30.03.2023 – Kategorie: Bauphysik
Umfrage zur Gebäudemodernisierung: Gut dämmen — besser verkaufen?
Viele Immobilienverkäufer planen Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung, denn potenziellen Käufern ist eine gute Energiebilanz zunehmend wichtig. Einige Verkäufer verkennen andererseits auch die damit wachsenden Ansprüche. Eine Umfrage von Postbank Immobilien.
- Wer sich heute für den Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung interessiert, legt Wert auf eine gute Energiebilanz des Gebäudes.
- Das belegt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Postbank Immobilien.
- Viele Verkäufer ziehen deshalb Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung in Betracht, um ihr Wohneigentum attraktiver zu machen. Zahlt sich diese Strategie aus?
Viele Immobilienverkäufer planen Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung, denn potenziellen Käufern ist eine gute Energiebilanz zunehmend wichtig. Doch zahlt sich das aus?
Dreifach verglaste Fenster, gut gedämmte Außenwände, eine sparsame Heizanlage – im Idealfall betrieben mit regenerativer Energie: Eine moderne energetische Ausstattung ist ein unschlagbares Argument beim Verkauf eines Hauses. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von Postbank Immobilien ist 92 Prozent der Befragten, die in den nächsten Jahren Wohneigentum erwerben wollen, ein guter energetischer Zustand des Kaufobjekts wichtig. Lediglich fünf Prozent der potenziellen Käufer halten die Energiebilanz für eher unwichtig beziehungsweise für sehr unwichtig.
„Energieeffiziente Wohngebäude sind heute aus Käufersicht deutlich attraktiver als noch vor einigen Jahren. Das ist sicher eine Folge der Energiekrise, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöst wurde“, erklärt Florian Schüler von Postbank Immobilien. „Aber auch die Lieferengpässe bei Bauteilen, der Handwerkermangel und nicht zuletzt das wachsende ökologische Bewusstsein vieler Menschen haben energetisch bereits gut ausgestattete Häuser für Käufer spürbar interessanter gemacht.“
Unterschätzte Gebäudemodernisierung
Allerdings verkennen zahlreiche potenzielle Immobilienverkäufer die gewachsenen Ansprüche der Interessenten: Laut Umfrage meinen 14 Prozent der Befragten mit Verkaufsplänen, dass Immobilienkäufern ein guter energetischer Zustand des Kaufobjekts eher unwichtig sei, knapp vier Prozent davon halten ihn sogar für sehr unwichtig. „Diese Fehleinschätzung entspringt wohl dem Wunsch, die eigenen vier Wände trotz mäßiger Energiebilanz ohne Abschlag verkaufen zu können. Das ist jedoch häufig nicht realisierbar“, ergänzt Florian Schüler. „Eine gute energetische Ausstattung ist heute ein wichtiges Argument bei der Vermarktung einer Immobilie; das sollten Verkäufer nicht unterschätzen. Es kann sich auszahlen, das Objekt vor dem Verkauf zu modernisieren“, meint Florian Schüler.
Nutzt die Investition?
Immerhin wäre fast jeder zweite Immobilienverkäufer (46 Prozent) dazu bereit, in die energetische Ausstattung seiner Immobilie zu investieren, um die Verkaufschancen zu erhöhen oder einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Davon ziehen knapp 30 Prozent eine Modernisierung in Betracht, rund 16 Prozent planen das „auf jeden Fall“. Tipp: Hausbesitzerinnen und -besitzer, die einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen lassen, erhalten vom Aussteller immer auch Empfehlungen für energieeffiziente Modernisierungsmaßnahmen – das ist gesetzlich vorgeschrieben.
„Ob und wie sehr die Investition die Verkaufschancen erhöhen könnte, sollten Verkäufer mit einem Immobilienprofi besprechen“, empfiehlt der Immobilien-Experte der Postbank.
Informationen zur Umfrage:
In einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung interviewte YouGov im Auftrag von Postbank Immobilien zwischen dem 27. und 30. Januar 2023 insgesamt 2’098 Befragte ab 18 Jahren.
Bild: Über 90 Prozent der potenziellen Immobilienkäufer ist die Energiebilanz des Kaufobjekts wichtig. Foto: Bild Nr. 1677 , Quelle: Postbank / © Daniel Schoenen
Weitere Informationen: https://immobilien.postbank.de/
Erfahren Sie hier mehr über die Energieeffizienz von Hausangeboten.
Lesen Sie außerdem: „Kalkulation von Angeboten und Projekten: Kooperation sorgt für Tempo“
Teilen Sie die Meldung „Umfrage zur Gebäudemodernisierung: Gut dämmen — besser verkaufen?“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau