Smart City (intelligente Stadt)

Eine Smart City, eine intelligente Stadt, ist sowohl besonders nachhaltig als auch steigert sie die Lebensqualität ihrer Einwohner, etwa durch moderne Technologien aus den Bereichen Energie, Stadtplanung, Mobilität, Verwaltung und Kommunikation.

Smart City – Intelligente Stadt vs. herkömmliche Stadt

Im Vergleich zu normalen Städten soll die Smart City sämtliche Probleme des demografischen Wandel, dem Bevölkerungswachstum, der Umweltverschmutzung, dem Klimawandel und der Verknappung von Ressourcen lösen. Dies geschieht dank innovativer Konzepte und Technologien.

GEIG zögerlich umgesetzt: Die Folgen für Baubranche und E-Mobilität
22.02.2022

GEIG schleppend umgesetzt: Unliebsame Folgen für Bauherren, Bauträger und Eigentümer?

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) soll die E-Mobilität voranbringen. Wegen seiner schleppenden Umsetzung sieht der TÜV Süd dunkle Wolken nicht nur für die E-Mobilität, …

GEIG schleppend umgesetzt: Unliebsame Folgen für Bauherren, Bauträger und Eigentümer? Zum Artikel »

Notre-Dame de Paris: Wettbewerb für Neugestaltung der Umgebung
03.12.2021

Wettbewerb: Wie könnte eine neue Umgebung für die Kathedrale Notre-Dame aussehen?

Parallel zum Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame hat die Stadt Paris einen Designwettbewerb zur Neugestaltung ihres Umlands ausgeschrieben.

Wettbewerb: Wie könnte eine neue Umgebung für die Kathedrale Notre-Dame aussehen? Zum Artikel »

Energieeffizienz: ORNL erstellt digitalen Zwilling von 129 Millionen Gebäuden in den USA
13.08.2021

Für mehr Energieeffizienz: Digitaler Zwilling von 129 Millionen Gebäuden

Das Softwarepaket AutoBEM liefert ein Energiemodell, das hilft, fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu treffen. Die vom Oak Ridge National Laboratory …

Für mehr Energieeffizienz: Digitaler Zwilling von 129 Millionen Gebäuden Zum Artikel »

Schallschutz Balkon

Sponsored Post

10.08.2021

Schallschutz für den Balkon: Belüftung trotz hoher Luftschalldämmung

Großzügige Balkone sind begehrt: sie erhöhen den Wohnkomfort dauerhaft und gehören daher bei modernen Immobilien immer häufiger zum Standard. Auch 263 Wohnungen …

Schallschutz für den Balkon: Belüftung trotz hoher Luftschalldämmung Zum Artikel »

Immobilienwirtschaft: Trends bis 2030
20.07.2021

Nachhaltige Immobilienwirtschaft: Die 6 wichtigsten Trends bis 2030

Die Immobilienwirtschaft durchlebt einen rapiden Wandel, und das nicht erst seit der Coronokrise. Vor allem die Klimaziele und Big Data verändern die …

Nachhaltige Immobilienwirtschaft: Die 6 wichtigsten Trends bis 2030 Zum Artikel »

Closed-Cavity-Fassade für den ToHa Business Tower 1
28.06.2021

Wie eine zweite Haut: Closed-Cavity-Fassade für Bürohochhaus

Ausgestattet mit einer leistungsfähigen Closed-Cavity-Fassade begegnet ein Bürogebäude den hohen Anforderungen einer israelischen Großstadt.

Wie eine zweite Haut: Closed-Cavity-Fassade für Bürohochhaus Zum Artikel »

U-Bahn-Stationen mit Mobilitätslösungen von thyssenkrupp Elevator
13.10.2020

Schnell und sicher ans Ziel: Mobilitätslösung für U-Bahn-Stationen

Die U-Bahn-Stationen zweier wichtiger Metroprojekte in Istanbul erhalten insgesamt 71 neue Aufzüge, 216 Fahrtreppen und sechs Fahrsteige.

Schnell und sicher ans Ziel: Mobilitätslösung für U-Bahn-Stationen Zum Artikel »

BIM-Tag Deutschland und Intergeo kooperieren
14.09.2020

Intergeo und BIM-Tag Deutschland kooperieren für Geo- und Baubranche

Die Kooperation von BIM-Tag Deutschland und Intergeo adressiert die wachsende Notwendigkeit einer gewerkeübergreifenden Vernetzung von Geo- und Baubranche.

Intergeo und BIM-Tag Deutschland kooperieren für Geo- und Baubranche Zum Artikel »

fraunhofer_igd_vr-planning_webbild
21.05.2019

Partizipative Stadtplanung mit VR und AR

Eine österreichische Forschergruppe unter Beteiligung von Fraunhofer Austria hat eine Simulationssoftware entwickelt, bei der alle im Städteplanungsprozess Beteiligten besser einbezogen werden. 

Partizipative Stadtplanung mit VR und AR Zum Artikel »

Smart City Deutschland
22.03.2019

50 Städte in Deutschland auf dem Weg zur Smart City

Ein neuer Smart-City-Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und Partnern hat die Digitalstrategien in 50 Städten untersucht. Demnach liegen Smart-City-Initiativen in Nordrhein-Westfalen und …

50 Städte in Deutschland auf dem Weg zur Smart City Zum Artikel »

sonnenparkplus_2_arento
16.03.2019

Projekt: Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus

Der Traum von der autarken Energielösung im Mehrfamilienhaus ist in Wetzikon im Schweizer Kanton Zürich praktisch Realität geworden. Als Eigenverbrauchsgemeinschaft können Eigentümer …

Projekt: Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus Zum Artikel »

vff_pm-2019-vff-zukunft_des_fensters_1
16.03.2019

Smart Windows: Die Zukunft des Fensters

Das Fenster als reiner Licht- und Luftspender war gestern. Heute wird aus dem mechanischen immer mehr ein automatisiertes Bauteil, das dem Bewohner …

Smart Windows: Die Zukunft des Fensters Zum Artikel »

schoeck_veranstaltung_ssf_300dpi
15.03.2019

Schallschutz: Weiterbildung für Planer und Architekten

Im April veranstaltet Schöck, Anbieter von Lösungen in der Wärme- und Schalldämmung, mit den Partnern Xella, Knauf, Rehau und Kone die erste Staffel der diesjährigem …

Schallschutz: Weiterbildung für Planer und Architekten Zum Artikel »

abb_and_dassault_systemes_enter_global_software_partnership_1
28.02.2019

ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien

ABB und Dassault Systèmes haben eine globale Partnerschaft vereinbart, um Kunden aus der digitalen Industrie ein Software-Lösungsportfolio anzubieten. Die Unternehmen konzentrieren sich auf Lösungen …

ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien Zum Artikel »

dl-smart-city-schmuckbild
12.11.2018

Telekom liefert Bausteine für Smart City-Ökosystem

„Smarte Services. Lebenswerte Städte.“ ist das Motto der Telekom auf dem diesjährigen Smart City Expo World Congress in Barcelona. Zu Gast auf …

Telekom liefert Bausteine für Smart City-Ökosystem Zum Artikel »

labcampus_mit
05.11.2018

Smart City-Konzept am Flughafen München

Der Flughafen München und das Senseable City Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben beschlossen, bei der Weiterentwicklung des Innovationszentrums LabCampus am …

Smart City-Konzept am Flughafen München Zum Artikel »

dbu_holzhochhaus_01
24.09.2018

In Hamburg soll höchstes Holzhochhaus Deutschlands entstehen

In Zeiten knappen Wohnraums ist das Nachverdichten vor allem in Großstädten ein Thema. Allerdings benötigt der Bau von Gebäuden viele Rohstoffe und viel …

In Hamburg soll höchstes Holzhochhaus Deutschlands entstehen Zum Artikel »

07.08.2018

Smart Home: Das intelligente Zuhause ist auf dem Vormarsch

Smart-Home-Anwendungen werden immer beliebter, smarte Lampen, Video-Überwachung und Sprachassistenten liegen hier vorne. Jeder Fünfte würde für eine Wohnung mit Smart-Home-Anwendungen auch mehr …

Smart Home: Das intelligente Zuhause ist auf dem Vormarsch Zum Artikel »

Smart Buildings
18.07.2018

Das Smart Building der Zukunft

Neben der Smart City und dem Smart Home denkt man längst auch über das Smart Building der Zukunft nach. Wie ein solches …

Das Smart Building der Zukunft Zum Artikel »

smart_building_forum
26.06.2018

Smart-Building-Trends im Fokus

Am 2. Oktober 2018 lädt DIAL zum 1. Smart Building Forum ein. Welche Trends gibt es im Bereich Smart Building? Wie kann das …

Smart-Building-Trends im Fokus Zum Artikel »

rerheinmain_dam
09.06.2018

Ausstellung beleuchtet Herausforderungen für Rhein-Main-Region

Die Ausstellung Rhein-Main. Die Region Leben rückt die zentralen Herausforderungen der Rhein-Main-Metropole im Kontext von Wohnen und Moblität in den Vordergrund. Sie …

Ausstellung beleuchtet Herausforderungen für Rhein-Main-Region Zum Artikel »

talq-consortium-first-certified-products-2017-300dpi
10.03.2018

Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte

Das TALQ-Smart-City-Protokoll erlaubt Soft- und Hardware-Herstellern Interoperabilität für ihre eigenen Systeme zu erzielen. Somit können Städte und Gemeinden bei der Gestaltung ihres individuellen …

Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte Zum Artikel »

Schmuckbild
05.03.2018

Telekom: City Pass für die Smart City

Die Stadt von morgen soll für den Bürger noch komfortabler werden. Dafür hat die Telekom den City Pass entwickelt, über den kommunale …

Telekom: City Pass für die Smart City Zum Artikel »

18-02-27_pressefoto_stefan_muelhens
27.02.2018

Forschung: Offene Dienstleistungsplattform für smarte Gebäude

Architektur und elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden aus einem Guss: Dieses Ziel verfolgt die Bonner AmpereSoft GmbH, ein Spezialist für Lösungen rund um …

Forschung: Offene Dienstleistungsplattform für smarte Gebäude Zum Artikel »

Scroll to Top