07.01.2020 – Kategorie:

Verkehrswegebau: So entstehen digitale Brücken über alle Bauphasen

Digitalisierung für BIM Baustellen im VerkehrswegebauQuelle: Copyright: docu tools GmbH

Docu tools, der österreichische Experte und Anbieter cloud-basierter Software für Baudokumentation, Mängelmanagement und Aufgaben-koordination, kooperiert mit Q Point, dem Anbieter von digitalen Gesamtlösungen im Verkehrswegebau auf Basis von herstelleroffenen und systemunabhängigen Lösungen.

Die Kooperation der österreichischen Firmen Q Point und docu tools soll offene Themen in der Digitalisierung für BIM-Baustellen im Verkehrswegebau angehen.

Docu tools, der österreichische Experte und Anbieter cloud-basierter Software für Baudokumentation, Mängelmanagement und Aufgaben-koordination, kooperiert mit Q Point, dem Anbieter von digitalen Gesamtlösungen im Verkehrswegebau auf Basis von herstelleroffenen und systemunabhängigen Lösungen.

Digitale Lösung für den Verkehrswegebau

Q Point und docu tools präsentieren ihre Kooperation mit dem Ziel, den Einstieg in die Digitalisierung im Straßenbau sowohl für die Bauherren als auch für die Bauausführer zu vereinfachen. Durch die Kooperation werden bestehende Vertriebskanäle gebündelt und aktuelle Entwicklungen im Bereich BIM gemeinsam abgestimmt, damit ein durchgehender digitaler Prozess ohne Systembrüche und über den gesamten Lebens­zyklus eines Bauwerks abgebildet werden kann. Die beiden Unternehmen verbinden dabei langjährige Expertise am Bau mit der Entwicklung einfacher und intuitiver Software, bei der die Anwender im Mittelpunkt stehen.

Anwender von docu tools können neben der Lösung für Baudokumentation und Mängelmanagement nun auch auf die Funktionen für mobile Gerätedisposition, dynamische Bauprozess­-Steuerung in Echtzeit und Leistungserfassung zugreifen.

Gerd Ingo Janitschek, Geschäftsführer docu tools: „Unser Ziel ist es, Q-Point optimal zu ergänzen, um die Dokumentation auf der Straßenbaustelle so einfach wie möglich und individuell zu gestalten. Zeitersparnis für unsere Kunden ist ein wesentlicher Faktor.“

Alle Informationen in einer Baudokumentation zusammengefasst

Die Integration von docu tools in Q Point ermöglicht es dem Anwender auf eine integrierte Kommunikationsplattform zuzugreifen, die alle Informationen vom ersten Gespräch mit dem Auftraggeber bis zur Bauwerksübergabe lückenlos und revisionssicher in einer Baudokumentation zusammenfasst. Somit ist die digitale Brücke zwischen Planung, Ausführung und Nachweisführung in jeder Bauphase zwischen allen Projektbeteiligten geschlossen.

Simon Künz, Geschäftsführer Q Point: „Heute entscheidet eine digitalunterstützte Projektabwicklung und eine lückenlose Dokumentation, sowie Informationen in Echtzeit maßgeblich über Erfolg und Gewinn bei Straßenbauprojekten. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit docu tools die bestehenden und praxiserprobten Lösungen vom Hochbau in den Bereich BIM Tiefbau überzuleiten. Dynamische Prozesssteuerungen und autonome Arbeitsgeräte in der Zukunft, werden ebenso adressiert, wie die einfache Dokumentation und intuitive Kommunikation zur Unterstützung der Arbeiter auf der Baustelle.“

Die gemeinsame Lösung wird als cloud-basierte Software für das Büro und auf allen mobilen Endgeräten in 21 Sprachen auf den Baustellen bereitgestellt. Interessierte können sich Anfang 2020 auf den Road Construction Days in Österreich, Deutschland und der Schweiz selbst davon überzeugen, wie intuitiv die Anwendungen im digitalen Workflow zusammenarbeiten und wie einfach der Einstieg in die Digitalisierung sein kann.

Termine Road Construction Days

  • 21.01. – 23.01.2020 Loosdorf, AT
  • 18.02. – 20.02.2020 Mühldorf am Inn, DE
  • 03.03 – 05.03.2020 Langenthal, CH

Anmeldung unter: [email protected]

Weitere Informationen: https://www.docu-tools.com/ und https://www.q-point.com

Erfahren Sie hier mehr über BIM im Straßenbau und wie sich der Investitionsstau in Deutschland mit digitalen Methoden auflösen ließe.

Lesen Sie auch: „3D-Modellierung und Planablage: Was den Alltag einfacher macht“.

Auch beim Thema Hochbau profitieren alle Beteiligten frühzeitig vom BIM-Datenraum.


Teilen Sie die Meldung „Verkehrswegebau: So entstehen digitale Brücken über alle Bauphasen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top