09.11.2018 – Kategorie: IT, Management

VR-Lösungen für Unternehmen

htc_io_perl2_white17dec7

HTC Vive hat eine Virtual-Reality-Lösung für Unternehmenskunden vorgestellt. Diese umfasst eine neue Plattform, neue Hardware und auch neue Software, die auf die spezifischen Anforderungen für den Unternehmenseinsatz zugeschnitten sind. 

HTC Vive hat eine Virtual-Reality-Lösung für Unternehmenskunden vorgestellt. Diese umfasst eine neue Plattform, neue Hardware und auch neue Software, die auf die spezifischen Anforderungen für den Unternehmenseinsatz zugeschnitten sind.

Damit will Vive sein Engagement untermauern, Unternehmen jeder Größe Designs und Software-Expertise – gepaart mit VR-Hardware – bereit zu stellen. Diese Komplettlösung basiert auf der Qualcomm Snapdragon 835 Mobile VR-Plattform und ermöglicht Unternehmen, auf neuen und effizienteren Wegen mit Mitarbeitern und Kunden zusammenzuarbeiten, zu interagieren und neue Projekte zu kreieren. Unternehmen auf der ganzen Welt wie SimForHealth und die Volkswagen Group setzen Vive bereits für Schulungen, Simulationen und Produktdesign ein.

Vive veröffentlichte zudem ein Portfolio an VR-Produkten für Westeuropa, darunter das neue Standalone HMD (Head Mounted Display) für Unternehmen Vive Focus, die Open-VR-Plattform Vive Wave VR SDK für die Entwicklung neuer Inhalte für Standalone HMDs sowie Vive Sync, ein neues Enterprise Collaboration Tool.

Vive Focus: Stand-alone VR-Erlebnis

Vive bietet mit der Vive Focus ein leistungsfähiges VR-Kompletterlebnis für Unternehmen an. Die Lösung wird weltweit in 37 Ländern erhältlich sein. Das Stand-alone-Headset ist für Unternehmen geeignet, die einen vollkommen mobilen VR-Einsatz benötigen. Vive Focus basiert auf der Vive Wave-Plattform und bezieht Inhalte von Viveport. Das Stand-alone-HMD verspricht eine Kombination aus Leistungsfähigkeit, Portabilität und hochauflösenden Grafiken, ohne dass dafür ein PC erforderlich wäre.

Vive Focus benötigt keine externen Basisstationen oder Sensoren — Unternehmen können sofort Stand-alone VR mit zwei 3K-AMOLED-Bildschirmen, interaktivem Tracking und Qualcomm Snapdragon 835 nutzen. Mit hochauflösenden (2’880 x 1’660 Pixel) Grafiken, die auf Augenhöhe mit kabelgebundenen professionellen VR-Systemen wie Vive Pro sind, bietet das System ein neuartiges World-Scale Tracking und ein Sichtfeld von 110°. Anwender können ein freies, intuitives Erlebnis ohne Kabel mit eingebauten Lautsprechern und bis zu drei Stunden aktive Nutzung mit einem einzigen Ladevorgang genießen.

Die Vive Focus kann mit dem Programm „Vive Enterprise Advantage Professional Services“ kombiniert werden, das kommerzielle Lizenzen, dedizierten Support und Service-Utilities für Vive Enterprise Hardware anbietet. Das Programm bietet Kaufschutz mit maßgeschneiderten Hardwaregarantien, begrenzten Ausfallzeiten, dediziertem Support und erweiterten Geräteverwaltungsfunktionen wie Kiosk-Modus und eine Batch-Konfigurationslösung.

Vive Wave: Plattform für anspruchsvolle Stand-alone-VR

Das neue Vive Wave SDK liefert eine offene Schnittstelle, mit der die Interoperabilität verschiedener mobiler VR-Headsets und -Zubehör ermöglicht wird. Viveport fungiert als universelle Distributionsplattform und Marktplatz für alle Vive Wave-Geräte. Auf diese Weise können VR-Content-Entwickler Inhalte effizienter entwickeln, portieren und veröffentlichen und gleichzeitig eine größere Reichweite für potenzielle Kunden von verschiedenen VR-Headsets erzielen. Hardwarepartner können sich auf Geräteinnovation statt einer grundlegenden VR-Optimierung konzentrieren und über die Viveport-Plattform auf die VR-Inhalte zugreifen.

Vive Wave könnte den fragmentierten VR-Markt vereinen und es Entwicklern ermöglichen, Inhalte für eine Hersteller-übergreifende Plattform und Marktplätze zu erschaffen. Aktuell sind über 150 Anwendungen verfügbar, weitere sind in Entwicklung. Die Plattform ist bereits in fünf unterschiedlichen Stand-alone-Headsets implementiert. Seit dem Launch haben 15 Partner ihre Unterstützung für Vive Wave bestätigt und planen die Implementierung von Wave in ihre Produkte.

Shadow Creator ist jetzt Teil der Plattform

Vive Wave begrüßt Shadow Creator als neuesten Hardware-Partner, der die Plattform integrieren wird. Shadow Creator baut Shadow VR, ein All-in-One VR HMD, das 6DoF-Controller unterstützt. Das Gerät wird am 11. November weltweit vorgestellt.

„Die Partnerschaft mit Vive und Wave hilft uns in zweierlei Hinsicht“, erklärt Jinxin Hu, COO von Shadow Creator. „Durch die offene Plattform ist es uns möglich, mit weiteren Nutzern auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten und uns neue Umsatzquellen zu erschließen. Zudem versprechen wir uns durch die Zusammenarbeit einen höheren Bekanntheitsgrad weltweit.“

Das Shadow VR All-in-One HMD basiert auf der Qualcomm Snapdragon 835 Mobile VR-Plattform und ist mit ultradünnen optischen Fresnel-Linsen sowie einer selbst entwickelten holografischen 3D UI Blue Cat und 6 DoF (Degrees of Freedom)-Fähigkeiten ausgestattet. Ein 2K (2’560 x 1’440 Pixel) HD-Display sorgt für ein klares, realistisches Bild. Der Stereo-Dual-Speaker-Sound-Effekt macht das Erlebnis noch immersiver. Shadow VR verfügt darüber hinaus über selbstentwickelte 6DoF-Controller mit integriertem, neun-achsigem Präzisions-Gyroskop, Raytracing und einem Tastenlayout, das mit den meisten VR-Controllern von heute kompatibel ist.

Effizienz für Unternehmenspartner

Vive stellt heute zudem Vive Sync vor, eine neue Anwendung für VR-Collaboration und VR-Meetings speziell für Unternehmen. Sie ist Teil der Vive Enterprise Suite of Services. Das Werkzeug ermöglicht es internen Teams, sich in einem virtuellen gemeinsamen Raum zu treffen. Dadurch sollen sich Kommunikation und Produktivität innerhalb von Organisationen verbessern lassen.

Am Presse-Event in San Francisco präsentierte Vive neben Sync weitere Partner, die Vive Focus in ihren Unternehmen einsetzen:

  • Immersive Factory ist ein französisches Start-up, das sich auf die Entwicklung von VR-Schulungen für Unternehmen spezialisiert, um Mitarbeiter auf Gefahren am Arbeitsplatz, Gesundheits- um Umweltrisiken aufmerksam zu machen.
  • Innoactive – das Münchner Start-up entwickelt Unternehmenslösungen für Virtual, Augmented und Mixed Reality. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Automobil-, Einzelhandels-, Luftfahrt-, Pharma- und Finanzindustrie. Sie Softwarelösungen von Innoactive vereinfachen die Inhalteproduktion und das Ausrollen von kollaborativen VR-Anwendungen in den Bereichen Planung, Simulation und Schulung.
  • Modal – inspiriert von Mitgründer Nolan Bushnell’s Erfolg mit Atari und Chuck E. Cheese’s bietet soziale, unterhaltsame und aktive Free-Roam Location-based VR-Unterhaltung für ein Massenpublikum.
  • Primitive – Primitive ist eine immersive Development-Umgebung: eine dreidimensionale Programmierumgebung, in der Softwareentwickler ihre Codes in einem unbegrenzten virtuellen Raum testen, bearbeiten und debuggen können. 
  • Qualcomm Technologies – die Demo wurde entwickelt, um die Integration zwischen Technologie und Gesundheitstraining und -ausbildung zu zeigen. Die Think F.A.S.T. Demo ist in einem hochmodernen virtuellen medizinischen Zentrum situiert, in dem der Mediziner lernt, wie man die Symptome eines Schlaganfalls identifiziert und eine Diagnose mit einem virtuellen Patienten unter Verwendung des international verwendeten F.A.S.T.-Systems stellt.
  • SimForHealth – ein immersiver, interaktiver und kollaborativer Ansatz für die fachgerechte Schulung von medizinischem Personal.

Bild: Das Stand-alone-Headset Vive Focus ist für Unternehmen geeignet, die einen vollkommen mobilen VR-Einsatz benötigen.


Teilen Sie die Meldung „VR-Lösungen für Unternehmen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top