10.09.2019 – Kategorie:
Sponsored Post
Virtueller Innenausbau
Digitale Werkzeuge unterstützen, präzisieren und beschleunigen die Planung unterschiedlicher Gewerke. Die Ausbauspezialisten von Meyer Frères setzten auf VR-Technologie von FARO. Die digitalen Daten dafür werden mit dem FARO 3D-Laserscanner erzeugt.
Digitale Werkzeuge unterstützen, präzisieren und beschleunigen die Planung unterschiedlicher Gewerke. Die Ausbauspezialisten von Meyer Frères setzten auf VR-Technologie von FARO. Die digitalen Daten dafür werden mit dem FARO 3D-Laserscanner erzeugt.
Wenn es um anspruchsvollen Innenausbau geht, schlägt die Stunde der Schreinerei Meyer Frères. Das Handwerksunternehmen ist auf individuelle und passgenaue Ausbauarbeiten spezialisiert. In Schwebsange, Luxemburg, entstehen auf Maß gefertigte Küchen, Möbel, Einbauten für Ankleideräume, Fenster, Türen, Treppen und Parkettböden: Von der Planung bis zur Montage kommt bei Meyer Frères alles aus einer Hand.
Erklärtes Ziel ist es, anschaulich und flexibel auf Kundenwunsch zu planen sowie präzise und schnell fertigen zu können. So beginnt die Arbeit konsequent mit einem exakten Aufmaß der Einbausituation per Laserscanner. Dafür setzen die Schreiner zwei 3D Laserscanner ein: einen FARO Laserscanner FOCUS3D X130 und einen FARO Laserscanner FOCUSS 70. Während des Scans tastet der Laser vor Ort Räume und sämtliche Einbauten ab und erzeugt eine Punktewolke aus mehreren Millionen 3D-Messpunkten. Aus den hochaufgelösten Daten lässt sich ein exaktes dreidimensionales Modell der Umgebung generieren.
Die äußerst geringen Maßabweichungen von lediglich 0,1 Prozent zum realen Objekt liegen deutlich innerhalb der geforderten DIN-Toleranzen im Hochbau. Weiterer Vorteil: Weil die vom Laserscanner erzeugte Punktewolke jedes Raumdetail präzise abbildet, sind Messfehler ausgeschlossen und wiederholte Baustellenbesuche aufgrund von Planungsänderungen erübrigen sich.
Christophe Meyer, Inhaber und Gründer von Meyer Frères beim Aufmaß einer Raumsituation mit dem FARO-Laserscanner. Bild: © Meyer Frères
VR stützt die Planung
Zurück am Schreibtisch verarbeitet FARO SCENE die Laserscans. Aus der Punktewolke des Scanners generiert die Software ein dreidimensionales digitales und maßgenaues Abbild der Einbausituation und ihrer Umgebung. Zur Kontrolle der Stationierung mehrerer Scans nutzen die Planer die Virtual Reality Funktionalität von FARO SCENE: Mittels einer VR Brille lässt sich das Zusammenfügen mehrerer Scans direkt aus der Software heraus überprüfen. Das erhöht die Sicherheit und die Präzision des Aufmaßes deutlich.
Mit einer VR Brille lässt sich das Zusammenfügen mehrerer Scans direkt aus der Software heraus überprüfen. Bild: © Meyer Frères
Nachdem die 3D-Daten mit FARO SCENE aufbereitet wurden, importieren sie die Planer in eine CAD-Software. Dort lassen sich schon die Entwürfe sehr detailliert planen und anschaulich als 3D-Renderings am Monitor visualisieren. Zusätzlich können sich Kunden und Planer per VR-Brille virtuell durch den Raum bewegen. Auf diese Weise können die Auftraggeber aktiv am Planungsprozess beteiligt werden. Und weil der Kunde quasi hautnah erleben kann, wie das Endprodukt später in seiner Wohnung aussehen wird, sind Kommunikationsprobleme bezüglich der Gestaltung von Raum und Einbauten weitestgehend ausgeschlossen. Neben der räumlichen Gestaltung können die Kunden dank VR-Technologie auch die Farb- und Oberflächenbeschaffenheit ihrer neuen Einrichtung quasi hautnah erleben und verändern. So ist es möglich, während der Planung Böden und Schränke oder auch Oberflächen und deren Farben im Beisein des Kunden zu tauschen. Die Möglichkeit einer akzentuierten Lichtgestaltung innerhalb des virtuellen Raums verstärkt den realen Eindruck der simulierten Raumsituation.
Nach abgeschlossener Planung bietet die FARO VR-Technologie eine weitere wertvolle Funktion: Um die Einbaumaßnahmen abzustimmen und Unklarheiten zu beseitigen, begehen Planer und Monteure gemeinsam die präzise ausgearbeiteten 3D-Modelle virtuell mit Hilfe der VR-Brille. Das minimiert Kommunikationsfehler, erhöht anschließend die Qualität der Montage und spart somit wertvolle Zeit.
Besuchen Sie FARO auf der Intergeo, 17. bis 19 September 2019, Messe Stuttgart
Halle 3 / Stand B3.008
FARO Europe GmbH & Co. KG
Lingwiesenstraße 11/2
D-70825 Korntal-Münchingen
www.faro.com
Bild oben: Die Planer bei der Aufbereitung und Kontrolle der Daten mit einer Planungssoftware.
Alle Abbildungen: © Meyer Frères
Teilen Sie die Meldung „Virtueller Innenausbau“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: