06.10.2017 – Kategorie: Branchen, Werkstoffe

Toyota entwickelt energiesparende Glasfassade

toyota_glasfassade_02

Toyota entwickelt gemeinsam mit dem Glas-Unternehmen Asahi Glass eine energiesparende Glasfassade für Gebäude. Dieses innovativen Doppelfassaden-System, lässt sich in Abhängigkeit von den aktuellen Wetterbedingungen flexibel öffnen oder schließen. 

Toyota entwickelt gemeinsam mit dem Glas-Unternehmen Asahi Glass eine energiesparende Glasfassade für Gebäude. Dieses innovativen Doppelfassaden-System, lässt sich in Abhängigkeit von den aktuellen Wetterbedingungen flexibel öffnen oder schließen.

Autohaus-Schauräume und moderne Bürogebäude mit großen Glasflächen stehen im Sommer vor der Aufgabe, die Leistung der Klimaanlage und den damit verbundenen Energieverbrauch zu reduzieren. Konventionelle Methoden – etwa die Verwendung von Jalousien und Sonnenschutzfolien – haben auch Nachteile: Sie verhindern Wärmeeintrag oftmals nur unzureichend, verdunkeln und behindern die Sicht nach außen.

Toyota hat für Ausstellungsräume von Autohäusern sowie für kleine und mittlere Bürogebäude zwei Varianten des Konzepts entwickelt, die nun zusammen mit Asahi Glass, einem Spezialisten für energiesparende Glasprodukte, zur Marktreife im Jahr 2018 weiterentwickelt wird. Beim Doppelfassaden-System mit Deckenbefestigung handelt es sich um zwei Glasschichten und einen dazwischenliegenden Hohlraum. Diese Konstruktion umschließt die Außenwände eines Gebäudes, um so die Wärmedämmung im Inneren des Gebäudes zu erhöhen. Die von außen einwirkende Hitze wird im Hohlraum absorbiert und durch regelbare Ventilatoren mit von außen einströmender Luft abgeführt. So lässt sich je nach Jahreszeit die Fassade praktisch klimatisieren.

Der obere Bereich der Konstruktion besteht aus einem Licht- und Wärmeschutz, im unteren Bereich wird das Automobilglas Coolverre von Asahi verwendet, das für den Einsatz in Windschutzscheiben entwickelt wurde und über einen hohen UV- und Infrarotschutz verfügt. Das System kann wie ein Vorhang flexibel geöffnet und geschlossen werden, ist rund ein Fünftel leichter als konventionelle Doppelfassaden und weist zudem erheblich geringere Einbaukosten auf.

Die Entwicklung der neuen Glasstruktur ist dabei Teil der „Toyota Environmental Challenge 2050″. Dieser Plan definiert konkrete Ziele für die CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch bei Produktion, Nutzung, Vertrieb und Recycling von Fahrzeugen.


Teilen Sie die Meldung „Toyota entwickelt energiesparende Glasfassade“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Werkstoffe

Scroll to Top