Werkstoffe

Werkstoffe sind Substanzen, die in Fertigungsprozessen eingesetzt werden und damit die Grundlage der Fertigprodukte sind. Im Normalfall handelt es sich dabei um Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halbzeuge und Halbfertigprodukte. Die richtige Auswahl der geeigneten Werkstoffe sind maßgebend für die Qualität sowie die Eigenschaften des fertigen Produktes. Um eine gleichbleibende Qualität des Endproduktes zu gewährleisten werden die Substanzen regelmäßigen Werkstoffprüfungen unterzogen.

Energieoptimiertes Wohnen: Sanierung in Margaretenau
31.05.2023

Vorbild Eisbärenfell: Energieoptimiertes Wohnen im historischen Mehrfamilienhaus

Klimagerechte Sanierung vom Eisbären inspiriert: Historisches Mehrfamilienhaus wird zu Musterlösung für energieoptimiertes Wohnen.

Vorbild Eisbärenfell: Energieoptimiertes Wohnen im historischen Mehrfamilienhaus Zum Artikel »

Holz-Hybridbauweise
30.05.2023

Holz-Hybridbauweise: Ă–kologie und Ă–konomie in Kombination

Neue MaĂźstäbe beim Bauen mit Holz setzt der Wohnturm „HAUT“ in Amsterdam. Denn das Tragwerk des 73 Meter hohen Gebäudes besteht neben …

Holz-Hybridbauweise: Ökologie und Ökonomie in Kombination Zum Artikel »

Innovationsbogen in Augsburg
03.05.2023

Premiere am Innovationsbogen: Fassade aus 100 Prozent recyceltem Aluminium

Weltpremiere am Innovationsbogen in Augsburg: Erstes Projekt mit Fassadenlösung aus 100 Prozent recyceltem Aluminium.

Premiere am Innovationsbogen: Fassade aus 100 Prozent recyceltem Aluminium Zum Artikel »

Furnierschichtholz fĂĽr Windkraftanlagen
26.04.2023

Nachhaltige Alternative: Furnierschichtholz fĂĽr Windkraftanlagen

Windkrafttürme aus Furnierschichtholz: Kerto LVL von Metsä Wood kommt beim Bau nachhaltiger Energieanlagen zum Einsatz.

Nachhaltige Alternative: Furnierschichtholz für Windkraftanlagen Zum Artikel »

BAU-Trendindex: Größte Herausforderung ist der Fachkräftemangel. Wichtiges Thema ist die Circular Economy
14.04.2023

Circular Economy: Welchen Stellenwert hat sie fĂĽr die Baubranche?

In Zeiten des steigenden Bewusstseins fĂĽr Klimaschutz und Nachhaltigkeit befasst sich das Bauwesen verstärkt mit dem Thema Circular Economy. Das ist aber …

Circular Economy: Welchen Stellenwert hat sie für die Baubranche? Zum Artikel »

Bauhof Bludenz, 3D-Betondruck des Dachs
12.04.2023

Bauhof Bludenz: Was seine Betondecke um ein Drittel leichter macht

Das Flachdach für den Bauhof Bludenz ist 32,5 Prozent leichter als vergleichbare Betondecken. 3D-Druck ermöglicht diesen smarten Einsatz von Beton.

Bauhof Bludenz: Was seine Betondecke um ein Drittel leichter macht Zum Artikel »

Ă–kologisch bauen
12.04.2023

Ă–kologisch bauen: So gelingt die nachhaltige Holzrahmenbauweise

Im nordhessischen Wolfhagen haben die Architekten Nina und Michael Bohl ein Haus entworfen, das sie selbst bewohnen. Durch den ressourcenschonenden Einsatz natĂĽrlicher …

Ökologisch bauen: So gelingt die nachhaltige Holzrahmenbauweise Zum Artikel »

09.03.2023

Ressourceneffizienz am Bau: Was BIM dazu beitragen kann

Die neue BroschĂĽre „Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) stellt die Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele …

Ressourceneffizienz am Bau: Was BIM dazu beitragen kann Zum Artikel »

Estrichheizmatte
24.01.2023

Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt

Bei der neuen Estrichheizmatte von Herotec sind die Heizleiter mit robustem AuĂźenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert.

Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt Zum Artikel »

Wärmebrücken: Wie sie sich vermeiden lassen
02.01.2023

Fenster: Wie sich unliebsame Wärmebrücken vermeiden lassen

Wärmebrücken an Fenstern begünstigen das Entweichen wertvoller Heizenergie. Dem lässt sich durch den Einsatz von Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit vorbeugen.

Fenster: Wie sich unliebsame Wärmebrücken vermeiden lassen Zum Artikel »

Frischluftzufuhr
16.12.2022

Frischluftzufuhr: So gelingt WohlfĂĽhlklima zu jeder Jahreszeit

Experten raten dazu, mehrmals täglich zu lĂĽften. Doch was tun, wenn niemand zuhause ist? Fensterhersteller GERMAN WINDOWS bietet integrierte LĂĽftungssysteme fĂĽr permanente …

Frischluftzufuhr: So gelingt Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit Zum Artikel »

Solarpotenzial
15.12.2022

Solarpotenzial ermitteln: Neue Tools fĂĽr Architekten und Planer

Ohne erneuerbare Energien sind die Klimaziele in Deutschland wohl nicht zu erreichen. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung stehen hierzulande vor …

Solarpotenzial ermitteln: Neue Tools für Architekten und Planer Zum Artikel »

Sandwichpaneel
14.12.2022

Sandwichpaneel: Kühlhäuser effizient isolieren

Als Hersteller von Sandwichpaneelen fĂĽr Wände und Dächer entwickelt ISOPAN auch Lösungen fĂĽr temperaturkontrollierte Umgebungen, etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Diese …

Sandwichpaneel: Kühlhäuser effizient isolieren Zum Artikel »

Fachwerkgebäude besser dämmen
06.12.2022

Forschungsprojekt: Welche Dämmsysteme sich für historische Fachwerkgebäude eignen

Das Forschungsprojekts Fachwerk_2.0 widmet sich der Frage, wie sich die Energieeffizienz von Fachwerkgebäuden verbessern lässt. Dabei soll das denkmalpflegerisch gewĂĽnschte Erscheinungsbild erhalten …

Forschungsprojekt: Welche Dämmsysteme sich für historische Fachwerkgebäude eignen Zum Artikel »

09.11.2022

Riemchen-AuĂźenfassade: Kombination mit Putz macht sie zum Highlight

„B-UP!“ nennt sich das neue Wohn- und Geschäftshaus im Frankfurter Nordend, und damit weist es den kĂĽnftigen Bewohnerinnen und Bewohnern gleich den …

Riemchen-Außenfassade: Kombination mit Putz macht sie zum Highlight Zum Artikel »

Puristische Architektur
09.11.2022

Puristische Architektur: Wie sich der Brandschutz integrieren lässt

Archetypische Architektur – dafĂĽr stehen die Bauten von Tadao Ando. Jetzt hat auch Karlsruhe einen solchen Solitär: Die neue Zentrale der Unternehmensgruppe …

Puristische Architektur: Wie sich der Brandschutz integrieren lässt Zum Artikel »

Verglasung
03.11.2022

Verglasung: So gelingt Energieeffizienz fĂĽr Balkon und Fassade

Energiekosten reduzieren und damit Treibhausemissionen zu senken, ist aktueller denn je in der momentanen Zeit. Da gibt es viele Möglichkeiten am Bau. …

Verglasung: So gelingt Energieeffizienz für Balkon und Fassade Zum Artikel »

CO2-FuĂźabdruck reduzieren
19.09.2022

CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte

Beim Bau einer Kindertagesstätte hat die Stadt Meerbusch besonders auf einen möglichst kleinen CO2-FuĂźabdruck geachtet. DafĂĽr kamen nur natĂĽrliche und nachhaltige Baustoffe …

CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte Zum Artikel »

Wärmeschutz, Planungshilfe
05.09.2022

Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion

Der Fachverband der Ziegelindustrie Nord e.V. stellt eine interaktive Planungshilfe zum Wärmeschutznachweis bereit. Modersohn, Hersteller und Vertreiber von Fassadenbefestigungssystemen, hat dazu einen …

Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion Zum Artikel »

Mesh: Robotische automatisierte Herstellung der Bewehrungskörbe in Zürich
06.08.2022

Anspruchsvolle Betonstrukturen: Peri und Sika beteiligen sich am ETH-Spin-off Mesh AG

Die Mesh AG hat eine roboter-gestĂĽtzte Technologie zur effizienten Herstellung von komplexen Stahlbetonteilen ohne Schalung entwickelt.

Anspruchsvolle Betonstrukturen: Peri und Sika beteiligen sich am ETH-Spin-off Mesh AG Zum Artikel »

Windenergie: Mit Lacksystem beschleunigte Turmproduktion
05.08.2022

Windenergie: Schnell trocknendes Lacksystem fĂĽr mehr Durchsatz in der Turmproduktion

Ein junges Standbein bei Max Bögl ist die Windenergie. Um die Turmproduktion zu beschleunigen, setzt das Bauunternehmen auf ein schnell trocknendes Lacksystem …

Windenergie: Schnell trocknendes Lacksystem für mehr Durchsatz in der Turmproduktion Zum Artikel »

Trockenbausystem
28.07.2022

Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff fĂĽr klimabewusste Bauprojekte

Mit einem neuartigen Trockenbausystem hat die Herotec GmbH Flächenheizung Elemente aus gepresstem Stroh auf den Markt gebracht.

Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff für klimabewusste Bauprojekte Zum Artikel »

Infraleichtbeton
27.07.2022

Infraleichtbeton: Mehr Nachhaltigkeit fĂĽr die Baubranche

In den derzeitigen Diskussionen ĂĽber die Zukunft des Bauens hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Baustoffe sollen ressourcenschonend hergestellt werden, recyclebar sein und …

Infraleichtbeton: Mehr Nachhaltigkeit für die Baubranche Zum Artikel »

Rohstoffkreislauf
25.07.2022

Rohstoffkreislauf bei der Gebäudemodernisierung: So funktioniert es

Erst vor kurzem wurde das Gebäude der SchĂĽco Corporate Services vollständig modernisiert. Sämtliche Aluminiumbauteile wurden zur Wiederverwertung in den Rohstoffkreislauf zurĂĽckgefĂĽhrt. An …

Rohstoffkreislauf bei der Gebäudemodernisierung: So funktioniert es Zum Artikel »

Scroll to Top