Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT

Während im Internet herkömmlicher Definition Benutzer miteinander kommunizieren oder Services nutzen, weitet sich mit dem Internet der Dinge / Internet of Things (IoT) das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen und mit dem Menschen und anderen Maschinen (M2M) interagieren können.

Diese „intelligenten“ Objekte werden zunehmend Alltagsgegenstände sein, etwa Autos, Konsumgüter, Stromzähler oder auch Kleidungsstücke. Kleinste, miteinander über Funk kommunizierende und mit Sensoren ausgestattete Mikroprozessoren, die in Gegenstände des täglichen Gebrauchs – häufig unsichtbar – integriert werden, machen dies möglich. Sie können ihre unmittelbare Umgebung wahrnehmen, gewonnene Informationen verarbeiten, sich mit Netzwerken verbinden und selber Aktionen anstoßen. Auf diese Weise werden die Dinge intelligent, sie „wissen“ wo sie sich befinden und was mit ihnen geschah und können aus diesem „Wissen“ heraus, zum Beispiel auf Veränderungen, reagieren.

Internet der Dinge 2020

Bis zum Jahr 2020 rechnet man mit mehr als 50 Milliarden Dingen, die mit dem Internet verbunden sein werden. Möglich macht diese Entwicklung die Erweiterung des Internet-Protokolls von IPv4 auf IPv6, mit dem nicht mehr nur 4,3 Milliarden (3,7 Milliarden wurden schon benutzt), sondern nun 340 Sextillionen (3,4 x 1038) Geräte und Computer adressiert werden können. Jeder Sensor, jedes Gerät kann nun via eindeutiger IP über das Internet angesprochen werden.Die Wirtschaft erwartet von Internet der Dinge eine Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen und eine Reduktion der Kosten, etwa in der Warenlogistik oder im Service. Eine verbesserte Kundenbindung und -ansprache ebenso wie neue Geschäftsmodelle mit „smarten“ Dingen und damit verbundenen Dienstleistungen soll das IoT gleichfalls ermöglichen.

Internet of Things soll unterhalten

Gesellschaftlich stellt eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität – etwa durch umfassendere Informationsmöglichkeiten und eine Erhöhung der Sicherheit, zum Beispiel im Straßenverkehr – den Alltag auf eine neue Stufe. Und nicht zuletzt soll das „Internet der Dinge“ das Leben angenehmer, unterhaltsamer, unabhängiger und sicherer für Jung und Alt machen. Zur Kehrseite dieser „schönen, neuen Welt“ gehört die Datenschutzproblematik: schließlich werden Unmengen von Daten auch aus der Privatsphäre gesammelt und möglicherweise über das IoT zusammengeführt und an Externe weitergegeben, was zu schweren Verletzungen der Datenprivatheit führen kann. Auch eine immer stärker werdende Technologieabhängigkeit ist nicht zu unterschätzen. Was passiert, wenn das Netz überlastet ist, wenn es zu einer Naturkatastrophe kommt oder ein Virus die befallenen Geräte verrücktspielen lässt? Hier können sicherheitskritische, wenn nicht gar lebensbedrohliche Situationen entstehen.

IoT-Tracking von Sensolus bei ABI
05.07.2023

Digitalisierung in der Baubranche: IoT-Tracking fĂĽr maĂźgeschneiderte Beton-Fertigteile

Die Andernacher Bimswerk GmbH & Co. KG (ABI) hat mit der IoT-Tracking- und Management-Lösung von Sensolus einen wichtigen Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie …

Digitalisierung in der Baubranche: IoT-Tracking für maßgeschneiderte Beton-Fertigteile Zum Artikel »

Köhlbrandbrücke in Hamburg
26.04.2023

Köhlbrandbrücke in Hamburg: So unterstützt der digitale Zwilling die präventive Instandhaltung

Mit Open BIM, ICF-Datenaustauschformaten, dem BIM Collaboration Format (BCF), IoT-Sensortechnik und den Nemetschek Marken Allplan und Solibri konnte die Hamburg Port Authority …

Köhlbrandbrücke in Hamburg: So unterstützt der digitale Zwilling die präventive Instandhaltung Zum Artikel »

IoT-Lösung der Telekom bei Peri
03.11.2022

Digitale Baustelle: Wie sich eine IoT-Lösung gewinnbringend einsetzen lässt

Peri, Spezialist für Schalungs- und Gerüsttechnik, ergänzt sein digitales Angebot mit einer IoT-Lösung von Syfit und Telekom.

Digitale Baustelle: Wie sich eine IoT-Lösung gewinnbringend einsetzen lässt Zum Artikel »

BrandschutzmaĂźnahmen
21.06.2022

Brandschutzmaßnahmen für Hochhäuser: Aktuelle Trends und Technologien

Welche besonderen Brandschutzmaßnahmen brauchen Hochhäuser? Dieser Beitrag informiert Sie über die wichtigsten Herausforderungen, aktuelle Trends und Sicherheitstechnologien, die Gebäudebetreiber kennen sollten.

Brandschutzmaßnahmen für Hochhäuser: Aktuelle Trends und Technologien Zum Artikel »

Asset Tracking bei Leonhard Weiss mit Lösungen von SmartMakers
30.05.2022

Forschungspartnerschaft zum Asset Tracking: Wo sind meine Maschinen und Werkzeuge?

SmartMakers liefert dem Bauunternehmen Leonhard Weiss Hardware und Know-how zum Asset Tracking fĂĽr ein vom Bundesministerium fĂĽr Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes …

Forschungspartnerschaft zum Asset Tracking: Wo sind meine Maschinen und Werkzeuge? Zum Artikel »

Gebäudeautomatisierung
04.03.2022

IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM: Wie sie vereint die Energieeffizienz verbessern

In einem Verbundforschungsprojekt wird eine neue Methodik entwickelt, die IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM miteinander verknüpft.

IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM: Wie sie vereint die Energieeffizienz verbessern Zum Artikel »

Internet of Façades
04.03.2022

Internet of Façades: Was den Elementen eine digitale Identität verleiht

Mit IoF ID (Internet of Façades) von Schüco lässt sich jedes Fassadenelement leicht identifizieren und mit Informationen und Dokumenten verknüpfen.

Internet of Façades: Was den Elementen eine digitale Identität verleiht Zum Artikel »

Mapping-Technologie
21.02.2022

10’000 Grundrisse täglich: Mapping-Technologie mit KI unterstĂĽtzt hybrides Arbeiten

Die Mapping-Technologie MapScale von Pointr verwandelt Grundrisse automatisch in interaktive digitale Karten für Mobilgeräte und das Internet.

10’000 Grundrisse täglich: Mapping-Technologie mit KI unterstĂĽtzt hybrides Arbeiten Zum Artikel »

IoT-Monitoring: Lösung für das automatisierte Gebäudemanagement von Paessler
07.09.2021

IoT-Monitoring aus der Ferne: Gebäudezustand immer im Blick

Mit Paessler Building Monitor erweitert die Paessler AG ihr Lösungsportfolio und präsentiert ihr erstes Produkt für das IoT-Monitoring.

IoT-Monitoring aus der Ferne: Gebäudezustand immer im Blick Zum Artikel »

BIM World Munich
24.08.2021

BIM World Munich: Kein Messestillstand in 2021

Mit einem Umsatzplus von 5,9 Prozent war die Baubranche 2020 eine der wenigen, die wachsen konnte. Auch, wenn die Vorhersagen fĂĽr 2021 …

BIM World Munich: Kein Messestillstand in 2021 Zum Artikel »

Baukran: Wie Gilbane mit IoT und AI wertvolle Daten fĂĽr das Baustellenmanagement gewinnt
17.08.2021

Wenn der Baukran smart wird: Gilbane optimiert Abläufe auf der Baustelle

CraneView 4.0 von Versatile, eine Kombination aus Multisensorgerät am Kranhaken und Software, ermöglicht es dem Bauunternehmen Gilbane, die Leistung der Kranauslastung, der …

Wenn der Baukran smart wird: Gilbane optimiert Abläufe auf der Baustelle Zum Artikel »

Gebäudebetrieb: Mit neuer Lösung von Siemens SI und Meteoviva vorausschauend und selbstregulierend
11.06.2021

Präskriptiver Gebäudebetrieb durch künstliche Intelligenz und Automation

Siemens Smart Infrastructure und Meteoviva GmbH arbeiten zusammen und stellen eine Lösung für den vorausschauenden und selbstständig regulierten Gebäudebetrieb vor.

Präskriptiver Gebäudebetrieb durch künstliche Intelligenz und Automation Zum Artikel »

IIoT-Lösung für die Infrastruktur: Joint Venture Eloque
20.05.2021

IIoT-Lösung: Joint Venture sorgt für Fernüberwachung von Brücken

Eine IIoT-Lösung ermöglicht im Rahmen eines Joint Ventures die FernĂĽberwachung des Zustands von BrĂĽcken. Sie wird von den Partnern Xerox und VicTrack …

IIoT-Lösung: Joint Venture sorgt für Fernüberwachung von Brücken Zum Artikel »

IoT-Plattform
11.02.2021

Technologie der Zukunft: Der erste Schritt zur IoT-Plattform

Aktuelle Technologien eröffnen uns heutzutage viele Möglichkeiten, auch komplexe Bestandsgebäude und -anlagen fĂĽr deren Umbau und Erweiterung zu digitalisieren. Dabei schlieĂźt die …

Technologie der Zukunft: Der erste Schritt zur IoT-Plattform Zum Artikel »

XR4Site
30.09.2020

Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern

RĂĽckblick auf XR4Site: Das Forschungskonsortium DigitalTWIN hat in seinem Anwendertreffen gezeigt, wie digitale Werkzeuge das Handwerk und die Baustellen von morgen verändern …

Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern Zum Artikel »

geocapture_18_s_117
14.05.2019

GPS-Ortungsdaten von Baumaschinen direkt auswerten

geoCapture, Anbieter fĂĽr GPS-Ortungssysteme, bietet jetzt seinen Kunden den weltweit gĂĽltigen Standard ISO 15143-3 fĂĽr Baumaschinen an. Durch Verwendung dieses Standards werden die Ortungs- …

GPS-Ortungsdaten von Baumaschinen direkt auswerten Zum Artikel »

de_2019_02_502_ds_keyvisual-it-security_18_zuw
30.04.2019

Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen

Die Vernetzung von Maschinen, Gegenständen und Assets macht aus Fabriken „Smart Factories“, die sich in letzter Konsequenz auf der Basis intelligenter Technologien …

Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen Zum Artikel »

16.04.2019

KĂĽnstliche Intelligenz bietet Mittelstand neue Chancen

Der Einsatz von kĂĽnstlicher Intelligenz eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen groĂźe Chancen. Wie eine neue Studie von Mittelstand-Digital aufzeigt, nutzen immer mehr …

Künstliche Intelligenz bietet Mittelstand neue Chancen Zum Artikel »

08.04.2019

Autodesk und Capgemini: BIM-Plattform fĂĽr Betreiber

Capgemini, Anbieter von Technologiedienstleistungen, kooperiert mit Autodesk bei der Entwicklung und EinfĂĽhrung von ReflectIoD, einer cloud-basierten und sicheren BIM-Plattform fĂĽr den digitalen …

Autodesk und Capgemini: BIM-Plattform für Betreiber Zum Artikel »

deutsche_telekom_hmi_2019_2
02.04.2019

Telekom startet Industrial Networks fĂĽr Internet der Dinge

Auf der Hannover Messe 2019 hat die Deutsche Telekom neue Services fĂĽr Industrieunternehmen angekĂĽndigt. Mit „Industrial Networks“ können Unternehmen die Kommunikation zwischen Maschinen …

Telekom startet Industrial Networks für Internet der Dinge Zum Artikel »

Smart City Deutschland
22.03.2019

50 Städte in Deutschland auf dem Weg zur Smart City

Ein neuer Smart-City-Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und Partnern hat die Digitalstrategien in 50 Städten untersucht. Demnach liegen Smart-City-Initiativen in Nordrhein-Westfalen und …

50 Städte in Deutschland auf dem Weg zur Smart City Zum Artikel »

19.03.2019

Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern

Entwicklungen aus dem Hightech-Bereich etablieren sich immer mehr als SchlĂĽssel fĂĽr die Industrie von morgen. Im internationalen Vergleich rangiert Deutschland jedoch nur …

Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern Zum Artikel »

hannover_messe_2018_ibm_stand_2_2-3
19.03.2019

Hannover Messe 2019: IBM zeigt Industrial Intelligence

IBM wird auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 das Lösungsportfolio zu Industrial Intelligence präsentieren. Hierbei werden alle Bestandteile der …

Hannover Messe 2019: IBM zeigt Industrial Intelligence Zum Artikel »

rotterdam_hbr-iot_hydro-meteo_1
05.02.2019

Rotterdam: IoT-Plattform fĂĽr intelligenten Hafenbetrieb

Der Hafenbetrieb Rotterdam hat eine neue Internet-of-Things-Plattform entwickeln lassen. KĂĽrzlich wurde der erste Bereich der Plattform, Hydro-/Meteo-Anwendungen, in Gebrauch genommen. Diese Anwendung …

Rotterdam: IoT-Plattform für intelligenten Hafenbetrieb Zum Artikel »

Scroll to Top