27.03.2018 – Kategorie: Branchen, Technik

Über den Tellerrand hinaus: Electrical Engineering

wscad-ce

„Integrated Industry – Connect & Collaborate“ – das Motto der diesjährigen Hannover Messe scheint perfekt zu den aktuellen Entwicklungen im Electrical Engineering zu passen. Vom 23. bis 27. April 2018 zeigt beispielsweise das Unternehmen WSCAD was mit einer modularen und skalierbaren ECAD-Engineering-Lösung möglich ist.

„Integrated Industry – Connect & Collaborate“ – das Motto der diesjährigen Hannover Messe scheint perfekt zu den aktuellen Entwicklungen im Electrical Engineering zu passen. Vom 23. bis 27. April 2018 zeigt beispielsweise das Unternehmen WSCAD was mit einer modularen und skalierbaren ECAD-Engineering-Lösung möglich ist.

Automationslösungen für Maschinen, Anlagen und die Gebäudeautomation versprechen Entwicklern und Konstrukteuren gerade im Bereich Electrical Engineering enorme Einsparpotenziale bei kürzeren Entwicklungszeiten und höherer Qualität. Egal ob Planungsbüros, Schaltschrankbauer, Instandhalter oder Ingenieure – alle Beteiligten können gewerkeübergreifend mit denselben Daten international zusammenarbeiten.

Disziplinübergreifende Datenbanken

Zentraler Bestandteil der WSCAD SUITE sind disziplinübergreifende, datenbankbasierte Systeme in Verbindung mit der durchgängigen Verfügbarkeit von Daten. Auf Grundlage einer zentralen Datenbank verbindet die WSCAD SUITE mit ihren sechs Disziplinen für Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation alle Bereiche des Electrical Engineering und ermöglicht so ein schnelles gemeinsames Arbeiten bei gleichzeitig hoher Qualität.

Fortschreitende Digitalisierung

„Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass Unternehmen digitale Ökosysteme bilden, um ihre Prozesse optimal abbilden und steuern zu können,“ kommentiert Dr. Axel Zein, Geschäftsführer bei der WSCAD GmbH, die aktuelle Entwicklung in der Industrie und Gebäudeautomation. „Mit unserer WSCAD SUITE erfüllen wir viele wichtige Kriterien für zukunftsorientierte elektrotechnische Anforderungen – und wir entwickeln unsere Lösung ständig weiter“.

Online-Bauteil-Bibliothek

So erfreut sich die weltweit größte E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com zunehmender Beliebtheit: Über 200 Hersteller halten dort Symbole und Artikeldaten ihrer Produkte im WSCAD-, Eplan*- und 3D-Step-Format zum Download bereit. Der Zugriff ist kostenlos, die Einstellung der Daten für Hersteller auch. Das Portal verzeichnet täglich über 8.000 Suchanfragen und knapp 4.000 Downloads. Die Zahl der registrierten Nutzer stieg in 2017 um 20 Prozent. Neu ist auch die Bereitstellung hochwertiger 3D-Daten in bekannten Formaten.

Fotorealistische Darstellungen

Zu den auf der Messe gezeigten Neuerungen der WSCAD SUITE zählt beispielsweise das neue Cabinet Engineering mit fotorealistischer 3D-Darstellung des Schaltschranks und Berechnung von Kollisionen auf Grundlage tatsächlichen Bauteilgrößen. Automatisches Routen der Verbindungen, Füllgradanzeige der Kabelkanäle oder Einlesen von Daten aus anderen E-CAD-Systemen gehören mit zum Funktionsumfang. Von besonderem Nutzen für Schaltanlagenbauer ist die Möglichkeit, ohne weiteren Aufwand und Zusatzkosten mit den erzeugten Daten NC-Maschinen namhafter Hersteller für die Fertigung von Drähten, Drahtsätzen, Schranktüren und Montageplatten direkt ansteuern zu können.

Augmented Reality

Zu den Highlights auf dem Messestand zählt sicher auch die neue und kostenlose WSCAD Augmented Reality App: Mit einem Scan auf Bauteile im Schaltschrank per Smartphone oder Tablet stehen Servicetechnikern und Instandhaltern auf Knopfdruck die korrespondierenden Pläne, Artikeldaten in wscaduniverse.com oder Originaldatenblätter der Hersteller zur Verfügung. Die App kann im App Store von Apple und bei Google Play geladen werden. Sie entfaltet den maximalen Nutzen im Zusammenspiel mit der WSCAD SUITE 2018. „Mit der WSCAD AR App gibt es immer aktuelle und korrekte Unterlagen vor Ort“, sagt Markus Wittke, Produktmanager bei der WSCAD GmbH. „Einfach den QR-Code scannen und sofort alle Informationen zur Verfügung haben“.


Teilen Sie die Meldung „Über den Tellerrand hinaus: Electrical Engineering“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Elektrotechnik, Maschinenbau

Scroll to Top