Virtuelle Touren im Rechenzentrum
Concept3D ist ein Entwickler von immersiven Online-Szenarien mit 3D-Modellierung, Virtual Reality, interaktiven Karten und Software für virtuelle Begehungen. Das Unternehmen hat nun für ein neues Rechenzentrum von CoreSite in Reston, Virginia, die Concept3D-Plattform mit der Möglichkeit virtueller Rundgänge eingeführt.
Concept3D ist ein Entwickler von immersiven Online-Szenarien mit 3D-Modellierung, Virtual Reality, interaktiven Karten und Software für virtuelle Begehungen. Das Unternehmen hat nun für ein neues Rechenzentrum von CoreSite in Reston, Virginia, die Concept3D-Plattform mit der Möglichkeit virtueller Rundgänge eingeführt.
Die Concept3D-Plattform ist eine All-in-One-Softwarelösung für Rechenzentren und andere große Anlagen, die sie effizient und effektiv veranschaulicht und die die Menschen weltweit am Schreibtisch oder mobil virtuell in die Anlage mitnimmt. Die Benutzung gestaltet sich einfach und die Touren lassen sich jederzeit mit neuen Stationen, 360-Grad-Panoramabildern, Informationen über die Anlage, mit Umgebungen, Links zu weiteren Informationen und Kontaktformularen anreichern.
Zur Plattform gehört eine eingebaute Miniaturkarte, die den Anwendern Orientierung bietet und die Örtlichkeit der Stationen in Relation zur gesamten Anlage zeigt. Diese Karte lässt sich umschalten, um verschiedene Ebenen auszuwählen und hervorzuheben.
Der Reston Campus von CoreSite umfasst derzeit drei Anlagen: VA1, VA2 und VA3. Nach Fertigstellung wird der Campus mehr als 93‘000 m² für die Rechenkapazitäten der Geschäftskunden (Colocation) bieten, bei einer Leistungsaufnahme von rund 100 Megawatt. CoreSite hat die Concept3D-Plattform ausgewählt, um einerseits seine sichere, sehr leistungsfähige Anlage und die hohe Interkonnektivität darzustellen, andererseits auch den nativen Zugang zu den Netzwerken und zu Cloud-Diensten wie AWS Direct Connect, Microsoft Azure ExpressRoute, Alibaba Cloud und IBM Cloud Direct Link.
„Das CoreSite-Team hat eine fantastische Arbeit beim Aufbau der virtuellen Tour mit Concept3D geleistet“, sagt Robert Johnson, Vice President of Sales bei Concept3D. „CoreSite profitiert von den virtuellen Touren, weil das Unternehmen mit der Technologie potenziellen Kunden eine immersive Erfahrung seiner Anlagen und Technologie aus erster Hand geben kann. Virtuelle Rundgänge lassen sich für bestehende Anlagen wie CoreSite’s VA2 verwenden, aber auch für in Entwicklung befindliche, damit das Verkaufs- und Marketing-Team den Verkaufsprozess beschleunigen kann.“
Brenda Van der Steen, Vice President of Marketing bei CoreSite, führt aus: „Wir sind begeistert, die virtuelle Tour zu starten, sie wird bei der Förderung der Verkaufskommunikation hilfreich sein und beim Bereitstellen von Inhalten für Marketing-Kampagnen. Die virtuelle Tour kann darüber hinaus unseren Trainingsbedarf befriedigen, indem sie Mitarbeitern und Partnern eine Möglichkeit eröffnet, die Anlage aus der Distanz zu erkunden.“
- Virtuelle Tour durch das Rechenzentrum von CoreSite: https://Coresite.com/vrtour
- CoreSite’s Reston Campus, Virginia: https://www.coresite.com/data-centers/locations/northern-virginia-washington-dc/reston-campus
- Lösungen von Concept3D für das Rechenzentrum: https://blog.concept3d.com/topic/virtual-tours-for-data-centers
Bild: Kühlaggregate im Rechenzentrum von CoreSite.
Teilen Sie die Meldung „Virtuelle Touren im Rechenzentrum“ mit Ihren Kontakten: