Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich damit beschäftigt, Funktionen zu automatisieren, die intelligentes Verhalten menschlicher Provenienz imitieren und dabei etwa eigenständig hinzulernen. Das Prinzip dahinter ist die Fähigkeit des künstlichen Systems, aus Beispielen Erfasstes zu Mustern zu verallgemeinern. „Maschinelles Lernen“ etwa beruht auf solchen verallgemeinerten Mustern, aus denen „künstlich“ ein Lernen aus Erfahrung erzeugt wird.
Optische Messtechnik am Bau: Fehlerquellen reduzieren, Produktfälschungen entlarven
Die optische Messtechnik eröffnet enorme Möglichkeiten für die Bauplanung, Baufortschrittsdokumentation und Instandhaltung. Das Fraunhofer IPM entwickelt – aufbauend auf Know-how in der …
Optische Messtechnik am Bau: Fehlerquellen reduzieren, Produktfälschungen entlarven Zum Artikel »
Nachunternehmermanagement in der Baubranche: Haftungssicher und digital mit KI
OBG Hochbau GmbH & Co. KG und DDG starten Projekt zum effizienteren Nachunternehmermanagement.
Nachunternehmermanagement in der Baubranche: Haftungssicher und digital mit KI Zum Artikel »
Controlling im Bauwesen: Die revolutionäre Rolle von KI
Ob strengere CO2-Auflagen, höhere Qualitätsstandards oder immer anspruchsvollere Bauvorhaben – viele Faktoren beeinflussen, wie lange und kostenintensiv der Weg bis zum fertigen …
Controlling im Bauwesen: Die revolutionäre Rolle von KI Zum Artikel »
Bauroboter: Wie sie die Baustellen dieser Welt verändern
Bei der Umsetzung von Bauprojekten wird Robotik künftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Denn Bauroboter können dabei helfen, Personalprobleme, Ineffizienzen und Sicherheitsprobleme …
Bauroboter: Wie sie die Baustellen dieser Welt verändern Zum Artikel »
Lean Construction: Branchen-Event in Berlin zeigt Potenzial für die Bauwirtschaft
Auf dem Branchen-Event “ „IT goes Gemba“ präsentieren Softwareanbieter aus der Lean Construction-Community ihre Lösungen.
Lean Construction: Branchen-Event in Berlin zeigt Potenzial für die Bauwirtschaft Zum Artikel »
Erlebnis-Ausstellung: Wie künstliche Intelligenz das Bauwesen verändert
Vom 22. August bis 11. September können sich Besucherinnen und Besucher zeigen lassen, wie künstliche Intelligenz schon jetzt viele Prozesse im Bau …
Erlebnis-Ausstellung: Wie künstliche Intelligenz das Bauwesen verändert Zum Artikel »
KI-Anwendungen in der Stadtplanung: Das ist die Zukunft
Die Stadtplanung der Zukunft gestaltet sich hochkomplex und ist nur durch den Einsatz digitaler Technologien zu bewältigen. Mithilfe der Autodesk-Plattform Spacemaker können …
KI-Anwendungen in der Stadtplanung: Das ist die Zukunft Zum Artikel »
Planungssicherheit: Fortschrittsberichte mit künstlicher Intelligenz automatisieren
Integrationen in bestehende Softwarelösungen und künstliche Intelligenz sorgen effizienter für mehr Planungssicherheit in Bauprojekten.
Planungssicherheit: Fortschrittsberichte mit künstlicher Intelligenz automatisieren Zum Artikel »
Digitaler Assistent mit KI: Wie Skanska wertvolle unstrukturierte Daten erschließt
Slate Technologies präsentiert einen KI-gestützten digitalen Assistenten, der durch Risiken in Bauprojekten reduzieren soll. Zu den ersten Entwicklungspartnern gehört der multinationale Baukonzern …
Digitaler Assistent mit KI: Wie Skanska wertvolle unstrukturierte Daten erschließt Zum Artikel »
Projekt SDaC: Wie künstliche Intelligenz die Digitalisierung der Baubranche vorantreibt
Das Forschungsprojekt SDaC (Smart Design and Construction) verfolgt das Ziel, Prozesse im Bauwesen mit künstlicher Intelligenz zu optimieren.
Stadtplanung mit generativem Design und KI: Autodesk erwirbt Spacemaker
Das norwegische Unternehmen Spacemaker nutzt cloud-basierte, künstliche Intelligenz (KI) und generatives Design in seinen Lösungen für Architekten, Stadtgestalter und Immobilienentwickler.
Stadtplanung mit generativem Design und KI: Autodesk erwirbt Spacemaker Zum Artikel »
Wie künstliche Intelligenz die Instandhaltung von Brücken verbessert
Das Start-up Dynamic Infrastructure setzt seine neuartige Instandhaltungstechnologie ein, um den „Gesundheitszustand“ von 74 Brücken auf Long Island zu diagnostizieren.
Wie künstliche Intelligenz die Instandhaltung von Brücken verbessert Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Institut für das Bauen der Zukunft
Ein neues, von der TU München gegründetes und von der Nemetschek Innovationsstiftung finanziertes Institut erforscht den Einsatz von Verfahren der künstlichen Intelligenz …
Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Institut für das Bauen der Zukunft Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »
Control 2019: Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung
Dieses Jahr steht das vom Fraunhofer IPA organisierte Eventforum auf der Control unter dem Motto »Maschinelles Lernen und Sehen – eine technologische …
Control 2019: Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz bietet Mittelstand neue Chancen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen. Wie eine neue Studie von Mittelstand-Digital aufzeigt, nutzen immer mehr …
Künstliche Intelligenz bietet Mittelstand neue Chancen Zum Artikel »
Arbeitgeber lassen ihre IT-Experten im Stich
Wer mit der Digitalisierung Schritt halten will, muss die aktuellsten Technologien beherrschen und täglich dazu lernen. Doch bei der IT-Weiterbildung in den …
Künstliche Intelligenz: EU-Kommission fragt nach Praxis-Tauglichkeit seiner ethischen Leitlinien
Eine unabhängige europäische Expertengruppe hat gerade ihre ethischen Leitlinien für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt – sie sollen Vertrauen in KI schaffen …
Veranstaltung: BIM, Konstruktion, VR und generatives Design
Von Mai bis September veranstaltet die Mensch und Maschine Software SE (MuM), einer der führenden Anbieter von CAD-Lösungen, an sechs Terminen die …
Veranstaltung: BIM, Konstruktion, VR und generatives Design Zum Artikel »
Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern
Entwicklungen aus dem Hightech-Bereich etablieren sich immer mehr als Schlüssel für die Industrie von morgen. Im internationalen Vergleich rangiert Deutschland jedoch nur …
Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern Zum Artikel »
Autodesk gründet Laboratorium für KI und generatives Design
Autodesk eröffnet in Chicago, USA, das erste Generative Design Field Lab. Vor Ort erfahren interessierte Unternehmen, was sich hinter generativem Design verbirgt, wie sie …
Autodesk gründet Laboratorium für KI und generatives Design Zum Artikel »
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
ABE_Award 2018: Erster Platz für intelligentes Baustellenmanagement
Die Aachen Building Experts (ABE) treiben Innovationen in der Bauwirtschaft voran. Hierzu dient auch der eigens ausgelobte ABE_Award, mit dem das interdisziplinäre Kompetenznetzwerk besonders …
ABE_Award 2018: Erster Platz für intelligentes Baustellenmanagement Zum Artikel »
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda
Dass künstliche Intelligenz Geschäftsprozesse grundlegend verändern wird, davon sind neun von zehn Managern überzeugt, die in einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda Zum Artikel »