02.12.2022 – Kategorie: Tragwerksplanung/Statik

Vierfachplus für Tragwerksplanung und Bemessung

TragwerksplanungQuelle: Frilo Software GmbH

Mit dem Update bringt Frilo, Anbieter von Lösungen für Statik und Tragwerksplanung vier neue Plus-Programme auf den Markt, darunter der Durchlaufträger DLT.

  • Die Frilo Software GmbH hat die Software-Version 2023-1 ausgeliefert.
  • Mit dem Update bringt der Anbieter von Lösungen für Statik und Tragwerksplanung vier neue Plus-Programme auf den Markt – darunter der Durchlaufträger DLT.
  • Außerdem soll eine Schnittstelle zwischen SCIA Engineer und Frilo für mehr Effizienz bei der Bemessung von Mauerwerken sorgen.

Ein wichtiger Aspekt der neuen Frilo-Version 2023-1, einer Software für Statik und Tragwerksplanung, ist die Bereitstellung des generalüberholten Durchlaufträgers DLT als Plus-Programm. Die Lösung, mit der sich Einfeld- und Durchlaufträger aus Stahlbeton, Stahl und Holz mit beliebiger Feldanzahl mit oder ohne Kragarme berechnen lassen, wurde im Zuge des Software-Updates in die Plus-Oberfläche überführt. Mit Hilfe der interaktiven grafischen Eingabe lassen sich zudem Systemabmessungen über adaptive Maßketten nun schnell und übersichtlich anpassen. Eine weitere Besonderheit bildet die neue interaktiv und intuitiv bedienbare Bewehrungsführung. Somit lassen sich individuell gestaltete Bewehrungsgrafiken erzeugen. Der mühelose Wechsel zwischen den Materialien Holz, Stahl und Stahlbeton bleibt im DLT+ erhalten.

Tragwerksplanung: Neue Speziallösungen für den Stahlbau

Mit den Programmen Schornstein Stahl S8+ und Antennenbemessung ATB+ wurden zwei smarte Speziallösungen für den Stahlbau entwickelt. Somit können Tragwerksplaner Stahlschornsteine nach DIN EN 1993-3-2 und Antennenmaste nach DIN EN 1993-3-1 berechnen. Die Lösungen sind auf die speziellen Anforderungen bei der Bemessung der entsprechenden Konstruktionen zugeschnitten sowie mit der benutzerfreundlichen Plus-Oberfläche ausgestattet. Besonders die automatische Ermittlung der Windlasten sowie die Ermittlung der Ersatzkräfte infolge wirbelerregter Querschwingungen versprechen den Anwendern einen Mehrwert.

Mauerwerke effizient bemessen

Ausgehend von einem 3D-Modell in SCIA Engineer können Anwender zukünftig einfach einzelne Wände und Wandabschnitte herauslösen und über die neu programmierte Schnittstelle an das Frilo-Mauerwerksprogramm MWX+ übergeben. Bei der Übergabe werden dabei alle im 3D-Modell von SCIA bereits bekannten Informationen zu Materialien, Lastfällen und Einwirkungen sowie den Randbedingungen automatisch berücksichtigt. Anwender müssen die Daten also nicht erneut manuell in Frilo eingeben. Das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen. Im MWX+ lassen sich dann die entsprechenden Nachweise zur Tragsicherheit einzelner Wände führen.

„Mit dem neuen Workflow bringen SCIA und FRILO die Vorteile beider Software-Lösungen zusammen und stellen so eine höchst effiziente Arbeitsweise bei der Bemessung von Mauerwerken sicher“, sagt Markus Gallenberger, CEO beider Unternehmen.

Bemessung von Fundamenten und Rahmenecken aus Holz​

Mit dem neuen Zusatzmodul FD+ PRO erfuhr der Leistungsumfang für die Fundamentbemessungen eine wesentliche Erweiterung. Für verschiedene Grenzzustände wurden spezielle Fundamentnachweise und Nachweistechniken sowie zusätzliche Lastansätze und Geometriedefinitionen ergänzt. Mit dem neuen PLUS-Programm HO6+ Rahmenecke lassen sich Verbindungen biegesteifer Rahmenecken von Hallenbindern aus Brettschichtholz bemessen, die mit Dübelkreisen (ein oder zwei Kreisen) aus Stabdübeln, Dübeln besonderer Bauart oder mit Keilzinkfugen (ein oder zwei Fugen) ausgeführt werden.

Bemessung von Carbonbeton mit Carborefit

Carborefit ist ein neuartiges Verfahren zur Verstärkung von Stahlbeton mit Carbonbeton. Für einachsig biegebeanspruchte Rechteckquerschnitte lassen sich mit der aktuellen Version ab sofort Verstärkungen für die Biegetragfähigkeit mit Carborefit nach Zulassung definieren. Über die Kooperation mit der Carbocon GmbH will Frilo als Softwareanbieter zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaeffizienz beitragen.

„Mit Carborefit existiert eine wirtschaftliche, bauaufsichtlich geregelte und ressourcensparende Methode zur Verstärkung mit Carbonbeton. Daher freuen wir uns, erste entsprechende Nachweise in unserer Software implementiert zu haben und das Angebot gemeinsam mit Carbocon Schritt für Schritt auszubauen“, sagt Markus Gallenberger und fügt an: „Die vielen Neuerungen und Innovationen unterstützen Tragwerksplaner dabei, den geschäftigen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.“

Bild oben: Die Programmoberfläche des neuen Durchlaufträgers DLT+. Bildquelle: Frilo Software GmbH

Weitere Informationen: https://www.frilo.eu/

Erfahren Sie hier mehr über Statiksoftware mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit.

Lesen Sie außerdem: „BIM und digitale Messtechnik: An der Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung“


Teilen Sie die Meldung „Vierfachplus für Tragwerksplanung und Bemessung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, CAD | CAM, Software

Scroll to Top