21.02.2019 – Kategorie: Branchen
Von Wellen inspiriert: Wohnhaus in Warna
Die bulgarische Stadt Warna und ihre Umgebung sind bekannt für ihre Strände und Mineralquellen. Sie gilt als der kosmopolitischste Ort am Schwarzen Meer, eine Mischung aus Hafenstadt, Marinestützpunkt und Badeort. Die Silhouette, die römische Bäder, orthodoxe Kathedralen und Hochhäuser der Nachkriegszeit umfasst, erlebt heute einen augenfälligen Wandel.
Die bulgarische Stadt Warna und ihre Umgebung sind bekannt für ihre Strände und Mineralquellen. Sie gilt als der kosmopolitischste Ort am Schwarzen Meer, eine Mischung aus Hafenstadt, Marinestützpunkt und Badeort. Die Silhouette, die römische Bäder, orthodoxe Kathedralen und Hochhäuser der Nachkriegszeit umfasst, erlebt heute einen augenfälligen Wandel.
Eine beeindruckende Ergänzung des Stadtbilds befindet sich im Herzen der Innenstadt. Im Jahr 2018 präsentierte das lokale Architekturbüro STARH ein bemerkenswertes neues Werk, das neunstöckige, 10’000 m² große Warna Wave-Wohngebäude. Der Architekt Svetoslav Stanislavov, der Gründer von STARH, musste nicht lange nach Inspiration suchen, sondern blickte auf die nahegelegenen Wellen, die sich an den Sandstränden der Region entlang schlängeln und Touristen aus nah und fern anziehen.
Das von Stanislavov geplante, fließende Design konzentrierte sich auf eine auffällige Fassade für das L-förmige Gebäude. Auf den acht Obergeschossen des Mehrfamilienhauses befinden sich Balkone, die sich um die Nordwest- und Südwestseite des Turms winden und die meerein- und -auswärts wälzende Bewegung von Wellen nachahmt. Um frei fließende Wellen in einer statischen Struktur zu erzeugen, setzte Stanislavov Corian Exteriors ein, eine innovative Lösung basierend auf der Corian Solid Surface. Da sich das fortschrittliche Oberflächenmaterial zu geschwungenen, nahtlosen Formen thermoformen lässt, bot es dem Architekten und seinem Team die ideale Lösung.
Das Material wurde in die Geländer der Gebäudeaußenseite eingearbeitet, indem speziell tiefgezogene Profile von Corian Exteriors in der matten Farbe Glacier White verarbeitet wurden. „Der Entwurf ist von der Bewegung des Meeres inspiriert“, erklärt Architekt Stanislavov, Inhaber von STARH. „Die Loggien des Gebäudes sind in einer dunklen Graphitfarbe gehalten, die einen zusätzlichen Effekt erzeugt und das elegante Gefühl der weißen horizontalen Elemente unterstreicht. Die ovale Form der Ecken gestaltet den Gesamteindruck des Gebäudes sanfter und verleiht ihm ein elegantes und subtiles Aussehen.“
Der Auftrag sah ca. 1’500 m² Corian Exteriors vor, die auf den Geländern mit Glas gepaart wurden, das sich im mittleren Teil jedes Balkons befindet, um den Hausbesitzern einen ungehinderten Blick zu ermöglichen. Die Außenhaut des Gebäudes ist mit Platten aus einem hochdichten Faserzement verkleidet, der sich stark vom cremeweißen Farbton von Corian Exteriors abhebt und dazu beiträgt, die Oberfläche aus Corian-Oberfläche und den wellenförmigen Effekt noch mehr zu unterstreichen.
Neben der Ästhetik waren es die funktionalen Aspekte des Materials, die Stanislavov dazu brachten, sich für Lösung zu entscheiden. „Corian Exteriors-Paneele werden als hinterlüftete Fassade eingesetzt und erhöhen die Energieeffizienz des Gebäudes bei gleichzeitig hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit.“ Darüber hinaus bietet ihre UV-Beständigkeit eine ausgezeichnete Farbechtheit und paart sich zur bekannten Reparaturfähigkeit.
Nach Abschluss des Projekts, bei dem Corian Exteriors zum ersten Mal in Bulgarien am Äußerem eines Gebäudes eingesetzt wurde, war das Team von STARH von den Ergebnissen beeindruckt — tatsächlich hat das Studio nun sein Büro im zweiten Stock der Warna Wave eingerichtet. „Es gab eine gute Synergie zwischen uns und dem Investor“, sagt Stanislavov. „Von Anfang an war ich bestrebt, ein modernes, innovatives, funktionales und einprägsames Gebäude zu bauen. Es war eine Herausforderung, das erste Gebäude in Bulgarien mit einer innovativen Lösung wie Corian Exteriors zu bauen. Die Entscheidung für das Fassadenmaterial wurde zu Beginn des Prozesses getroffen und blieb unverändert. Ich bin froh, dass das Gebäude nicht überarbeitet wurde und so gebaut wurde, wie wir es geplant haben.“
Die Warna Wave, die 47 Wohnungen und ein Erdgeschoss mit Geschäften und einem Café beherbergen soll, hat die von Bäumen gesäumte Straße, in der sie liegt, aufgepeppt und ist zum Gesprächsstoff geworden. Da das Architekturbüro von Stanislavov immer wieder Fassaden mit weißen, bandförmigen Details an der Außenseite plant, ist es sehr wahrscheinlich, dass es in Zukunft weitere Aufträge für Corian Exteriors geben wird. „Corian Exteriors ist eine innovative Lösung“, ergänzt Stanislavov. „Es hat eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit, die uns die Möglichkeit gibt, komplexe Formen zu schaffen.“
Architekturbüro STARH
Swetoslaw Stanislawow gründete das Architekturbüro STARH, mit dem Ziel der Gesellschaft zu helfen und die Phantasie eines jeden Architekten zu fördern. Die Mission der Architekten ist es, mit ihrem frischen, phantasievollen Ansatz Stereotypen abzubauen und sich durch starke und entschlossene Formen auszudrücken. Das Studio will mit seinem kreativen Geist, seiner Innovationskraft und seiner kühnen ästhetischen Sensibilität Herausforderungen meistern. Seine Arbeit deckt ein breites Spektrum an architektonischen Aufgabenbereichen ab — von kleinen Strukturen für private Auftraggeber bis hin zu großen öffentlichen Projekten. Das Studio sucht stets neue Ansätze und bringt viel Energie und Hingabe in jeden einzelnen Schritt des kreativen Prozesses in der Überzeugung, dass es neue Dimensionen für Lebensräume schaffen kann.
Mehr über Corian Exteriors: http:// www.exteriors.corian.de
Bild: Das Wohngebäude Warna Wave (dt.: Welle) mit seiner Fassade aus Corian Exteriors. Projekt: STARH; Foto: 3inSpirit
Teilen Sie die Meldung „Von Wellen inspiriert: Wohnhaus in Warna“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau