14.07.2022 – Kategorie: 3D-Visualisierung
Virtual-Reality-Workflow: Wie BIM-Modelle einfach in den virtuellen Raum gelangen
Bricsys arbeitet mit der Virtual-Reality-Plattform Vrex zusammen, um den BIM-Datenaustausch und den Virtual-Reality-Workflow zu verbessern.
- Bricsys arbeitet mit Vrex zusammen, um den Virtual Reality Workflow zu beschleunigen
- Die Allianz ermöglicht Anwendern die Erstellung detaillierter Modelle in BricsCAD BIM und den Export zu Vrex im gemeinsamen virtuellen Raum.
Der Anbieter von Bau- und BIM-Software Bricsys arbeitet mit der Virtual-Reality-Plattform Vrex zusammen, um die Arbeitsabläufe für den Modellaustausch zu verbessern. Somit können Anwender auf einfache Weise detaillierte Modelle in BricsCAD BIM erstellen und in die Vrex Virtual Reality (VR) Plattform exportieren. Der verbesserte Virtual-Reality-Workflow ermöglicht Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Betriebsunternehmen (AECO), die gemeinsam an einem Projekt in einer VR-Umgebung arbeiten, eine optimierte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten. Somit reduziert sich das Potenzial für Fehler und Fehlkommunikation, und wertvolle Erkenntnisse lassen sich in Echtzeit gewinnen.
Die BIM-Lösung von BricsCAD nutzt OpenBIM und zertifizierte IFC-Workflows (Industry Foundation Classes), die es Vrex-Abonnenten erleichtern, sich virtuell im Modell zu treffen, visuelle Inspektionen durchzuführen und Gebäude- und Projektdaten auf konforme Weise von jedem Ort aus auszutauschen.
Optimierter Virtual-Reality-Workflow über BCF
Rahul Kejriwal, CEO von Bricsys, sagt: „BricsCAD BIM stattet Vrex-Anwender mit einem KI-gestützten Design-Tool aus, das flexible Workflows und funktionsreiche Tools mit einem IFC-first-Ansatz unterstützt und den Weg für erfolgreiche Projekte und bessere Produkte ebnet. Diese Partnerschaft ist ein weiterer spannender Schritt in unserem Bestreben, im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung des Bausektors branchenführende Softwarelösungen anzubieten“.
Beide Plattformen sind einfach zu bedienen und unterstützen außerdem den Austausch im BIM Collaboration Format (BCF) über Schnittstellendienste wie BIM Track, BIMsync und BIMcollab. Somit ist eine einfache Kommunikation von Problemen gewährleistet, die während des virtuellen Meetings auftreten und innerhalb von BricsCAD BIM gelöst werden müssen.
Hans Fredrik Johansen, CEO von VREX, sagt: „Die Integration von Vrex mit BricsCAD ist ein weiterer Schritt in Richtung der globalen BIM-Integration, die wir erreichen wollen. Mit Vrex-BricsCAD kann jeder, unabhängig von seinem Erfahrungsstand, in das 3D-Modell einsteigen und es sofort verstehen. Es ermöglicht eine kristallklare Kommunikation zwischen Teams sowie eine nahtlose Zusammenarbeit in einer Virtual-Reality-Umgebung.“
Weitere Informationen: https://www.bricsys.com/ und https://www.vrex.no/
Erfahren Sie hier mehr über eine AR-Integration für mehr Transparenz auf der Baustelle.
Lesen Sie außerdem: „Verstärkungen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets: Bemessung und Statik in einem Programm“
Teilen Sie die Meldung „Virtual-Reality-Workflow: Wie BIM-Modelle einfach in den virtuellen Raum gelangen“ mit Ihren Kontakten: