Energie-Management

Energie-Management ist die Planung und Erzeugung von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Ressourcen sollen geschont, das Klima geschützt und Kosten gesenkt werden. Zugleich soll der Energiebedarf der Nutzer gewährleistet sein.

Fernwärme- und -kälte für Gebäude im Carlsberg-Viertel
10.08.2023

Fernwärme und -kälte im Kopenhagener Carlsberg-Viertel: So gelingt die reibungslose Versorgung

Mehrere neue Gebäude im Kopenhagener Carlsberg-Viertel werden mit Unterstützung von Flamco effizient mit Fernwärme und -kälte versorgt.

Fernwärme und -kälte im Kopenhagener Carlsberg-Viertel: So gelingt die reibungslose Versorgung Zum Artikel »

autonome Energieversorgung auf Wasserstoffbasis, Komplettlösung im Container
07.08.2023

Energieversorgung für Gebäude: Komplettlösung auf Wasserstoffbasis

Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda ist ein in seiner Art bislang einzigartiges System für die Energieversorgung von Gebäuden in …

Energieversorgung für Gebäude: Komplettlösung auf Wasserstoffbasis Zum Artikel »

System für die Wärmerückgewinnung aus heißem Küchenwasser
14.07.2023

Wärmerückgewinnung: Heißes Küchenwasser — eine unterschätzte Ressource

Warmes Abwasser fällt in gewerblichen Großküchen täglich in großen Mengen an. Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik erschließt das Potenzial dieser ungenutzten Wärmequelle.

Wärmerückgewinnung: Heißes Küchenwasser — eine unterschätzte Ressource Zum Artikel »

Gebäudeintegrierte PV-Systeme, neues Konzept SolarStoren
14.06.2023

Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Systeme: Wie sie Verschattung und Stromerzeugung verbinden

Intelligentes Konzept für gebäudeintegrierte PV-Systeme „made in Germany”: SolarStoren verbinden Verschattung und klimaneutrale Stromerzeugung.

Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Systeme: Wie sie Verschattung und Stromerzeugung verbinden Zum Artikel »

Sanierungspflicht bis 2030? Studie zur Energieeffizienz von Hausangeboten
16.03.2023

Energieeffizienz von Hausangeboten: Sanierungspflicht bis 2030?

Für 44 Prozent aktuell angebotener Einfamilienhäuser gelten ab 2030 strengere Anforderungen. Das zeigt eine Analyse von mehr als 8’000 Immobilienangeboten im Hinblick …

Energieeffizienz von Hausangeboten: Sanierungspflicht bis 2030? Zum Artikel »

09.03.2023

Ressourceneffizienz am Bau: Was BIM dazu beitragen kann

Die neue Broschüre „Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) stellt die Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele …

Ressourceneffizienz am Bau: Was BIM dazu beitragen kann Zum Artikel »

Regeltechnik
13.12.2022

Regeltechnik: So lassen sich durch Optimierung bares Geld und CO2 sparen

Neubauten werden heute standardmäßig energieeffizient geplant. Ältere Immobilien hingegen sind oft teure Energiefresser und dabei noch wahre CO2-Schleudern. Die Verlockung ist daher …

Regeltechnik: So lassen sich durch Optimierung bares Geld und CO2 sparen Zum Artikel »

Wärmeschutz, Planungshilfe
05.09.2022

Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion

Der Fachverband der Ziegelindustrie Nord e.V. stellt eine interaktive Planungshilfe zum Wärmeschutznachweis bereit. Modersohn, Hersteller und Vertreiber von Fassadenbefestigungssystemen, hat dazu einen …

Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion Zum Artikel »

Parkplätze für Energie-Erzeugung nutzen
25.06.2022

Parkplätze: So leisten sie einen kostengünstigen Beitrag zum Klimaschutz

Mit einem neuen Konzept des Start-ups Sopago könnten sich Parkflächen bald zur Erzeugung erneuerbarer Energie nutzen lassen.

Parkplätze: So leisten sie einen kostengünstigen Beitrag zum Klimaschutz Zum Artikel »

Mobiler Batteriespeicher
11.05.2022

Mobiler Batteriespeicher sorgt für klimaschonenden Gütertransport

Die Logistik der Zukunft auf dem ITS World Congress 2021: klimaschonender Gütertransport mit Magnetschwebebahntechnologie. Durch das elektromagnetische System der Firmengruppe Max Bögl …

Mobiler Batteriespeicher sorgt für klimaschonenden Gütertransport Zum Artikel »

Energiekonzept
11.05.2022

Energiekonzept: Wie nachhaltig darf es sein?

Viele Schulen in Deutschland bieten kein optimales Raum- und Lernklima. Anders gestaltet es sich beim Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II …

Energiekonzept: Wie nachhaltig darf es sein? Zum Artikel »

Zweischaliges Ziegelmauerwerk für Bürogebäude in Gräfelfing
31.03.2022

Ohne Heizung und Klimaanlage: Ziegelmauerwerk macht es möglich

Bei einem Bürogebäude sorgt die Gebäudehülle aus zweischaligem Ziegelmauerwerk für hohe Wärmedämmung und -speicherung.

Ohne Heizung und Klimaanlage: Ziegelmauerwerk macht es möglich Zum Artikel »

27.12.2021

Heizkosten: Die Abrechnung muss keine Blackbox sein

Mit einer neuen Lösung sollen böse Überraschungen durch hohe Heizkosten sollen nunmehr der Vergangenheit angehören.

Heizkosten: Die Abrechnung muss keine Blackbox sein Zum Artikel »

Betonkühlung
27.08.2021

Betonkühlung: Die richtige Temperatur entscheidet über Bauwerkssicherheit

Massive Betonbauteile entwickeln aufgrund ihrer Dicke noch Monate nach dem Einbau Hydratationswärme und damit rissbildende Spannungen. Um Schäden am Bauwerk zu vermeiden, …

Betonkühlung: Die richtige Temperatur entscheidet über Bauwerkssicherheit Zum Artikel »

Raumklima
26.08.2021

Raumklima: Welche Auswirkungen es auf die Aufenthaltsqualität hat

Luftqualität und Temperatur entscheiden über Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Menschen in Gebäuden. Durch flexible Regelungen, die Heizung, Lüftung, Klimaanlage und Beleuchtung …

Raumklima: Welche Auswirkungen es auf die Aufenthaltsqualität hat Zum Artikel »

Yokogawa: Branchenübergreifende Zusammenarbeit in einem Kohlenstoffrecycling
23.08.2021

CO2-neutraler Industriekomplex: Studienprojekt von Yokogawa

Ein von Yokogawa initiiertes interindustrielles Studienprojekt soll die Grundlagen für einen CO2-neutralen Industriekomplex schaffen.

CO2-neutraler Industriekomplex: Studienprojekt von Yokogawa Zum Artikel »

Energieeffizienz: ORNL erstellt digitalen Zwilling von 129 Millionen Gebäuden in den USA
13.08.2021

Für mehr Energieeffizienz: Digitaler Zwilling von 129 Millionen Gebäuden

Das Softwarepaket AutoBEM liefert ein Energiemodell, das hilft, fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu treffen. Die vom Oak Ridge National Laboratory …

Für mehr Energieeffizienz: Digitaler Zwilling von 129 Millionen Gebäuden Zum Artikel »

Hausisolierung
17.05.2021

Hausisolierung auf höchstem Niveau: Haustechnik vor Brand, Wärme und Kälte schützen

Neben Hörsälen und Seminarräumen sollen ab Wintersemester 2021/22 auch Werkstätten und Labore im neuen „Kompetenzzentrum Mobilität Aachen“ (KMAC) zu finden sein. Der …

Hausisolierung auf höchstem Niveau: Haustechnik vor Brand, Wärme und Kälte schützen Zum Artikel »

Gebäudeenergiegesetz 2020
11.05.2021

Gebäudeenergiegesetz 2020: Kostenloses Online-Tool vergleicht Heizsysteme

Seit 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es bündelt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energie­einsparverordnung (EnEV) und das ­Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). …

Gebäudeenergiegesetz 2020: Kostenloses Online-Tool vergleicht Heizsysteme Zum Artikel »

Raumlüftung
07.05.2021

Raumlüftung in Zeiten von Corona: Infektionsschutzgerecht ist der neue Maßstab

Das Veranstaltungsprogramm des Informations- und Kompetenzzentrums für zukunftsgerechtes Bauen in Berlin (IKzB) setzt sich mit vielen aktuellen Themenfeldern auseinander. Ein Online-Seminar am …

Raumlüftung in Zeiten von Corona: Infektionsschutzgerecht ist der neue Maßstab Zum Artikel »

ISH Messe
03.03.2021

ISH Messe 2021: Digital am Puls der Zeit

Im März findet die ISH, Messe für Wasser, Wärme und Klima erstmalig digital statt. Vom 22. bis 26.3. trifft sich die internationale …

ISH Messe 2021: Digital am Puls der Zeit Zum Artikel »

Energetische Modernisierung
18.02.2021

Energetische Modernisierung: So gelingt die Revitalisierung mit intelligenter Ventiltechnik

Bei der Revitalisierung einer Gebäudeimmobilie in Düsseldorf-Derendorf wird unter anderem auch die ineffiziente Heiz- und Kühltechnik modernisiert. Die Durchführung eines dynamischen hydraulischen …

Energetische Modernisierung: So gelingt die Revitalisierung mit intelligenter Ventiltechnik Zum Artikel »

Nachhaltiges Bauen: Erweitertes Angebot an digitalen Schulungen
02.02.2021

Nachhaltiges Bauen: DGNB erweitert digitales Schulungsangebot

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. baut ihr Angebot an kostenfreien Online-Veranstaltungen und ihr Weiterbildungsprogramm umfassend aus.

Nachhaltiges Bauen: DGNB erweitert digitales Schulungsangebot Zum Artikel »

Scroll to Top