Gebäudeautomation
Gebäudeautomation (GA) wird auch als Domotik bezeichnet und steht für die Überwachung sowie die Regel-, Steuer- und Optimierungseinrichtungen in Gebäuden. Sie ist somit ein wichtiger Bestandteil des technischen Facilitymanagements. Funktionsabläufe sollen mit Gebäudeautomation automatisch ablaufen oder deren Bedienung und Überwachung vereinfachen. Sämtliche Sensoren und Bedienelemente eines Gebäudes werden miteinander vernetzt mit einer dezentrale Anordnung der Automationsstationen (AS) oder mittels eines Kommunikations-Netzwerks. Ziel ist unter anderem ein energieeffizienter, wirtschaftlicher und sicherer Betrieb der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
Efa:ON 2023: Gebäudeautomatisierung, Software, E-Mobility und mehr
Auf der Fachmesse für Efa:ON in Leipzig präsentiert Schneider Electric ein breites Produktspektrum für den Wohn- und Zweckbau.
Efa:ON 2023: Gebäudeautomatisierung, Software, E-Mobility und mehr Zum Artikel »
Spart Energie und reduziert Emissionen: Intelligentes Gebäudemanagement
ABB Ability Building Analyzer trägt bei zur besseren Kostenkontrolle und schafft eine Grundlage zur Dekarbonisierung von Gebäuden.
Spart Energie und reduziert Emissionen: Intelligentes Gebäudemanagement Zum Artikel »
Intelligente Gebäudeautomation: Sicherheit im schlauen Altbau
Aus einem Altbau von 1968 wurde ein intelligentes Heim mit optimiertem Energieverbrauch und einem ausgefeilten System für die Sicherheit.
Intelligente Gebäudeautomation: Sicherheit im schlauen Altbau Zum Artikel »
ISH 2023: Von der elektrischen Energieverteilung bis zur Gebäudeautomation
Eplan und Rittal präsentieren auf der ISH Ideen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung sowie für die Gebäudeautomation.
ISH 2023: Von der elektrischen Energieverteilung bis zur Gebäudeautomation Zum Artikel »
Regelsystem in der Gebäudetechnik: Baugenossenschaft optimiert Energieeinsatz
Die Hamburger Baugenossenschaft bgfg nutzt ein Regelsystem, das die zentrale Gebäudetechnik digitalisiert. Das Ziel ist, durch Einsparungen die Auswirkungen der Energiekrise für …
Regelsystem in der Gebäudetechnik: Baugenossenschaft optimiert Energieeinsatz Zum Artikel »
Light+Building 2022: Was für eine nachhaltige Infrastruktur erforderlich ist
Siemens zeigt auf der Light+Building Lösungen für eine nachhaltige Infrastruktur. Ein Highlight: die Smart-Building-Suite für Netto-Null-Gebäude.
Light+Building 2022: Was für eine nachhaltige Infrastruktur erforderlich ist Zum Artikel »
VDMA: Neue Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik
Die AG BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik soll zur Schaffung einer größeren Wahrnehmung und stärkeren Berücksichtigung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere der Gebäudeautomation …
VDMA: Neue Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik Zum Artikel »
Klimaneutrale Gebäude: Warum ABB und Caverion zusammenarbeiten
Eine neue Vereinbarung zwischen ABB und Caverion zielt darauf, energieeffiziente,, nachhaltige Gebäude schneller zu entwickeln.
Klimaneutrale Gebäude: Warum ABB und Caverion zusammenarbeiten Zum Artikel »
Light + Building: Automatisiertes Engineering in der Gebäudetechnik
Collaboration, automatisiertes Engineering und BIM sind einige Antworten auf die Fragen, die aktuell in der Baubranche für Spannung sorgen.
Light + Building: Automatisiertes Engineering in der Gebäudetechnik Zum Artikel »
DigitalBAU: Wie eine Smart-Building-Infrastruktur die Gewerke zusammenführt
Der Software-Hersteller iHaus stellt mit Kooperationspartnern auf der DigitalBAU seine integrative Plattform für das Smart Building vor.
DigitalBAU: Wie eine Smart-Building-Infrastruktur die Gewerke zusammenführt Zum Artikel »
Gebäudemanagementsystem: So ermöglicht es eine zu 100 % flexible Raumaufteilung
Im Oktober 2020 wurde der Axel-Springer-Neubau in Berlin zeremoniell eröffnet. Mit Lösungen von Sauter für die Gebäudeautomation und das Gebäudemanagement lassen sich …
Gebäudemanagementsystem: So ermöglicht es eine zu 100 % flexible Raumaufteilung Zum Artikel »
IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM: Wie sie vereint die Energieeffizienz verbessern
In einem Verbundforschungsprojekt wird eine neue Methodik entwickelt, die IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM miteinander verknüpft.
Gebäudeautomation: Mit kabelloser Vernetzung Räume flexibel nutzen
Eine neuartige Lösung für die Gebäudeautomation schont Ressourcen und erlaubt eine flexible Nutzung von Büroflächen.
Gebäudeautomation: Mit kabelloser Vernetzung Räume flexibel nutzen Zum Artikel »
Wenn die digitale Transformation die Garderoben erreicht
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist mit über 4’300 Mitarbeitenden das größte Krankenhaus in der Region des Mittleren Oberrheins. Das Schweizer Tech-Unternehmen Zippsafe …
Wenn die digitale Transformation die Garderoben erreicht Zum Artikel »
Quai Zurich Campus: Was den Gebäudekomplex zu einem der smartesten macht
Durch die Implementierung mehrerer IoT-Lösungen ist der Quai Zurich Campus, das Headquarter der Zurich Insurance Group, mit einer sehr leistungsfähigen intelligenten Gebäudetechnik …
Quai Zurich Campus: Was den Gebäudekomplex zu einem der smartesten macht Zum Artikel »
Für mehr Energieeffizienz: Digitaler Zwilling von 129 Millionen Gebäuden
Das Softwarepaket AutoBEM liefert ein Energiemodell, das hilft, fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu treffen. Die vom Oak Ridge National Laboratory …
Für mehr Energieeffizienz: Digitaler Zwilling von 129 Millionen Gebäuden Zum Artikel »
Mobile Luftreiniger: Entscheidungshilfe für Planer und Öffentliche Hand
Das Planerhandbuch „Mobile Luftreiniger“ bietet eine Übersicht zu Herstellern, Geräten, technischen Parametern, Förderprogrammen und Studien.
Mobile Luftreiniger: Entscheidungshilfe für Planer und Öffentliche Hand Zum Artikel »
Renovierung bei Nestlé: Was die neue intelligente Verglasung leistet
Mit der neuen intelligenten Verglasung im Rahmen der Renovierung von Gebäude B am Hauptsitz in Vevey löst Nestlé drei zentrale Aufgaben für …
Renovierung bei Nestlé: Was die neue intelligente Verglasung leistet Zum Artikel »
Nachhaltige Immobilienwirtschaft: Die 6 wichtigsten Trends bis 2030
Die Immobilienwirtschaft durchlebt einen rapiden Wandel, und das nicht erst seit der Coronokrise. Vor allem die Klimaziele und Big Data verändern die …
Nachhaltige Immobilienwirtschaft: Die 6 wichtigsten Trends bis 2030 Zum Artikel »
Luftverteilsystem: Nachhaltiger mit Kunststoffabfall und 3D-Druck
Ein mit Robotern im 3D-Druck gefertigtes Luftverteilsystem verspricht, den CO2-Fußabdruck der Bauindustrie zu reduzieren. Das neue Konzept verteilt die Luft sehr gleichmäßig.
Luftverteilsystem: Nachhaltiger mit Kunststoffabfall und 3D-Druck Zum Artikel »
DIN 18015-1: Wie Elektroplaner der Dokumentationspflicht nachkommen
Die Änderungen des ersten Teils der der DIN 18015-1 im Mai 2020 stellen Elektroinstallateure und -planer vor neue Herausforderungen. Mit einer Planungssoftware …
DIN 18015-1: Wie Elektroplaner der Dokumentationspflicht nachkommen Zum Artikel »
Schnell und sicher ans Ziel: Mobilitätslösung für U-Bahn-Stationen
Die U-Bahn-Stationen zweier wichtiger Metroprojekte in Istanbul erhalten insgesamt 71 neue Aufzüge, 216 Fahrtreppen und sechs Fahrsteige.
Schnell und sicher ans Ziel: Mobilitätslösung für U-Bahn-Stationen Zum Artikel »
Haustechnik: Digitalisierung von Architektur, Planung und Bau
Bauen mit BIM verheißt modellbasiertes, kooperatives und effizientes Bauen in allen Leistungsphasen. Das Produktportfolio des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik ist nun komplett „BIM-ready“.
Haustechnik: Digitalisierung von Architektur, Planung und Bau Zum Artikel »
Intelligenter Immobilienbetrieb mit CAFM und IoT
Ende Juni 2019 startet die Messe Servparc. Das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme stellt hier unter anderem einen Retrofit-Ansatz für ein Smart Building vor. 3D-BIM- und …
Intelligenter Immobilienbetrieb mit CAFM und IoT Zum Artikel »