15.09.2020 – Kategorie: Bauprojekte
Trassenvermessung für Glasfaser: Schneller und genauer mit Drohnen
Mit Drohnen und Satellitennavigation für die Trassenvermessung lässt sich die Planung im Glasfaserausbau deutlich beschleunigen.
- Eine exakte Vorvermessung bildet die Grundlage für eine optimale Trassenplanung im Glasfaserausbau.
- KronoBau, ein Komplettdienstleister für Glasfasertechnologien, eröffnet neue Möglichkeiten bei der Trassenvermessung.
- Das auf Satellitennavigation basierende Verfahren arbeitet nicht nur zentimetergenau, sondern auch dreimal so schnell wie ein herkömmlicher Vermesser.
Die RTK (Real Time Kinematic)-gestützte Bestandsaufnahme per Video-Drohne ermöglicht eine exakte Vorvermessung des Geländes und schafft damit die Voraussetzung für die optimale Trassenplanung. Die Kamera erkennt beispielweise auch Bauschäden im Vorfeld wie fehlerhafte Bordsteine. Das macht die Trassenvermessung und Planung günstiger und schneller.
Trassenvermessung: Bis zu 15 Kilometer am Tag
Mit dem System lassen sich bis zu 15 km täglich vermessen. Zum Vergleich: Ein klassischer Vermessungstechniker schafft nur etwa fünf Trassenkilometer pro Tag. Und ein Kamerafahrzeug kann nicht die erforderliche Detailtiefe gewährleisten.
In Zukunft wird der technische Fortschritt auch beim Blick unter die Erde Einzug halten. Wo bisher zur Analyse der Bodenbeschaffenheit noch Druck- oder Rammsonden zum Einsatz kommen, wird dies in absehbarer Zeit auch sehr viel einfacher per Geo-Radar (Ultraschall und Wärmebildkamera) möglich sein.
Alle Leistungen rund um den Glasfaserausbau
Die KronoBau GmbH in Großaitingen bei Augsburg begegnet den aktuellen Herausforderungen der Glasfaserbranche zum einen durch anwendungsspezifische Tiefbautechnik und zum anderen durch neue Prozesse und Verfahren. Das 2017 gegründete Unternehmen versteht sich dabei als der Komplettdienstleister unter den Glasfaserausbau-Spezialisten.
Das Unternehmen liefert alle Leistungen rund um den Glasfaserausbau aus einer Hand – von Förderanträgen und Planung über die eigentliche Bauausführung mit Tiefbau, Montage und Oberflächenwiederherstellung bis hin zur abschließenden Einmessung und Dokumentation.
Bild: Durch die RTK-gestützte Bestandsaufnahme per Video-Drohne setzt KronoBau ab sofort neue Standards bei der Trassenvermessung für den Glasfaserausbau. Bildquelle: KronoBau GmbH
Weitere Informationen finden Sie unter: https://kronobaugmbh.de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie man mit Drohnen und künstlicher Intelligenz mehr aus Baustellendaten machen kann.
Lesen Sie auch: „Intergeo und BIM-Tag Deutschland kooperieren für Geo- und Baubranche“
Teilen Sie die Meldung „Trassenvermessung für Glasfaser: Schneller und genauer mit Drohnen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
GIS & Infrastruktur