Der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Projektcontrolling zu beginnen, liegt noch vor Projektbeginn. Daher bietet die Projekt- und Controllingsoftware der Kobold Management Systeme den Architektur- und Ingenieurbüros die Möglichkeit, eine Planung der Planung vorzunehmen.
Der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Projektcontrolling zu beginnen, liegt noch vor Projektbeginn. Daher bietet die Projekt- und Controllingsoftware der Kobold Management Systeme den Architektur- und Ingenieurbüros die Möglichkeit, eine Planung der Planung vorzunehmen.
Dieses geschieht im Budget Centers des Programms Kobold Control mittels eines Gant-Diagramms, das wichtige Projektmeilensteine visualisiert. Dieser Terminplan dient als wesentliche Informationsquelle für die interne Projektvorbereitung zwischen Projektleitung, Teamleitung und Geschäftsführung. Hier prüft der Planer, wieviel Budget ihm pro Zeiteinheit bleibt, wenn sich Zeitpläne ändern oder er überprüft, mit wie vielen Mitarbeitern die bevorstehende Aufgabe bewältigt werden kann. Im Umkehrschluss wird sichtbar, ob ein künftiges Projekt mit der aktuellen Personalstruktur abzubilden ist oder nicht. Sollten sich Änderungen im Planungsverlauf ergeben, kann das Budget Center als Instrument zur kurzfristigen Aufwandsschätzung eingesetzt werden. Im Verhältnis zur im Planungsbüro durchschnittlichen Größe Budget pro Mann im Monat ist somit grob schnell zu ermitteln, wie viele Mitarbeiter benötigt oder maximal eingesetzt werden dürfen, um das betreffende Vorhaben durchführen zu können.
Darüber hinaus kann der Planer mit dem Programm Leistungszeiträume wie Meilensteine für das Projekt definieren und die Grundlage für eine weitere Ausgestaltung der Projektplanung legen. Auf dieser Basis lassen sich Zeitpunkte einer möglichen Rechnungsstellung ablesen und Fragen beantworten, wie zum Beispiel zu welchen Zeitpunkten eine Rechnungsstellung im Projektverlauf geplant ist. Der Terminplan dient daher auch der kaufmännischen Abteilung des Planungsbüros als wichtige Informationsquelle für die Liquiditätsplanung. Somit unterstützt das Budget Centers von Anfang an die Architektur- und Ingenieurbüros beim transparenten und präzisen Projektcontrolling.
Teilen Sie die Meldung „Transparentes und präzises Projektcontrolling“ mit Ihren Kontakten:
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Ob öffentliches Gebäude, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – allmählich nimmt der Holzelementbau in Deutschland auch bei großen Bauvorhaben an Fahrt auf. Das heißt gleichzeitig, dass immer…
Die Weiterentwicklung der cloud-basierten Software docu tools für Baudokumentation, Mängelmanagement- und Aufgabenkoordination ist am Markt. Mit zwei Ergänzungen bietet der Bautagesbericht beinahe minutengenaue Dokumentation bis…
Die 123erfasst.de GmbH wurde in Berlin beim German Brand Award ausgezeichnet. 123erfasst.de, Anbieter für mobiles Baustellenmanagement, ermöglicht über eine App sowie Anbindungen zu Office-Lösungen die ortsunabhängige Zeiterfassung und Projektdokumentation.
Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.
Parallel zu den Arbeiten am Hauptturm des Ulmer Münsters wird im Innern derzeit auch der Chorraum umfangreich saniert. In beiden Fällen dient das modulare Peri…
Um den gastronomischen Betrieb an der Burg Eltz ab Anfang April ungehindert starten zu können, wurde ein Leichtbeton-Podestblock mit dem Leichtzuschlag Bisorock als provisorischer Küchenzugang vor…
Das Bürogebäude „Alnatura Arbeitswelt“ hat ökologischen Vorbildcharakter: Baumaterialien und Farben stehen im Einklang mit der Natur. Die Innenwandbeschichtung mit IndekoGeo ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.…
Die ersten Wohnungen im „Urbanen Holzbau“ in Berlin-Adlershof sind bereits bewohnt – die drei Gebäude fast komplett vermietet. Nach nur anderthalb Jahren Bauzeit entstanden auf…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…