Digitale Transformation
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert
Die Nemetschek Group, Softwareanbieter fĂĽr die Bau- und Medienbranche, hat sich an einer Finanzierungsrunde fĂĽr das Robotik-Start-up Kewazo beteiligt.
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert Zum Artikel »
Digitale Vernetzung: So spielen BĂĽro, Fertigung und BauausfĂĽhrung zusammen
Die digitale Vernetzung von BĂĽro, Fertigung und BauausfĂĽhrung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis …
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen Zum Artikel »
BAU 2023: So lassen sich alle Projektbeteiligten in den BIM-Prozess einbinden
Auf der BAU 2023 vom 17. bis 22. April in MĂĽnchen stellt die RIB Software GmbH unter anderem eine neue iTWO-Version fĂĽr …
BAU 2023: So lassen sich alle Projektbeteiligten in den BIM-Prozess einbinden Zum Artikel »
Öffentliche Aufträge: Weniger Bürokratie mit effizienter und digitaler Präqualifizierung
Eine digitale Einreichung von Bewerbungsunterlagen stellt sowohl für den öffentlichen Auftraggeber als auch die Baufirmen eine Arbeitserleichterung dar.
Building Information Modeling in der Wasserwirtschaft: Branchenverbände arbeiten zusammen
BuildingSMART Deutschland, der Deutsche Verein des Gas-und Wasserfaches (DVGW) sowie die Deutsche Vereinigung fĂĽr Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) kooperieren zukĂĽnftig auf …
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird
Capmo, Anbieter von Baumanagement-Software, hat die Trends in der Baubranche für 2023 analysiert und einen 68-seitigen Trend-Report veröffentlicht.
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird Zum Artikel »
Field-Service-Management: So einfach lässt sich der Aussendienst digitalisieren
Ein Tiroler Spezialist fĂĽr Heiz-, Mess- und Regeltechnik suchte nach einem Tool, um die Organisation seines AuĂźendienstes zu digitalisieren und darĂĽber die …
Field-Service-Management: So einfach lässt sich der Aussendienst digitalisieren Zum Artikel »
Totalstation: Das unverzichtbare Tool der digitalen Messtechnik
Bei Löffler Hoch + Tiefbau will keiner mehr auf die Robotic-Totalstationen von Trimble verzichten. Denn damit gestaltet sich das präzise Messen einfacher …
Totalstation: Das unverzichtbare Tool der digitalen Messtechnik Zum Artikel »
CDE- und BIM-Software: Mit Cloud-Archiv und E-Learning-Plattform das Kerngeschäft im Blick
Der SaaS-Anbieter Thinkproject veröffentlicht eine neue Archivierungslösung und eine E-Learning-Plattform für CDE- und BIM-Software.
FĂĽr BIM digitalisiert: Infrarot-Direktheizung in der digitalen Planung
Als Anbieter im Bereich der elektrischen Infrarot-Direktheizung hat Vitramo sein Produktportfolio fĂĽr die BIM-Planung digitalisieren lassen.
Für BIM digitalisiert: Infrarot-Direktheizung in der digitalen Planung Zum Artikel »
Digitale Workflows fĂĽr Bauverifizierung und Bauabsteckung
Topcon Positioning hat auf der BIM World Munich neue digitale Workflows unter anderem fĂĽr die Bauverifizierung vorgestellt.
Digitale Workflows für Bauverifizierung und Bauabsteckung Zum Artikel »
Dokumentenmanagement: Zentrale Plattform fĂĽr InformationsflĂĽsse und Prozessorganisation
M-Files hat auf der BIM World Munich seine neuartige Plattform M-Files fĂĽr metadatengesteuertes Dokumentenmanagement vorgestellt.
Warum Nova Building IT mit der Baumanagementplattform Procore zusammenarbeitet
Nova Building IT präsentiert ihre Kostenmanagement-Software Nova AVA BIM 5D auf der kürzlich in Deutschland gestarteten Baumanagementplattform Procore.
Warum Nova Building IT mit der Baumanagementplattform Procore zusammenarbeitet Zum Artikel »
Die BrĂĽcke zwischen real und digital: Vernetzte Planung und Steuerung mit BIM
Die Unternehmensgruppe Fischer bietet Leistungen fĂĽr die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an.
Die Brücke zwischen real und digital: Vernetzte Planung und Steuerung mit BIM Zum Artikel »
Mehr Qualität im Baulebenszyklus: Integrierte Lösung für die Modellprüfung
Die auf SaaS (Software-as-a-Service) basierende Lösung Solibri Inside ermöglicht Anwendern eine Prüfung ihrer BIM-Modelle innerhalb der Nemetschek-Autorentools,
Mehr Qualität im Baulebenszyklus: Integrierte Lösung für die Modellprüfung Zum Artikel »
Baumanagement-Software: Wie sie einen Bunker in luftige Höhen wachsen lässt
Der Bunker St. Pauli erhält fünf zusätzliche Stockwerke. Die Gewerke und Mitarbeiter werden mit der Baumanagement-Software von Capmo koordiniert.
Baumanagement-Software: Wie sie einen Bunker in luftige Höhen wachsen lässt Zum Artikel »
Schluss mit stiller Post: So wird das Qualitätsmanagement einfacher
Wie die Digitalisierung das Qualitätsmanagement unterstützen kann, erklärt Thomas Schaefer, Newforma GmbH, auf der BIM World am 22. November.
Schluss mit stiller Post: So wird das Qualitätsmanagement einfacher Zum Artikel »
Studie: Der Markt fĂĽr BIM-Fachleute in Deutschland
Eine neue Studie — die erste umfassende ihrer Art — analysiert den Markt fĂĽr diese BIM-Experten in Deutschland. Die Ergebnisse.
Studie: Der Markt für BIM-Fachleute in Deutschland Zum Artikel »
Procore startet in Deutschland: Plattform fĂĽr smartes Bauen vernetzt Projektbeteiligte
Procore verbindet Projekte, Menschen und Daten auf einer einheitlichen, speziell fĂĽr die Baubranche entwickelten Plattform.
Design-Workflow optimieren: Modellieren und Visualisieren
Enscape hat als globaler Anbieter fĂĽr Realtime-Rendering und Virtual Reality die Version 3.3 seiner Software auf den Markt gebracht. Durch eine direkte …
Design-Workflow optimieren: Modellieren und Visualisieren Zum Artikel »
Betriebsenergieanalyse: Energieeffizienz schon in der Entwurfsphase prognostizieren
Die Betriebsenergieanalyse erlaubt es Architekten und Stadtplanern, die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu verringern und effizienter nachhaltige Lösungen zu finden.
Betriebsenergieanalyse: Energieeffizienz schon in der Entwurfsphase prognostizieren Zum Artikel »
BIM-Datenaustausch: Wie er in der Praxis gelingt
Das theoretische Versprechen von Building Information Modeling (BIM) ist, konsistent und durchgängig digitale Informationen ĂĽber den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks hinweg zu …
BIM-Datenaustausch: Wie er in der Praxis gelingt Zum Artikel »
BIM-konform: Moderne Arbeitsabläufe im traditionellen Handwerk
Das Handwerk mit seinen ausfĂĽhrenden Firmen prägt eine entscheidende Phase im Lebenszyklus eines Bauwerks oder einer technischen Anlage – die konstruktive Umsetzung …
BIM-konform: Moderne Arbeitsabläufe im traditionellen Handwerk Zum Artikel »
Bauroboter: Wie sie die Baustellen dieser Welt verändern
Bei der Umsetzung von Bauprojekten wird Robotik kĂĽnftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Denn Bauroboter können dabei helfen, Personalprobleme, Ineffizienzen und Sicherheitsprobleme …
Bauroboter: Wie sie die Baustellen dieser Welt verändern Zum Artikel »