Forschung & Technik
Forschung & Technik ist eine wissenschaftliche Sparte, in der es um die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen und technischen Neuerungen geht.
Deutschlands Kapitalstock: Wie die schwindende Substanz die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet
Durch den schwindenden Kapitalstock könnte Deutschland im internationalen Wettbewerb mit anderen Volkswirtschaften ins Hintertreffen geraten. Vor allem die Infrastruktur wird seit Jahren …
Bauwerkszustand: So fit sind Deutschlands höchste Brücken für den Fernverkehr
Deutschlands BrĂĽcken leiden unter VerschleiĂź und Ăśberlastung. Was bedeutet das konkret fĂĽr den Bauwerkszustand? Die BundesgĂĽtegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e. V hat …
Bauwerkszustand: So fit sind Deutschlands höchste Brücken für den Fernverkehr Zum Artikel »
Zu schade fĂĽr den MĂĽll: So gelingt die Kreislaufwirtschaft im Wohnungsbau
Rohstoffretter statt Ressourcenverschwender: Die Städtische Wohnungsgesellschaft München setzt auf Kreislaufwirtschaft.
Zu schade für den Müll: So gelingt die Kreislaufwirtschaft im Wohnungsbau Zum Artikel »
Optische Messtechnik am Bau: Fehlerquellen reduzieren, Produktfälschungen entlarven
Die optische Messtechnik eröffnet enorme Möglichkeiten fĂĽr die Bauplanung, Baufortschrittsdokumentation und Instandhaltung. Das Fraunhofer IPM entwickelt – aufbauend auf Know-how in der …
Optische Messtechnik am Bau: Fehlerquellen reduzieren, Produktfälschungen entlarven Zum Artikel »
Neue Desktop-Workstations fĂĽr BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung
Die drei neuen Desktop-Workstations von Lenovo sind mit den neuesten Technologien von Intel und Nvidia ausgestattet und verfĂĽgen ĂĽber ein ungewöhnliches Gehäuse, …
Neue Desktop-Workstations für BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung Zum Artikel »
Ressourceneffizienz am Bau: Was BIM dazu beitragen kann
Die neue BroschĂĽre „Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) stellt die Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele …
Ressourceneffizienz am Bau: Was BIM dazu beitragen kann Zum Artikel »
Vogelhof in Utrecht: Regenwasser intelligent speichern und nutzen
Das Neubauprojekt Vogelhof in Utrecht (Niederlande) setzt das das Potenzial der Grünflächen im urbanen Raum intelligent um.
Vogelhof in Utrecht: Regenwasser intelligent speichern und nutzen Zum Artikel »
Digitale Vernetzung: So spielen BĂĽro, Fertigung und BauausfĂĽhrung zusammen
Die digitale Vernetzung von BĂĽro, Fertigung und BauausfĂĽhrung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis …
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen Zum Artikel »
Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit UltradĂĽnnglas nachrĂĽsten
Photoinduzierte Hydrophilie mit kristallinem Titanoxid: UltradĂĽnnes Glas lässt sich nachträglich an Fassaden aufbringen oder direkt als Verbundwerkstoff in Solarmodule einarbeiten. Auf der …
Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit Ultradünnglas nachrüsten Zum Artikel »
Forschungsarbeit: Standardisierte BIM-Workflows fĂĽr jedes Projekt
Das interdisziplinäre KooperationsbĂĽndnis „einfach BIM“, an dem Graphisoft Building Systems (ehemals Data Design System) als Verbundmitglied beteiligt ist, hat die Ergebnisse seiner …
Forschungsarbeit: Standardisierte BIM-Workflows für jedes Projekt Zum Artikel »
Sortenreine Baurestmassen ermöglichen viele Leben: Das kann der KS-Kreislaufstein
Auf der [email protected] im Dezember hat der Markenverbund KS-Original den KS-Kreislaufstein vorgestellt.
Sortenreine Baurestmassen ermöglichen viele Leben: Das kann der KS-Kreislaufstein Zum Artikel »
Building Information Modeling in der Wasserwirtschaft: Branchenverbände arbeiten zusammen
BuildingSMART Deutschland, der Deutsche Verein des Gas-und Wasserfaches (DVGW) sowie die Deutsche Vereinigung fĂĽr Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) kooperieren zukĂĽnftig auf …
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird
Capmo, Anbieter von Baumanagement-Software, hat die Trends in der Baubranche für 2023 analysiert und einen 68-seitigen Trend-Report veröffentlicht.
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird Zum Artikel »
Intelligente Luftreiniger: Leise, mobil und wirksam
Ein intelligenter Luftreiniger filtert nicht nur aerosolbelastete Raumluft, sondern macht auch Viren und Bakterien durch spezielle UV-C-Bestrahlung unschädlich. So sorgt er fĂĽr …
Intelligente Luftreiniger: Leise, mobil und wirksam Zum Artikel »
Studie BIM-Monitor: Wie weit sind die Unternehmen beim Einsatz der digitalen Planungsmethode?
Warum das Potenzial von BIM noch nicht ausgeschöpft wird, das unter anderem untersucht die Marktstudie BIM-Monitor 2022.
Sensorsysteme: Bauwerke effizient planen, erstellen und ĂĽberwachen
Hochgenaue Inertialsensoren ermöglichen die frĂĽhzeitige Erkennung von Schäden an Baggern, Kranen oder Bauwerken. Mit den neuen smarten Sensorsystemen AiSys von ASC ist …
Sensorsysteme: Bauwerke effizient planen, erstellen und überwachen Zum Artikel »
Brücken: Wie sensorgestütztes Monitoring einen Blick in die Zukunft eröffnet
Ein sensorbasiertes Monitoring ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Brücken aus der Ferne und sogar eine vorausschauende Instandhaltung.
Brücken: Wie sensorgestütztes Monitoring einen Blick in die Zukunft eröffnet Zum Artikel »
Verglasung: So gelingt Energieeffizienz fĂĽr Balkon und Fassade
Energiekosten reduzieren und damit Treibhausemissionen zu senken, ist aktueller denn je in der momentanen Zeit. Da gibt es viele Möglichkeiten am Bau. …
Verglasung: So gelingt Energieeffizienz für Balkon und Fassade Zum Artikel »
Bauroboter: Wie sie die Baustellen dieser Welt verändern
Bei der Umsetzung von Bauprojekten wird Robotik kĂĽnftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Denn Bauroboter können dabei helfen, Personalprobleme, Ineffizienzen und Sicherheitsprobleme …
Bauroboter: Wie sie die Baustellen dieser Welt verändern Zum Artikel »
VDMA: Neue Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik
Die AG BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik soll zur Schaffung einer größeren Wahrnehmung und stärkeren BerĂĽcksichtigung der gesamten Technischen GebäudeausrĂĽstung, insbesondere der Gebäudeautomation …
VDMA: Neue Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik Zum Artikel »
Aerogel Architecture Award: Historische Gebäude energetisch auf den neuesten Stand gebracht
Der Aerogel Architecture Award wĂĽrdigt historisch Bauwerke, die mit Aerogel-Materialien energetisch auf den neuesten Stand gebracht worden sind.
Anspruchsvolle Betonstrukturen: Peri und Sika beteiligen sich am ETH-Spin-off Mesh AG
Die Mesh AG hat eine roboter-gestĂĽtzte Technologie zur effizienten Herstellung von komplexen Stahlbetonteilen ohne Schalung entwickelt.
Anspruchsvolle Betonstrukturen: Peri und Sika beteiligen sich am ETH-Spin-off Mesh AG Zum Artikel »
Möbel, Treppen und Brennstoff? So kann Buchenholz noch mehr
Ein neues Verfahren erschließt die Nutzung von Buchenholz niedriger Qualität auch für standardisierte Träger und Stützen.
Möbel, Treppen und Brennstoff? So kann Buchenholz noch mehr Zum Artikel »
Nachhaltiger 3D-Druck: Wie sich Bau-Elemente aus Naturfasern herstellen lassen
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forscht zusammen mit Partnern im Rahmen des Projekts 3DNaturDruck daran, Bauelemente aus Naturfasern additiv zu fertigen.
Nachhaltiger 3D-Druck: Wie sich Bau-Elemente aus Naturfasern herstellen lassen Zum Artikel »