Sensorik
Sensorik ist die Anwendung und Wissenschaft von Sensoren, um umweltbezogene, technische oder biologisch veränderte Systeme zu messen und zu kontrollieren.
Technische Sensorik
Bei technischer Sensorik handelt es sich teilweise um Sensorelemente der Messtechnik, aber auch um binäre, schaltende Systeme, wie beispielsweise Lichtschranken. Labor- und Industrie-Messsysteme zur Automatisierung werden auch zum Teil einbezogen.
Köhlbrandbrücke in Hamburg: So unterstützt der digitale Zwilling die präventive Instandhaltung
Mit Open BIM, ICF-Datenaustauschformaten, dem BIM Collaboration Format (BCF), IoT-Sensortechnik und den Nemetschek Marken Allplan und Solibri konnte die Hamburg Port Authority …
Regelsystem in der Gebäudetechnik: Baugenossenschaft optimiert Energieeinsatz
Die Hamburger Baugenossenschaft bgfg nutzt ein Regelsystem, das die zentrale Gebäudetechnik digitalisiert. Das Ziel ist, durch Einsparungen die Auswirkungen der Energiekrise für …
Regelsystem in der Gebäudetechnik: Baugenossenschaft optimiert Energieeinsatz Zum Artikel »
Sensorsysteme: Bauwerke effizient planen, erstellen und überwachen
Hochgenaue Inertialsensoren ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Schäden an Baggern, Kranen oder Bauwerken. Mit den neuen smarten Sensorsystemen AiSys von ASC ist …
Sensorsysteme: Bauwerke effizient planen, erstellen und überwachen Zum Artikel »
Brücken: Wie sensorgestütztes Monitoring einen Blick in die Zukunft eröffnet
Ein sensorbasiertes Monitoring ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Brücken aus der Ferne und sogar eine vorausschauende Instandhaltung.
Brücken: Wie sensorgestütztes Monitoring einen Blick in die Zukunft eröffnet Zum Artikel »
Brückenmonitoring – Wie hochsensible Sensoren eine kontinuierliche Überwachung gewährleisten
Jahrzehntelang haben sich in der Leverkusener Rheinbrücke unbemerkt riesige Risse gebildet. Die Folge sind Baustellen und große Verkehrsbehinderungen. Hochgenaue Sensoren der ASC …
IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM: Wie sie vereint die Energieeffizienz verbessern
In einem Verbundforschungsprojekt wird eine neue Methodik entwickelt, die IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM miteinander verknüpft.
Ausgezeichnet: Mit KI und OpenBIM zu automatisierten Bauwerksinspektionen
Das Projekt „From Pixel to Pset – The Digital Structural Inspection“ gewann den „buildingSMART International Award“ in der Kategorie „Technology Solution.“
Ausgezeichnet: Mit KI und OpenBIM zu automatisierten Bauwerksinspektionen Zum Artikel »
IoT-Monitoring aus der Ferne: Gebäudezustand immer im Blick
Mit Paessler Building Monitor erweitert die Paessler AG ihr Lösungsportfolio und präsentiert ihr erstes Produkt für das IoT-Monitoring.
IoT-Monitoring aus der Ferne: Gebäudezustand immer im Blick Zum Artikel »
Raumklima: Welche Auswirkungen es auf die Aufenthaltsqualität hat
Luftqualität und Temperatur entscheiden über Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Menschen in Gebäuden. Durch flexible Regelungen, die Heizung, Lüftung, Klimaanlage und Beleuchtung …
Raumklima: Welche Auswirkungen es auf die Aufenthaltsqualität hat Zum Artikel »
Wenn der Baukran smart wird: Gilbane optimiert Abläufe auf der Baustelle
CraneView 4.0 von Versatile, eine Kombination aus Multisensorgerät am Kranhaken und Software, ermöglicht es dem Bauunternehmen Gilbane, die Leistung der Kranauslastung, der …
Wenn der Baukran smart wird: Gilbane optimiert Abläufe auf der Baustelle Zum Artikel »
IIoT-Lösung: Joint Venture sorgt für Fernüberwachung von Brücken
Eine IIoT-Lösung ermöglicht im Rahmen eines Joint Ventures die Fernüberwachung des Zustands von Brücken. Sie wird von den Partnern Xerox und VicTrack …
IIoT-Lösung: Joint Venture sorgt für Fernüberwachung von Brücken Zum Artikel »
Hannover Messe 2021: Wenn vernetzte Baumaschinen autonom arbeiten
Forschende der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) entwickeln eine autonome Baustelle mit vernetzten Maschinen und Geräten. Ihr Modell stellen sie zur digitalen Hannover …
Hannover Messe 2021: Wenn vernetzte Baumaschinen autonom arbeiten Zum Artikel »
Datenerfassung mit Robotern: Ein klares Bild vom Baufortschritt
Im Rahmen einer strategischen Allianz werden Technologien für die Datenerfassung auf der Baustelle mit einer Roboterplattform kombiniert.
Datenerfassung mit Robotern: Ein klares Bild vom Baufortschritt Zum Artikel »
Mixed-Reality-Lösungen für schnellen Soll/Ist-Abgleich auf der Baustelle
Das Forschungsprojekt DigitalTWIN optimiert das 3D-Scanning zur Qualitätsprüfung durch 5G-Funktechnik und Cloud-Technologie in Kombination mit Mixed-Reality-Lösungen.
Mixed-Reality-Lösungen für schnellen Soll/Ist-Abgleich auf der Baustelle Zum Artikel »