22.06.2021 – Kategorie: Bauphysik
Umfrage: Was in einem neuen Wohnquartier wirklich zählt
Die repräsentative Umfrage „Dornieden Wohnbarometer“ zeigt auf, welche Ansprüche die Befragten an ein neues Wohnquartier stellen.
- Die Anforderungen an lebenswerte Wohn- und Stadtquartiere sind in vielerlei Hinsicht gestiegen.
- Einige Angebote sind Bürgern im Alter von 25 bis 69 Jahren in einem neu gebauten Wohnquartier mit Ein- und Mehrfamilienhäusern besonders wichtig.
- Welche, das hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Dornieden Gruppe mit der repräsentativen Umfrage „Dornieden Wohnbarometer“ ermittelt.
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag der Dornieden Gruppe mit der repräsentativen Umfrage „Dornieden Wohnbarometer“ ermittelt, welche Ansprüche die Befragten an ein neues Wohnquartier stellen. Ganz klar an erster Stelle steht der Wunsch nach Gemeinschaftsflächen im Innen- und Außenbereich als flexibel nutzbaren Orten der Begegnung: 77 Prozent der Befragten wären diese Treffpunkte „wichtig“ oder „sehr wichtig“.
Ansprüche an ein neues Wohnquartier
Die Corona-Pandemie habe das Bewusstsein für eine höhere Aufenthaltsqualität in Quartieren noch einmal geschärft, meint Martin Dornieden, Geschäftsführer der Dornieden Gruppe. „Frische Luft in attraktiven, grünen Bereichen in unmittelbarer Fußnähe zu den eigenen vier Wänden tanken zu können, hat an Bedeutung gewonnen.“
Ebenfalls von einer Mehrheit (57 Prozent) als mindestens „wichtig“ eingestuft wird eine eigene Paketstation im Quartier für den praktischen Empfang und Versand von Paketen. Jeweils knapp jeder zweite Befragte legt Wert auf innovative Mobilitätsangebote wie eine E-Bike-Station (47 Prozent) oder Car- Sharing (43 Prozent), um sich vor Ort ein Elektrofahrrad oder Elektroauto ausleihen zu können – Frauen ist dies wichtiger als Männern. Jedem Dritten (36 Prozent) wären innovative Smart-Home-Lösungen für mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit mindestens „wichtig“ – Männern eher als Frauen.
Bandbreite des Wohnens
Die Dornieden Gruppe bietet mit der Dornieden Generalbau GmbH, der Vista Reihenhaus GmbH und der Fairhome GmbH die ganze Bandbreite des Wohnens an. Dornieden Generalbau errichtet individuell gestaltete Ein- und Mehrfamilienhäuser in ganz Nordrhein-Westfalen. Vista konzentriert sich auf die serielle Fertigung von Einfamilienhäusern und ist insbesondere im Rheinland, im Ruhrgebiet sowie auch im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Fairhome widmet sich dem Geschosswohnungsbau und will mit einer optimierten Planung und standardisierten Wohnungstypen „fairen“ und damit bezahlbaren Wohnraum für alle bereitstellen. 2018 hat das Unternehmen den Fiabci-Sonderpreis in der Kategorie „Bezahlbares Bauen“ erhalten.
Bild oben: Laut „Dornieden Wohnbarometer“ sind den Deutschen in Quartieren Gemeinschaftsflächen und Treffpunkte wichtig. Foto: Dornieden Gruppe
Weitere Informationen: https://dornieden.com/
Erfahren Sie hier mehr darüber, warum die soziale Wohnbauförderung dem Zufallsprinzip unterliegt.
Lesen Sie auch: „Verkehrsplanung in Gebäuden: Weltweiter Standard für Aufzüge“
Teilen Sie die Meldung „Umfrage: Was in einem neuen Wohnquartier wirklich zählt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau