11.07.2022 – Kategorie: Baustoffe, Tragwerksplanung/Statik
Verstärkungen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets: Bemessung und Statik in einem Programm
MC-Bauchemie hat eine neue Version ihrer Bemessungssoftware Lasoft für Verstärkungen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets auf den Markt gebracht.
- Für die Wiederherstellung und Erhöhung der Tragfähigkeit von Bauteilen wird seit Jahren carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) in Form von CFK-Lamellen oder CF-Gelegen (auch CF-Sheets) eingesetzt.
- Diese werden nachträglich auf das Bauteil geklebt und erhöhen dessen Beanspruchbarkeit gegen mechanische Lasten.
- MC-Bauchemie hat nun eine neue Version ihrer Bemessungssoftware Lasoft auf den Markt gebracht, die auf Basis der aktuellen DAfStb-Richtlinie entstanden ist.
- Im Gegensatz zu den bisher erhältlichen Programmen umfasst Lasoft 4.1 neben der Bemessungsfunktion auch ein Statikmodul. Dies bietet Tragwerksplanern eine noch größere Erleichterung und Zeitersparnis als gängige Bemessungssoftwarelösungen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahmen mit Stahl bietet die Verstärkung von Stahlbetonbauteilen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets große Vorteile. Denn neben einem minimalen Eingriff in die bestehende Tragwerksstruktur und einer minimalen Reduzierung der nutzbaren Bauwerkshöhe überzeugen derartige Verstärkungsmaßnahmen mit einem geringen Eigengewicht, kurzen Ausführungszeiten und einer hohen Wirtschaftlichkeit. Daher sind sie im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Die bisher erhältlichen Programme zur Berechnung von Verstärkungsmaßnahmen mit CFK sind reine Bemessungsprogramme. Diese haben den Nachteil, dass man Statik und Schnittgrößen vorher mit einem anderen Programm oder auch per Hand ermitteln muss.
CFK-Lamellen und CF-Sheets: Analyse und Berechnung in einem Programm
Lasoft 4.1 der MC-Bauchemie bietet hingegen neben einem Bemessungsprogramm auch ein Statikprogramm. Dieses ermöglicht die schnelle und einfache Berechnung der Spannungen sowie die Bemessung von ebenen Stabtragwerken. Mit Hilfe der Software lassen sich sowohl der erforderliche Lamellenquerschnitt ermitteln als auch die notwendigen rechnerischen Nachweise führen. Die Bemessung basiert auf der DAfStb-Richtlinie „Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung“ (März 2012). Der Nachweis der Biegetragfähigkeit erfolgt am maßgebenden Zwischenrisselement. Des Weiteren können sowohl die Querkrafttragfähigkeit und Ermüdung im Grenzzustand der Tragfähigkeit als auch die Spannungsbegrenzung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden.
MC-Bauchemie bietet Komplettsystem
Neben Lasoft 4.1 bietet MC-Bauchemie auch das CFK-Komplettsystem MC-CarbonFiber Lamella. Es besteht aus bauaufsichtlich zugelassenen Komponenten, die speziell für die Verstärkung von Bauwerken entwickelt wurden. Vom Korrosionsschutz-Primer für Stahl Colusal VL über die Haftbrücke MC-CarboSolid 1000 BC sowie dem Ausgleichsmörtel MC-CarboSolid 1000 bis hin zum Duromerklebstoff MC-CarboSolid 1280 und den MC-CarbonFiber Lamella sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt und geprüft. Die Lamellen sind mit einem beidseitig abziehbaren Schutzgewebe ausgestattet, das für eine saubere Kontaktschicht zum Kleber sorgt. Zusammen mit der profilierten Oberfläche der MC-CarbonFiber Lamella wird so – im Vergleich zu glatten Lamellen – eine bis zu 40 Prozent höhere Verbundfestigkeit erreicht.
Mit MC-CarbonFiber Sheets bietet MC-Bauchemie zudem Gelege, die aus unidirektionalen Carbonfasern bestehen und die zur Aufnahme von Zugkräften auf die Betonoberfläche laminiert werden. Haupteinsatzgebiete sind Stützenumschnürungen, Rissbreitenbeschränkung sowie die Erhöhung und Sicherstellung der Tragfähigkeit von Wandscheiben und Schalenbauwerken. Auch für die MC-CarbonFiber Sheets gibt es spezielle Komponenten, die ebenso aufeinander abgestimmt und geprüft sind: vom Laminierharz MC-CarboSolid 1209 und dem Haftgrund MC-CarboSolid 1209 TX bis hin zu den MC-CarbonFiber Sheets.
Bild oben: Im Gegensatz zu gängigen Programmen enthält Lasoft 4.1 neben dem Bemessungs- auch ein umfassendes Statikprogramm. Bildquelle: MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG
Weitere Informationen: https://www.mc-bauchemie.de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich mit vorgespannten Lamellen aus CFK alte Bauwerke stabilisieren lassen.
Lesen Sie auch: „Schule in Heudebouville: Zeitgenössischer Archetyp mit Holz und Schiefer“
Teilen Sie die Meldung „Verstärkungen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets: Bemessung und Statik in einem Programm“ mit Ihren Kontakten: