10.05.2023 – Kategorie: 3D-Visualisierung

Visualisierung: Noch realistischer durch die Kombination von Rastering und Raytracing

Raytracing: Neue Funktionen für 3D-VisualisierungssoftwareQuelle: Cycot GmbH

Jetzt mit Raytracing-Technologie: Lumion 2023, eine 3D-Visualisierungssoftware für Architekten und Designer, ist nun erhältlich.

  • Eine neue Version der 3D-Visualisierungssoftware für Architekten und Designer ist auf dem Markt.
  • Lumion 2023 ist mehr als ein normales Upgrade, denn die Einführung von Raytracing im Rendering stellt eine komplette Grundlagenveränderung dar.
  • Die Kombination der Geschwindigkeit und Effizienz in der Rasterierung mit der Genauigkeit des Raytracing eröffnet mehr Möglichkeiten für fotorealistische Darstellungen.

Mit der neu gestalteten Rendering-Engine von Lumion, die Rastering und Raytracing kombiniert, lassen sich nun noch realistischere Renderings mit noch geringerem Aufwand erzielen. Durch den ebenfalls neuen Software-Updater können Upgrades nun automatisch installiert werden. Somit können die Anwender und Anwenderinnen im Rahmen der Subscription unmittelbar von neuen Funktionen und Inhalten profitieren.

Intuitives, fotorealistisches und schnelles Rendering ist eine Grunderwartung an Lumion. Durch die Kombination der Geschwindigkeit und Effizienz in der Rasterierung mit der Genauigkeit der Strahlenverfolgung wird dem Nutzer die beste Option für fotorealistische Darstellungen geboten. Denn Raytracing eröffnet die Möglichkeit, physikalisch genaue Beleuchtungen, Schatten und Reflexionen mit minimalen Eingriffen zu erstellen, ohne Qualitätseinbußen zugunsten der Schnelligkeit hinnehmen zu müssen. Automatische Reflexionen bei eingeschaltetem Raytracing-Effekt, exakte Reflektionen bei gekrümmten Oberflächen oder angepasste Lichtintensitäten für die Feinabstimmung der Schattenweichheit, sind nur wenige Beispiele aus einer Palette an neuen Möglichkeiten. Dabei entstehen die richtigen Effekte automatisch, ohne dass sich der Anwender mit der Berechnungsphysik beschäftigen müsste.

Mehr Möglichkeiten für fotorealistisches Rendering mit Raytracing

Bei Lumion 2023 kommen auch die Details nicht zu kurz. Zum Beispiel stehen ein aktualisiertes Interface mit Fokus auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit bereit sowie 98 weitere Materialien von Gips bis Ziegel samt neu geordneter Materialbibliothek und Auswahl-Modus. Zahlreiche ergänzte Objekte, angefangen bei statischen 3D-Figuren bis hin zum Mobiliar für den Innenbereich, bereichern die Inhaltsbibliothek. Ferner lässt sich durch den verbesserten Farbkorrektureffekt die Farbe im neuen Histogramm präziser ausgleichen. Für flüssigere Kamerabewegungen sind neue Kamerapfade möglich, und der Schärfentiefeneffekt lässt sich zudem exakter kontrollieren.    

Umfangreiche Bibliothek

Lumion 2023 zeichnet sich aus durch eine einfache Handhabung und Berechnung. Die Software bietet mit ihrer umfangreichen Bibliothek zudem vieles, was Anwender und Anwenderinnen für ausdruckvolle Renderings und Filme benötigen. Durch Schnittstellen zu allen namhaften CAD Programmen sowie zu SketchUp entsteht ein leistungsfähiger Workflow, ganz egal, ob man die Software für eindrucksvolle Bilder und Videos oder zur schnellen Entwurfskontrolle nutzt.

Alle Informationen zu Lumion 2023 sowie eine kostenfreie Demoversion: https://www.lumion3d.de/neues

Weitere Informationen: https://www.cycot.de/

Erfahren Sie hier mehr über realistisches Rendering und parametrische Straßenplanung.

Lesen Sie auch: „Bauwerkszustand: So fit sind Deutschlands höchste Brücken für den Fernverkehr“


Teilen Sie die Meldung „Visualisierung: Noch realistischer durch die Kombination von Rastering und Raytracing“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Software

Scroll to Top