Raffles City Chongqing, China, von Safdie Architects
- Dirk Vonten – Schloss Neuschwanstein, Deutschland, im Winter
- Jeff Eden – The Hive in den Royal Botanic Gardens, Kew, UK, von Wolfgang Buttress
- Ai Qing – Seekapelle in Qinhuangdao, China, von Vector Architects
Zur Jury aus Architektur- und Fotografie-Experten gehören:
- James Timberlake, FAIA Partner, Kieran Timberlake
- Amy Croft, Curator, Sto Werkstatt
- Katy Harris, Head of Communications, Foster + Partners
- Richard Bryant, Architekturfotograf
- Terrence Zhang, Gewinner des The Architectural Photography Awards 2017
- Roy Meiklejon, BIPP Ambassador und Account Director, AIM Risk Services
- Alan Capel, Head of Content, Alam
- Paul Mottram, Mitgründer von Line & Light
- Rainer Sladek, Designligna, Bureau for Visual Communication and Interior Design
- Sandra Barclay & Jean Pierre Crousse, Gründer von Barclay & Crousse Architecture
- Kimberly Hoang, Bildredakteur der Zeitung The Guardian
- Sven Ullrich, Head of Global Marketing, Dornbracht Group
Bild oben: Omer Kanipak – The Hive at the Royal Botanic Gardens, Kew, UK, entworfen von Wolfgang Buttress. Credit: Omer Kanipak
Teilen Sie die Meldung „WAF: Shortlist für Architekturfotografie-Preis“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau