Werkstoffe
Werkstoffe sind Substanzen, die in Fertigungsprozessen eingesetzt werden und damit die Grundlage der Fertigprodukte sind. Im Normalfall handelt es sich dabei um Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halbzeuge und Halbfertigprodukte. Die richtige Auswahl der geeigneten Werkstoffe sind maßgebend für die Qualität sowie die Eigenschaften des fertigen Produktes. Um eine gleichbleibende Qualität des Endproduktes zu gewährleisten werden die Substanzen regelmäßigen Werkstoffprüfungen unterzogen.
Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt
Bei der neuen Estrichheizmatte von Herotec sind die Heizleiter mit robustem AuĂźenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert.
Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt Zum Artikel »
Fenster: Wie sich unliebsame Wärmebrücken vermeiden lassen
Wärmebrücken an Fenstern begünstigen das Entweichen wertvoller Heizenergie. Dem lässt sich durch den Einsatz von Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit vorbeugen.
Fenster: Wie sich unliebsame Wärmebrücken vermeiden lassen Zum Artikel »
Frischluftzufuhr: So gelingt WohlfĂĽhlklima zu jeder Jahreszeit
Experten raten dazu, mehrmals täglich zu lĂĽften. Doch was tun, wenn niemand zuhause ist? Fensterhersteller GERMAN WINDOWS bietet integrierte LĂĽftungssysteme fĂĽr permanente …
Frischluftzufuhr: So gelingt Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit Zum Artikel »
Solarpotenzial ermitteln: Neue Tools fĂĽr Architekten und Planer
Ohne erneuerbare Energien sind die Klimaziele in Deutschland wohl nicht zu erreichen. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung stehen hierzulande vor …
Solarpotenzial ermitteln: Neue Tools für Architekten und Planer Zum Artikel »
Sandwichpaneel: Kühlhäuser effizient isolieren
Als Hersteller von Sandwichpaneelen fĂĽr Wände und Dächer entwickelt ISOPAN auch Lösungen fĂĽr temperaturkontrollierte Umgebungen, etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Diese …
Sandwichpaneel: Kühlhäuser effizient isolieren Zum Artikel »
Forschungsprojekt: Welche Dämmsysteme sich für historische Fachwerkgebäude eignen
Das Forschungsprojekts Fachwerk_2.0 widmet sich der Frage, wie sich die Energieeffizienz von Fachwerkgebäuden verbessern lässt. Dabei soll das denkmalpflegerisch gewĂĽnschte Erscheinungsbild erhalten …
Forschungsprojekt: Welche Dämmsysteme sich für historische Fachwerkgebäude eignen Zum Artikel »
Riemchen-AuĂźenfassade: Kombination mit Putz macht sie zum Highlight
„B-UP!“ nennt sich das neue Wohn- und Geschäftshaus im Frankfurter Nordend, und damit weist es den kĂĽnftigen Bewohnerinnen und Bewohnern gleich den …
Riemchen-Außenfassade: Kombination mit Putz macht sie zum Highlight Zum Artikel »
Puristische Architektur: Wie sich der Brandschutz integrieren lässt
Archetypische Architektur – dafĂĽr stehen die Bauten von Tadao Ando. Jetzt hat auch Karlsruhe einen solchen Solitär: Die neue Zentrale der Unternehmensgruppe …
Puristische Architektur: Wie sich der Brandschutz integrieren lässt Zum Artikel »
Verglasung: So gelingt Energieeffizienz fĂĽr Balkon und Fassade
Energiekosten reduzieren und damit Treibhausemissionen zu senken, ist aktueller denn je in der momentanen Zeit. Da gibt es viele Möglichkeiten am Bau. …
Verglasung: So gelingt Energieeffizienz für Balkon und Fassade Zum Artikel »
CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte
Beim Bau einer Kindertagesstätte hat die Stadt Meerbusch besonders auf einen möglichst kleinen CO2-FuĂźabdruck geachtet. DafĂĽr kamen nur natĂĽrliche und nachhaltige Baustoffe …
CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte Zum Artikel »
Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion
Der Fachverband der Ziegelindustrie Nord e.V. stellt eine interaktive Planungshilfe zum Wärmeschutznachweis bereit. Modersohn, Hersteller und Vertreiber von Fassadenbefestigungssystemen, hat dazu einen …
Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion Zum Artikel »
Anspruchsvolle Betonstrukturen: Peri und Sika beteiligen sich am ETH-Spin-off Mesh AG
Die Mesh AG hat eine roboter-gestĂĽtzte Technologie zur effizienten Herstellung von komplexen Stahlbetonteilen ohne Schalung entwickelt.
Anspruchsvolle Betonstrukturen: Peri und Sika beteiligen sich am ETH-Spin-off Mesh AG Zum Artikel »
Windenergie: Schnell trocknendes Lacksystem fĂĽr mehr Durchsatz in der Turmproduktion
Ein junges Standbein bei Max Bögl ist die Windenergie. Um die Turmproduktion zu beschleunigen, setzt das Bauunternehmen auf ein schnell trocknendes Lacksystem …
Windenergie: Schnell trocknendes Lacksystem für mehr Durchsatz in der Turmproduktion Zum Artikel »
Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff fĂĽr klimabewusste Bauprojekte
Mit einem neuartigen Trockenbausystem hat die Herotec GmbH Flächenheizung Elemente aus gepresstem Stroh auf den Markt gebracht.
Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff für klimabewusste Bauprojekte Zum Artikel »
Infraleichtbeton: Mehr Nachhaltigkeit fĂĽr die Baubranche
In den derzeitigen Diskussionen ĂĽber die Zukunft des Bauens hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Baustoffe sollen ressourcenschonend hergestellt werden, recyclebar sein und …
Infraleichtbeton: Mehr Nachhaltigkeit für die Baubranche Zum Artikel »
Rohstoffkreislauf bei der Gebäudemodernisierung: So funktioniert es
Erst vor kurzem wurde das Gebäude der SchĂĽco Corporate Services vollständig modernisiert. Sämtliche Aluminiumbauteile wurden zur Wiederverwertung in den Rohstoffkreislauf zurĂĽckgefĂĽhrt. An …
Rohstoffkreislauf bei der Gebäudemodernisierung: So funktioniert es Zum Artikel »
Holz- und Faserbauelemente: Vier Roboter-Plattformen fĂĽr flexible Vorfertigungstechnik
Roboter-Plattformen fĂĽr die automatisierte Herstellung von Holz- und Faserbauelementen treiben die flexible Vorfertigungstechnik voran.
Holzbau: Wenn schwarze Löcher den Trittschall schlucken
Selbst in modernen Holzgebäuden kann der Trittschall sehr stören. Eine neue Bauweise fĂĽr Bodenelemente aus Massivholzplatten, entwickelt von Forschenden der Empa, verspricht …
Holzbau: Wenn schwarze Löcher den Trittschall schlucken Zum Artikel »
Dämmung auf Holz: Ökologische Fassadengestaltung für das Studentenloft
Ein auf Holzbau spezialisiertes Unternehmen hat in GieĂźen auĂźergewöhnliche Studentenlofts in exklusiver Umgebung geschaffen. Bei der anspruchsvollen Fassadengestaltung kamen diverse Produkte von …
Dämmung auf Holz: Ökologische Fassadengestaltung für das Studentenloft Zum Artikel »
Holzkonstruktion: Wie die World of Volvo Landschaft, Werte und Tradition zusammenfĂĽhrt
Das ArchitekturbĂĽro Henning Larsen präsentiert den Entwurf fĂĽr das 22’000 Quadratmeter groĂźe Erlebniszentrum World of Volvo.
Energiekonzept: Wie nachhaltig darf es sein?
Viele Schulen in Deutschland bieten kein optimales Raum- und Lernklima. Anders gestaltet es sich beim Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II …
Holzingenieurbau: Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt ungewöhnliche Möglichkeiten
Der anlässlich des Jubiläums der Fuggerschen Stiftungen eröffnete Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt die Möglichkeiten des Holzingenieurbaus.
Holzingenieurbau: Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt ungewöhnliche Möglichkeiten Zum Artikel »
Stahlleichtbau: So nachhaltig und kosteneffizient ist die neue Bauweise
Rasant steigende Baukosten bei kaum verbesserter Nachhaltigkeit werfen derzeit die Frage auf, ob die Massivbauweise aus Zement, Kalk und Ton noch zukunftsfähig …
Stahlleichtbau: So nachhaltig und kosteneffizient ist die neue Bauweise Zum Artikel »
Schallschutz: Wieviel Lärm eine gut gedämmte Außenwand absorbieren kann
Hausbesitzer, die Dach und Fassade dämmen, tun dies meist, um die Temperatur im Haus angenehm konstant zu halten und Heizkosten zu sparen.Dass …
Schallschutz: Wieviel Lärm eine gut gedämmte Außenwand absorbieren kann Zum Artikel »