23.08.2023 – Kategorie: Unternehmen & Events

Traineeprogramm: So entsteht ein neues Netzwerk entlang der Wertschöpfungskette Bau

Traineeprogramm: 80 Sekunden - Neues Bauen und Deutschland baut! e.V.Quelle: digitalis 365 GmbH

80 Sekunden – Neues Bauen und Deutschland baut! e.V. starten eine Zusammenarbeit. Eines der Kernthemen: das Traineeprogramm von Deutschland baut!.

  • 80 Sekunden – Neues Bauen und Deutschland baut! e.V. begründen in Berlin gemeinsame Aktivitäten.
  • Zu den Kernthemen zählt das Traineeprogramm von Deutschland baut!.
  • Es liefere, so die Trainees, das Handwerkszeug für diese so vielseitige und zukunftsreiche Branche.
  • Der neunte Jahrgang 2023-2025 mit aktuell sieben Trainees befindet sich aktuell in den Startlöchern.
  • Weitere Events 2024 sind zudem in Vorbereitung.

80 Sekunden – Neues Bauen und Deutschland baut! e.V. – zwei Ideen, die zusammenpassen, wie Robert Kroth, Initiator des Baustellendialogs, denkt. An zwei Tagen waren denn auch zahlreiche führende Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau zusammengekommen, um neue Ansätze zu erarbeiten. Diskutierte Themen umfassten dabei die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Erhöhung der Baukapazitäten und die gleichzeitige Verbesserung von Klimabilanz und Effizienz im Wohnungsbau.

Aufbau eines Netzwerks entlang der Wertschöpfungskette Bau

Ein Lösungsangebot eröffnet das Traineeprogramm von Deutschland baut!, das die beiden Partner im Rahmen einer Pressekonferenz sowie im Anschluss im großen Symposium vorgestellt haben. 18 Monate dauert dieses Programm. Dabei können Absolventinnen und Absolventen insgesamt drei verschiedene Unternehmen aus der Baubranche kennenlernen. Mit spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben sollen sie dabei ihren Beitrag zu einem erfolgreichen Bauen leisten. Nach und nach entwickelt sich somit branchenübergreifend ein umfassendes Netzwerk von Expertinnen und Experten, eine Chance für junge Menschen, eine moderne und vielseitige Branche selbst mitzugestalten. Und zudem eine Chance für die Bauwirtschaft, echte Profis zu gewinnen, die die Baubranche ganzheitlich nach vorne bringen.

Bauen ist eine Branche mit Zukunft

Robert Kroth, der gemeinsam mit Michael Mronz bereits das Summit für 2024 vorbereitet, das am 5. und 6. Juni stattfinden wird, hat vor allem die Begeisterung der beiden Trainees aus unterschiedlichen Jahrgängen beeindruckt, die sie sowohl den Journalistinnen und Journalisten als auch den rund 600 Besucherinnen und Besuchern auf der großen Bühne eindrucksvoll demonstriert haben. Timo Kirstein, 1. Vorsitzender des Vorstands der Initiative Deutschland baut! entschied spontan, die Trainees im Rahmen seiner Keynote auf die große Bühne zu holen, so dass sie das Programm aus ihrer Sicht mit all seinen Facetten vorstellen konnten. Alumni Michaela Eigner und Trainee Oliver Jonitz haben das Publikum überzeugt, dass der Bau eine Branche mit Zukunft ist, die sehr viel bieten kann.

Traineeprogramm der Initiative vermittelt das Handwerkszeug für das Berufsleben

Michaela Eigner (Wirtschaftsingenieurin Bau), Trainee aus dem zweiten Jahrgang 2016/2018 und Oliver Jonitz (Bauingenieur) aus dem aktuellen Jahrgang, haben unterstrichen, warum das Programm so einzigartig ist. „Die Mehrwerte sind einfach unglaublich“, resümiert Eigner.

„Ob Hard oder Soft Skills. Das Traineeprogramm vermittelt das Handwerkszeug, was wir später in unserem Berufsleben brauchen. Wir können durch die mannigfaltigen Erfahrungen, die wir gemacht haben, in so vielen Bereichen schnell und unkompliziert mitreden. Ob Produktmanagement oder Baustellenorganisation, Analyse von Bauprozessen, Vermarktung von Bauprodukten und vieles mehr. All das ist Bestandteil des Traineeprogramms. Und das sind sehr viele Aufgaben, die eine Bauingenieurin oder ein Bauingenieur so im Studium nicht lernt.“

„Ein großes Plus ist auch, dass wir Übung darin haben, uns schnell auf eine neue Unternehmenskultur und andere Menschentypen einzulassen und mit ihnen zu interagieren. Das gibt es sonst nirgendwo“, ist sie überzeugt.

„Das gibt es so nur bei Deutschland baut!“

Die Chance, das Traineeprogramm in Berlin bei 80 Sekunden – Neues Bauen dem Auditorium persönlich vorstellen zu dürfen, hat die beiden Trainees besonders stolz gemacht. „Um mit so vielen Geschäftsführern und Firmenvorständen auf der großen Bühne stehen zu dürfen, muss ich in einem Unternehmen für gewöhnlich sehr lange arbeiten“, findet Oliver Jonitz. Für ihn kamen in dieser Woche im Mai in Berlin gleich mehrere bleibende Eindrücke zusammen: Denn er durfte in diesem Zeitraum außerdem sein Schnupperpraktikum im Bundestag bei Schirmherr Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister a.D., absolvieren. Eine Woche Politik hautnah. Von morgens bis abends. Parteiübergreifend. Die Chance auf ein solches Schnupperpraktikum bietet die Initiative Deutschland baut! verschiedenen Trainees jedes Jahrgangs. Auch Jonitz ist sich sicher: „Das gibt es so nur bei Deutschland baut!“

Trainees und Unternehmen: Vorteile auf beiden Seiten

Beide unterstrichen die vielen Vorteile des Netzwerks der Trainees verschiedener Jahrgänge untereinander sowie mit den Trainee-Partnerunternehmen, ihren Personalverantwortlichen und Geschäftsführern. Insbesondere im Hinblick auf zukünftige Bauprojekte und Karriereperspektiven. Und nicht nur die Trainees profitieren von einer Vielzahl von Mehrwerten, sind beide überzeugt, sondern ebenso die Unternehmen. Denn sie bekommen gut ausgebildete Nachwuchsfach- und -führungskräfte. Die meisten Trainees hätten einige Firmen des Traineeprogramms und die damit verbundenen Einstiegsmöglichkeiten gar nicht auf dem Schirm. Es tun sich also immer Möglichkeiten für beide Seiten auf.

Über 450 Bewerbungen für das Traineeprogramm für den Jahrgang 2023/2024 bestätigen das. „In Zeiten akuten Fachkräftemangels freuen wir uns sehr über diese hohe Zahl an Bewerbungen“, konstatiert Timo Kirstein. Durch die Kooperation mit 80 Sekunden – Neues Bauen erhoffen wir uns, die Bekanntheit unseres erfolgreichen Traineeprogramms noch weiter zu steigern“, erklärt er.

Gemeinsames Pressegespräch von 80 Sekunden – Neues Bauen und Deutschland baut! e.V. in der Belgienhalle. V.l.: Robert Kroth, Timo Kirstein, Dr. Peter Ramsauer, Christin Karst, Michaela Eigner, Oliver Jonitz. Foto: Clara Marnette.

Dialog mit Politikerinnen und Politikern

„Deutschland baut! setzt Ausrufezeichen“, betonte Dr. Peter Ramsauer bei der Pressekonferenz in der Belgienhalle. Und genau diese Ausrufezeichen, dieses Anpacken, seien nach Angaben von Robert Kroth und Timo Kirstein so enorm wichtig. Machen statt reden, was auch Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltungen in Berlin unter Beweis gestellt hat. Sie zeigte Dialogbereitschaft, sowohl bei den Panels von 80 Sekunden – Neues Bauen als auch bei den baupolitischen Gesprächen der Initiative Deutschland baut!, die gleichzeitig in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft stattfanden. Eine exklusive Veranstaltung der Initiative, die sich gezielt an Entscheiderinnen und Entscheider richtet sowie auf insgesamt 40 Personen begrenzt ist. Ziel ist dabei, in einem engen Kreis gemeinsam Lösungsansätze für die Herausforderungen der Baubranche zu erarbeiten.

Philosophie passt zusammen

Die Initiative Deutschland baut! e.V. als auch das Summit 80 Sekunden – Neues Bauen sind stolz auf den erfolgreichen Auftakt und planen ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. „Die Philosophie passt sehr gut zusammen“, konstatiert Robert Kroth. „Viele unserer Konzepte decken sich“, fügt er hinzu. Vertiefende Veranstaltungen, die für den Herbst dieses Jahres angesetzt sind, befinden sich bereits in Planung. Ziel ist, beim Summit 2024 konkrete Ergebnisse vorzuweisen.

Bild oben: Timo Kirstein, 1. Vorsitzender des Vorstands der Initiative Deutschland baut! (l.), holte die Trainees beim Summit von 80 Sekunden – Neues Bauen auf die große Bühne. Alumni Michaela Eigner (2.v.l.) und Trainee Oliver Jonitz (r.) haben das Publikum überzeugt, dass der Bau eine Branche mit Zukunft ist, die sehr viel bieten kann. Foto: digitalis 365 GmbH.

Weitere Informationen: https://www.80-sekunden.de/ und https://www.deutschland-baut.de/

Lesen Sie außerdem: „DIN SPEC 91484: Was altem Baumaterial ein neues Leben verschafft“


Teilen Sie die Meldung „Traineeprogramm: So entsteht ein neues Netzwerk entlang der Wertschöpfungskette Bau“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top