20.02.2017 – Kategorie: Branchen, IT, Management
VR-Sicherheitstrainung für Bauarbeiter
3D Repo, ein britisches Unternehmen, das Open-Source-Software für BIM in der Cloud entwickelt, arbeitet mit dem Ingenieurbüro für Infrastruktur-Projekte Balfour Beatty, dem Baukonzern Vinci und dem Autobahnbetreiber Highways England zusammen, um eine VR-Simulation für das Gesundheits- und Sicherheitstraining auf Baustellen einzuführen.
3D Repo, ein britisches Unternehmen, das Open-Source-Software für BIM in der Cloud entwickelt, arbeitet mit dem Ingenieurbüro für Infrastruktur-Projekte Balfour Beatty, dem Baukonzern Vinci und dem Autobahnbetreiber Highways England zusammen, um eine VR-Simulation für das Gesundheits- und Sicherheitstraining auf Baustellen einzuführen.
Als Teil des Smart Motorway-Programms für die intelligente Verkehrslenkung auf Autobahnen soll die vollständig immersive Simulation Unfälle an Baustellen vermeiden helfen, indem sie Projekte in Straßenbau und -unterhalt durch verbessertes Training sicherer macht. Mit verschiedenen praxisnahen Szenarien liefert die virtuelle Umgebung den Anwendern unterschiedliche Blickwinkel auf dieselbe, potentiell gefährliche Situation, um das Gefühl für sichere Arbeitsbereiche zu fördern.
Über ein Standard-VR-Headset bietet die Simulation von 3D Repo zahlreiche Darstellungen von unterschiedlichen wirklichkeitsnahen Szenarien. Die Anwender werden in das Szenario, bezogen auf eine Tätigkeit, hineinversetzt. So können sie beispielsweise bei Aushubarbeiten sowohl die Sicht des Arbeiters als auch die des Baumaschinenbedieners einnehmen. Sie können sich dorthin begeben, wo sie sicher zu sein glauben und dann in die Position des Baumaschinenbedieners übernehmen, um zu verstehen, was sie sehen würden.
Die VR-Lösung ermöglicht den Bauarbeitern, die potentiell gefährlichen Umgebungen aus der Sicherheit des Büros oder Schulungsraums heraus zu erkennen, ohne dafür dicke Handbücher, Trainingslektionen oder speziell ausgebildetes Personal zu benötigen. Die Szenarien stehen online bereits, so dass sich die Lösung leicht von jedem Ort aus einrichten und über an zahlreichen Baustellen gleichzeitig einführen lässt.
Webbasierte Lösung
Dr. Jozef Dobos, CEO von 3D Repo, erklärt: „Andere VR-Simulationen setzen auf Standard-Game-Engines, was bedeuten kann, dass der Content ‚eingebacken‘ ist und jegliches Editieren die komplette Neuprogrammierung der ganzen Simulation erfordert.“ Die Lösung von 3D Repo biete einen webbasierten Ansatz. Mit dem Log-in könnten Anwender auf alle ihre Projekte aus der Distanz und während der Arbeit zugreifen, ohne dass dafür ausführbare Programmdateien nötig seien. Außerdem nutze man bestehende, baustellenspezifische 3D-Modelle und BIM-Daten, mit denen sich übliche Szenarien erstellen und hochladen ließen, wann immer benötigt.
Teilen Sie die Meldung „VR-Sicherheitstrainung für Bauarbeiter“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, Safety | Security | Sicherheit, Training & Service