19.12.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Visualisierungssoftware: So gelingt die unternehmensweite Visualisierung
Ob BIM, CAD, Multi-/Hybrid-Viewing, Redlining, Markup, Konvertierung oder Desktop- und SDK-Versionen: Sie alle sind Disziplinen von GRAFEX, einem Unternehmen, das seit 1984 professionelle Softwarelösungen für das Bauwesen entwickelt. Aktuell ist mit der Kombi aus RxView und RxHighlight eine leistungsfähige Visualisierungssoftware für das Bauwesen im Angebot.
Der hauseigene Support der Visualisierungssoftware macht RxHighlight zum idealen, universellen CAD-Viewer. GRAFEX realisiert hier alle IFC-Formate und 3D-Modelle, Objektbereiche, Messen, Kalibrierungen sowie Querschnitte.
Visualisierungssoftware für leichtere Zusammenarbeit
Da viele Projekte immer noch in 2D geplant werden, ist die Unterstützung für die klassischen 2D-Formate wie etwa PDF, CAD, BIM oder DWG sowie die Sonderformate Me10, CG4, STL und STEP sehr wichtig. Insgesamt sind so über 250 unterschiedliche Dateiformate abgedeckt. Neben der einfachen Anzeige lassen sich die Dateien miteinander vergleichen, Aufmaße durchführen und in 2D oder 3D drucken. RxHighlight ergänzt RxView zudem mit Funktionen wie zum Beispiel Markups, Dateikonvertierung und Stapelverarbeitung für Druck und Konvertierung. Das Programm sorgt so für eine erleichterte Interaktion von Teams, Projekten und Arbeitsabläufen in Echtzeit.
Auch ein umfangreiches Set an Markup-Werkzeugen ist vorhanden. Alles lässt sich dank eigener Historie gut im Blick behalten. Dateikonvertierung und Zeichnungsvergleich runden das Ganze ab. So ist es ist möglich, von Vektor zu Raster und von Vektor zu Vektor zu konvertieren: entweder als einzelne Aktion oder auch im Stapel inklusive Druck.
Systeme und Anwender
Mit der Vernetzung sind vor allem die Integration in andere Systeme (ERP-Lösungen für das Bauwesen, Archivsysteme usw.) gemeint sowie die Zusammenführung von Prozessbeteiligten. Beide Themen werden in einem digitalisierten Arbeitsumfeld immer wichtiger und erfordern neue Softwarelösungen. Aus diesem Grund bietet GRAFEX verschiedene Lösungen an, um die genannten Bereiche der Vernetzung zu adressieren.
Mit RIB als OEM-Partner liefert man RxSDK mit den bewährten Komponenten aus RxHighlight, um innerhalb von iTWO-2D alle Dateiformate und Bemaßungen zu realisieren. Die Integration eröffnet die Möglichkeit einer grafischen Mengenermittlung, eingebettet in die Oberfläche von iTWO. Also das Einlesen von Plänen über die Planverwaltung, Kalibrieren, Messen, Beschriftungen, die automatische Übergabe an das LV sowie den Aufmaßdruck.
RxSDK auch im Web
Seit dem neuesten Update ist RxSDK auch im Web nutzbar und durch BIM-Funktionen erweitert. Dieser Showcase nennt sich nun RxView360-WebSDK und verfügt über eine HTML5-basierte API, die sich von fast jedem System ansteuern lässt. Hervorzuheben sind Integrationen zur Anzeige und Konvertierung von Formaten wie DWG, DXF, PDF, TIFF, DGN oder PLT in der Cloud.
Von Dittmar Albeck.
Teilen Sie die Meldung „Visualisierungssoftware: So gelingt die unternehmensweite Visualisierung“ mit Ihren Kontakten: