Digitaler Zwilling
Ein Digitaler Zwilling steht repräsentativ für ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich dabei um materielle oder immaterielle Objekte handeln, wie etwa Prozesse, Produkte oder gar Dienstleistungen. Digitale Zwillinge bestehen aus Algorithmen und Daten, sie sind über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt. Dies kommt besonders in der Industrie 4.0 zum Einsatz.
Digitaler Zwilling – verschiedene Formen
Ein digitaler Zwilling hat verschiedene Formen: Verhaltensmodelle der Systementwicklung, ein 3D-Modell oder ein Funktionsmodell, das mechanische, elektronische und andere Eigenschaftenmit sich bringt.
Gewerbe-Immobilien: Vom digitalen Gebäudezwilling zum digitalen Quartier
Digitales Ă–kosystem fĂĽr Gewerbe-Immobilien: Software-Anbieter eFM und Archibus Solution Centers Deutschland schlieĂźen sich zusammen.
Gewerbe-Immobilien: Vom digitalen Gebäudezwilling zum digitalen Quartier Zum Artikel »
DigitalBAU: Was BIM2FM, New Work, Nachhaltigkeit und smartes FM zusammenbringt
CAFM-Lösungsanbieter Archibus nimmt erstmals an der DigitalBAU teil und zeigt Neuheiten für BIM2FM, New Work, Nachhaltigkeit und smartes FM.
DigitalBAU: Was BIM2FM, New Work, Nachhaltigkeit und smartes FM zusammenbringt Zum Artikel »
Neuer Service: Digitale Zwillinge von Gebäuden und Anlagen einfacher erstellen
Ein neuer Service soll es Entwicklern ermöglichen, digitale Zwillinge realer Objekte wie Gebäude schneller und einfacher zu erstellen.
Neuer Service: Digitale Zwillinge von Gebäuden und Anlagen einfacher erstellen Zum Artikel »
Digitaler Assistent mit KI: Wie Skanska wertvolle unstrukturierte Daten erschlieĂźt
Slate Technologies präsentiert einen KI-gestĂĽtzten digitalen Assistenten, der durch Risiken in Bauprojekten reduzieren soll. Zu den ersten Entwicklungspartnern gehört der multinationale Baukonzern …
Digitaler Assistent mit KI: Wie Skanska wertvolle unstrukturierte Daten erschließt Zum Artikel »
Nichtlineare Simulation im Infrastrukturbau: Bentley Systems ĂĽbernimmt Adina
Bentley Systems, der Anbieter von Lösungen für den Infrastrukturbau übernimmt Adina R & D, einen Entwickler von FEM-Software.
Nichtlineare Simulation im Infrastrukturbau: Bentley Systems übernimmt Adina Zum Artikel »
So lassen sich Gebäude per Smartphone in präzise digitale Zwillinge verwandeln
Jetzt kann jeder mit dem Smartphone dreidimensionale digitale Zwillinge von Häusern, Büros, Hotels oder anderen physischen Räumen erstellen.
So lassen sich Gebäude per Smartphone in präzise digitale Zwillinge verwandeln Zum Artikel »
Digitaler Zwilling und automatisierter Entwurf: Das neue Viadukt ĂĽber den Polcevera
Beim Neubau der 2018 in Genua ĂĽber dem Fluss Polcevera eingestĂĽrzten BrĂĽcke kamen automatisierte Entwurfsmethoden und digitale Zwillinge zum Einsatz.
Digitaler Zwilling und automatisierter Entwurf: Das neue Viadukt über den Polcevera Zum Artikel »
Internet of Façades: Was den Elementen eine digitale Identität verleiht
Mit IoF ID (Internet of Façades) von Schüco lässt sich jedes Fassadenelement leicht identifizieren und mit Informationen und Dokumenten verknüpfen.
Internet of Façades: Was den Elementen eine digitale Identität verleiht Zum Artikel »
Digitalisierung in der Baubranche: So könnte die Bau-IT der Zukunft aussehen
Die Woschitz Group managt ihre Bau-IT für sämtliche Standorte mit der hyperkonvergenten Infrastruktursoftware (HCI) von Nutanix.
Digitalisierung in der Baubranche: So könnte die Bau-IT der Zukunft aussehen Zum Artikel »
Qualitätskontrolle auf der Baustelle: Womit die Effizienz um das Vierfache wächst
Bei einem Kundenprojekt des norwegischen Start-ups Imerso AS, dessen Finanzierungsrunde die Nemetschek Group leitete, konnte eine deutlich effizientere Qualitätskontrolle umgesetzt werden.
Qualitätskontrolle auf der Baustelle: Womit die Effizienz um das Vierfache wächst Zum Artikel »
Digitale Zwillinge: Mit Live-Bildern von der Baustelle zum Leben erweckt
Ergänzt um Live-Bilder von der Baustelle vermitteln digitale Zwillinge einen genaueren Soll-Ist-Abgleich vom Baufortschritt.
Digitale Zwillinge: Mit Live-Bildern von der Baustelle zum Leben erweckt Zum Artikel »
Facility Management am Hannover Airport: Software fĂĽr mehr als 100 technische Gewerke
Die Lösungen rmDATA GeoWeb und rmDATA Inventory Manager bilden im Facility Management des Hannover Airports die technischen Gewerke ab.
Ressourceneffizienz: Diese nachhaltigen Ansätze sind gut für das Klima
Die Anstrengungen in der Baubranche, nachhaltiger zu werden, gehen weit ĂĽber MaĂźnahmen zur Energieeinsparung hinaus. Verschiedene Ansätze zeigen Potenziale fĂĽr mehr Ressourceneffizienz …
Ressourceneffizienz: Diese nachhaltigen Ansätze sind gut für das Klima Zum Artikel »
Fabrikplanung mit BIM-konformem Planungsprozess: Diese Software macht es möglich
MaĂźgeschneiderter Funktionsumfang, moderne Systemarchitektur und beständige Innovationskraft – das sind die tragenden Säulen der Smart Factory Suite CARF von LuArtX IT. Das …
Fabrikplanung mit BIM-konformem Planungsprozess: Diese Software macht es möglich Zum Artikel »
Intelligente Gebäude: Warum Siemens eine Digital-Twin-Software erwirbt
Mit der Übernahme erweitert Siemens sein Softwareangebot für intelligente Gebäude und will damit auf wachsende Kundenanforderungen eingehen.
Intelligente Gebäude: Warum Siemens eine Digital-Twin-Software erwirbt Zum Artikel »
Digital-Twin-Plattform: Wie sie die Statistik auf den Kopf stellen könnte
Die Cloud-basierte Digital-Twin-Plattform Autodesk Tandem ist nun verfügbar. Damit können Unternehmen in der Baubranche digitale Zwillinge erstellen und an die Kunden übergeben.
Digital-Twin-Plattform: Wie sie die Statistik auf den Kopf stellen könnte Zum Artikel »
Digitaler Zwilling – Wie in kürzester Zeit aus Fotos 3D-Zwillinge werden
Viele gängige Augmented-Reality-Systeme verorten die virtuellen Daten direkt in der Realität und stellen sie dort an den richtigen Platz. Eine eher ungenaue …
Digitaler Zwilling – Wie in kürzester Zeit aus Fotos 3D-Zwillinge werden Zum Artikel »
Planen und Bauen 4.0: Ein durchgängiges BIM ist Voraussetzung für den Erfolg
Initiativen wie „Building Information Modeling“ (BIM) oder „Planen und Bauen 4.0“ haben insbesondere eins zum Ziel: den digitalen Zwilling eines Bauprojekts. Ăśberraschend …
Planen und Bauen 4.0: Ein durchgängiges BIM ist Voraussetzung für den Erfolg Zum Artikel »
OpenBIM-Prozess von der TGA-Planung bis zum Facility Management
Mit der Lösung pit – CAD Ultimate erhalten Anwender ein durchgängiges Werkzeug fĂĽr BIM-Projekte von TGA-Planung bis zum Facility Management.
OpenBIM-Prozess von der TGA-Planung bis zum Facility Management Zum Artikel »
Digitale Zwillinge für die Infrastruktur: Noch näher an der Wirklichkeit
Die offene, skalierbare Cloud-Plattform Bentley iTwin nutzt die Echtzeit-Rendering-, KI- und Simulationsfähigkeiten der neuen 3D-Simulationslösung Nvidia Omniverse bei der Erstellung fotorealistischer und …
Digitale Zwillinge für die Infrastruktur: Noch näher an der Wirklichkeit Zum Artikel »
Technologie der Zukunft: Der erste Schritt zur IoT-Plattform
Aktuelle Technologien eröffnen uns heutzutage viele Möglichkeiten, auch komplexe Bestandsgebäude und -anlagen fĂĽr deren Umbau und Erweiterung zu digitalisieren. Dabei schlieĂźt die …
Technologie der Zukunft: Der erste Schritt zur IoT-Plattform Zum Artikel »
3D-Bauwerksmodelle: Wie sie mit KI aus vorhandenen Daten entstehen
In einem Verbundprojekt werden Verfahren entwickelt, um Bauwerksdokumente wie 2D-Pläne, Bilder und Punktwolken in 3D-Bauwerksmodelle zu überführen.
3D-Bauwerksmodelle: Wie sie mit KI aus vorhandenen Daten entstehen Zum Artikel »
So macht der digitale Gebäudezwilling die Energiediagnose einfacher
Die Partner im Forschungsprojekt EnergyTWIN erproben an einem digitalen Zwilling zur Energiediagnose mögliche Optimierungen, um diese dann schneller in der Realität umsetzen …
So macht der digitale Gebäudezwilling die Energiediagnose einfacher Zum Artikel »
Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern
RĂĽckblick auf XR4Site: Das Forschungskonsortium DigitalTWIN hat in seinem Anwendertreffen gezeigt, wie digitale Werkzeuge das Handwerk und die Baustellen von morgen verändern …
Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern Zum Artikel »