Visualisierung
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu ĂĽberall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Tunnelbau: Tag der Innovation im Versuchsstollen Hagerbach
Mehr als 1’000 Gäste haben den Versuchsstollen Hagerbach von innen erkundet und an vielfältigen Aktivitäten teilgenommen.
Tunnelbau: Tag der Innovation im Versuchsstollen Hagerbach Zum Artikel »
Architekturvisualisierung: Neue Software macht es noch leichter
Glasmaterialien lassen sich gemäß den gewünschten Spezifikationen anpassen, was kreative Freiheiten eröffnet.
Architekturvisualisierung: Neue Software macht es noch leichter Zum Artikel »
Echtzeit-Visualisierung: Dank neuer Software zu schnellerer Kundenkommunikation
Enscape ist Anbieter fĂĽr Echtzeit-Visualisierungen, 3D-Rendering und Virtual Reality. Das Karlsruher Softwareunternehmen hat ein Plugin entwickelt, das sich nahtlos in die gängigsten …
Echtzeit-Visualisierung: Dank neuer Software zu schnellerer Kundenkommunikation Zum Artikel »
Interoperabilität: Was den Datenaustausch für CAD und BIM vereinfacht
Das Autodesk-Systemhaus Contelos ist Vertriebspartner fĂĽr BIMDex in Deutschland. BIMDex vereinfacht den Datenaustausch im Umfeld von BIM und CAD.
Interoperabilität: Was den Datenaustausch für CAD und BIM vereinfacht Zum Artikel »
Sponsored Post
3 Tipps fĂĽr eine nachhaltige TGA-Planung
2022 machte deutlich: Ressourcenknappheit und Klimawandel verlangen ein Umdenken im Bausektor. TGA-Planende leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag, denn das Optimierungspotenzial fĂĽr Anlagentechnik …
Reality-Capture-Daten: Über die Cloud noch leichter zugänglich für alle Projektbeteiligten
Hexagon bringt automatisierte Digital Reality in die Cloud mit Reality Cloud Studio: Mit automatisierten Verarbeitungs- und Visualisierungstools werden aus Reality-Capture-Daten erstellte digitale …
Generative KI und digitale Zwillinge: So verändern sie das Planen und Bauen
Matterport stellt Genesis vor: Generative KI soll in Verbindung mit der Digital-Twin-Plattform des Unternehmens die Art und Weise grundlegend verändern, wie Gebäude …
Generative KI und digitale Zwillinge: So verändern sie das Planen und Bauen Zum Artikel »
Roboterhund: Wie Spot Baustellen digitalisiert
Er bellt nicht, beiĂźt nicht, hat sechs Augen und einen Elektromotor im Bauch: Spot ist ein hundeähnlicher Roboter mit vielen Talenten. In …
Roboterhund: Wie Spot Baustellen digitalisiert Zum Artikel »
Auxalia Keynotes im Juni: Kostenlose Online-Messe rund um BIM und digitales Bauen
Die Online-Messe Auxalia Keynotes bietet dem Fachpublikum in 21 Online-Vorträgen ein breites Themenspektrum rund um die digitale Transformation der Baubranche.
Auxalia Keynotes im Juni: Kostenlose Online-Messe rund um BIM und digitales Bauen Zum Artikel »
Gebäudedesign in der Cloud: Automatisierung für frühe Planungsphasen
Autodesk stellt die ersten Funktionen von Autodesk Forma vor, einer Industrie-Cloud, die Arbeitsabläufe für Teams in Planungs- und Bauprozessen vereinfachen soll.
Gebäudedesign in der Cloud: Automatisierung für frühe Planungsphasen Zum Artikel »
Reality Capture: Präzision eines 3D-Laserscanners — mit dem Tempo einer Panoramakamera
Reality Capture: Ein neuer Scan-Modus kombiniert die Genauigkeit eines statischen 3D-Laserscanners mit der Geschwindigkeit einer Panoramakamera.Â
Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden
Moderne AVA braucht eine leistungsfähige Terminplanung : Nova Building IT präsentiert dafür neue Features auf der BAU 2023.
Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden Zum Artikel »
Diebstähle auf Baustellen: Wie Sie sich besser davor schützen können
Dieben ein Schnippchen schlagen: Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindern – und im Fall der Fälle zur Aufklärung beitragen.
Diebstähle auf Baustellen: Wie Sie sich besser davor schützen können Zum Artikel »
Neue Desktop-Workstations fĂĽr BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung
Die drei neuen Desktop-Workstations von Lenovo sind mit den neuesten Technologien von Intel und Nvidia ausgestattet und verfĂĽgen ĂĽber ein ungewöhnliches Gehäuse, …
Neue Desktop-Workstations für BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung Zum Artikel »
ISH 2023: BTGA lässt Besucher in eine BIM-Cave eintauchen
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische GebäudeausrĂĽstung e.V. präsentiert auf der ISH 2023 neue Möglichkeiten zur Darstellung von Gebäudemodellen in der virtuellen Realität..
ISH 2023: BTGA lässt Besucher in eine BIM-Cave eintauchen Zum Artikel »
Wie sich der Wechsel auf eine andere BIM-Software auszahlen kann
Der norwegische Architekt Jakob Judis Sellesbakk erklärt, warum er die bekannte BIM-Software zurĂĽcklieĂź und eine Lösung gefunden hat, die besser zu seinen …
Wie sich der Wechsel auf eine andere BIM-Software auszahlen kann Zum Artikel »
Betonfertigteile: Wie Machine-Vision-Technologie ihre Herstellung digital unterstĂĽtzt
Chekker von Beamionic ist ein digitales System zur einfacheren und effektiveren Produktion von Betonfertigteilen.
Fotowettbewerb: So ansehnlich kann Beton sein
Der Fotowettbewerb „Concrete in Life“ setzt die Schönheit und wesentliche Rolle von Beton ins Szene. Die Gewinner.
Fotowettbewerb: So ansehnlich kann Beton sein Zum Artikel »
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell
Capmo testet auf der Messe BAU in MĂĽnchen seinen Prototyp fĂĽr eine neue BIM-Funktion. in der Baudokumentation.
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell Zum Artikel »
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen
Neues Features in in der Software MemoMeister fĂĽr die Fotodokumentation von Bauprojekten: Nutzer können dafĂĽr komplett eigene Berichtsvorlagen fĂĽr MängelrĂĽge, Annahmeverzug & …
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen Zum Artikel »
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen
Das Analyse-Werkzeug n.core//Analytics ermöglicht es, in Bauprojekten erfasste Daten intelligent miteinander zu verknüpfen.
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen Zum Artikel »
Digitale Vernetzung: So spielen BĂĽro, Fertigung und BauausfĂĽhrung zusammen
Die digitale Vernetzung von BĂĽro, Fertigung und BauausfĂĽhrung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis …
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen Zum Artikel »
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird
Capmo, Anbieter von Baumanagement-Software, hat die Trends in der Baubranche für 2023 analysiert und einen 68-seitigen Trend-Report veröffentlicht.
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird Zum Artikel »
Visualisierungssoftware: So gelingt die unternehmensweite Visualisierung
Ob BIM, CAD, Multi-/Hybrid-Viewing, Redlining, Markup, Konvertierung oder Desktop- und SDK-Versionen: Sie alle sind Disziplinen von GRAFEX, einem Unternehmen, das seit 1984 …
Visualisierungssoftware: So gelingt die unternehmensweite Visualisierung Zum Artikel »