Digitale Transformation
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Datenmanagement: So lässt sich der digitale Gebäudezwilling sinnvoll mit Energiedaten kombinieren
Zukunftsgerichtetes Datenmanagement: Vonovia pilotiert digitale Zwillinge von zwei Mehrfamilienhäusern in Bochum.
Simulationssoftware: Einfache Planung von Energiesystemen
Bei der Planung von Energiesystemen haben die Verantwortlichen keine andere Wahl, als sich von moderner IT unterstĂĽtzen zu lassen. Die gute Botschaft …
Simulationssoftware: Einfache Planung von Energiesystemen Zum Artikel »
Roboterhund: Wie Spot Baustellen digitalisiert
Er bellt nicht, beiĂźt nicht, hat sechs Augen und einen Elektromotor im Bauch: Spot ist ein hundeähnlicher Roboter mit vielen Talenten. In …
Roboterhund: Wie Spot Baustellen digitalisiert Zum Artikel »
Sauter-Gebäudeautomation beim neuen Campus des DFB im Einsatz
Mit Eröffnung seines neuen Campus setzt der DFB einmal mehr MaĂźstäbe als weltweit größter Ânationaler Sportfachverband. Beteiligt am Erfolg des Projekts war …
Sauter-Gebäudeautomation beim neuen Campus des DFB im Einsatz Zum Artikel »
Baustellendokumentation: Dank intelligenter Software lückenlos möglich
Baustellenaktivitäten und Mängel zu dokumentieren ist mĂĽhsam und aufwändig. Mit spezieller Software und eingespielten Arbeitsabläufen hat das PlanungsbĂĽro IBE Mahnke & Schaarschmidt …
Baustellendokumentation: Dank intelligenter Software lückenlos möglich Zum Artikel »
Mängelmanagement: Wie eine Immobiliengruppe ihr Qualitätsmanagement optimiert hat
Die 1979 gegrĂĽndete ERL Immobiliengruppe entwickelt, plant, baut, verwaltet und verkauft Pflege-einrichtungen und Seniorenwohnungen. Mit ĂĽber 100 realisierten Projekten im Segment des …
Mängelmanagement: Wie eine Immobiliengruppe ihr Qualitätsmanagement optimiert hat Zum Artikel »
Neuer Report: Wie sich die deutsche Baubranche im Gegenwind behauptet
Eine Studie von Procore unter 200 deutschen Unternehmen liefert ein detailliertes Stimmungsbild zur Lage der Baubranche und ihrer digitalen Transformation.
Neuer Report: Wie sich die deutsche Baubranche im Gegenwind behauptet Zum Artikel »
Auxalia Keynotes im Juni: Kostenlose Online-Messe rund um BIM und digitales Bauen
Die Online-Messe Auxalia Keynotes bietet dem Fachpublikum in 21 Online-Vorträgen ein breites Themenspektrum rund um die digitale Transformation der Baubranche.
Auxalia Keynotes im Juni: Kostenlose Online-Messe rund um BIM und digitales Bauen Zum Artikel »
Trends in der Baubranche: Die groĂźe Expertenumfrage
Kaum zu glauben, aber das Magazin „Bauen aktuell“ feiert in diesem Jahr schon sein zehnjähriges Bestehen.
Trends in der Baubranche: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an
Die Digitalisierung im Bauwesen bewirkt heute insbesondere beim Handwerk und seinen ausfĂĽhrenden Firmen ein Umdenken und eine Optimierung traditioneller Abläufe. Zunehmend werden …
BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an Zum Artikel »
BIM-basierte Planung: So funktioniert integrale Zusammenarbeit
Die vergangenen zwei Jahre haben vielen Architektur- und IngenieurbĂĽros, Bauherren, Bauunternehmen sowie den Planungsabteilungen in Städten und Gemeinden einen enormen Digitalisierungsbooster verschafft. …
BIM-basierte Planung: So funktioniert integrale Zusammenarbeit Zum Artikel »
Korrekturdatendienst: Präzise Positionierung für effektive Bauprozesse
Daten bestimmen unsere Welt – auch im Hochbau. Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bedarf an leistungsfähigen, vernetzten Dateninfrastrukturen und präziser Positionierung. Vor …
Korrekturdatendienst: Präzise Positionierung für effektive Bauprozesse Zum Artikel »
Softwarelösung: So geht Bemessung leicht und schnell
Prozesse optimieren, Qualität steigern, Zeit- und Kosten reduzieren: Vom Entwurf ĂĽber die Planung und Konstruktion bis hin zur Verarbeitung unterstĂĽtzen umfangreiche BIM- …
Softwarelösung: So geht Bemessung leicht und schnell Zum Artikel »
Metaverse fĂĽr Architekten: Schneller und mit weniger Aufwand zum Designziel
TwinUp startet eine Software, die Architekten in das Metaverse versetzt. Dort lassen sich 3D-Modelle erstellen, verwalten, optimieren und präsentieren.
Metaverse für Architekten: Schneller und mit weniger Aufwand zum Designziel Zum Artikel »
Planungsbüro-Software: Freiräume schaffen und kreativ arbeiten
Kreativität ist eine zentrale Fähigkeit beim Planen, besonders um anspruchsvolle und komplexe Projekte erfolgreich abzuschlieĂźen. Hier sind kreative Freiräume unerlässlich, die allerdings …
Planungsbüro-Software: Freiräume schaffen und kreativ arbeiten Zum Artikel »
Circular Economy: Welchen Stellenwert hat sie fĂĽr die Baubranche?
In Zeiten des steigenden Bewusstseins fĂĽr Klimaschutz und Nachhaltigkeit befasst sich das Bauwesen verstärkt mit dem Thema Circular Economy. Das ist aber …
Circular Economy: Welchen Stellenwert hat sie für die Baubranche? Zum Artikel »
Statische Berechnungen: Diese Software macht es einfach, aber punktgenau
Die Tojo Möbel GmbH entwickelt seit 2000 Designermöbel, die durch Eleganz und Funktionalität bestechen. Mit dem Neubau eines Lagerhauses inklusive Showroom und …
Statische Berechnungen: Diese Software macht es einfach, aber punktgenau Zum Artikel »
Multiprojektmanagement-Software: Warum sich ein ERP-Anbieter erstmals auf der BAU präsentiert
Auf der BAU zeigt der Digitalisierungsspezialist ams.Solution seine integrierte Lösung für die effiziente Projektabwicklung.
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: 2D-Pläne schnell und einfach importieren
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: Softtech präsentiert webbasierte Version von Grava auf der Messe BAU.
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: 2D-Pläne schnell und einfach importieren Zum Artikel »
BIM-Booster: Digitale 3D-Modelle im Hausbau
Die Hauck Hausbau GmbH gehörte zu den ersten Unternehmen, die einen 3D-Laserscanner Âanschafften, um Bestandsdaten von Gebäuden und Gelände zu erfassen. Auf …
Reality Capture: Präzision eines 3D-Laserscanners — mit dem Tempo einer Panoramakamera
Reality Capture: Ein neuer Scan-Modus kombiniert die Genauigkeit eines statischen 3D-Laserscanners mit der Geschwindigkeit einer Panoramakamera.Â
Sponsored Post
Webinar: Vom Softwarezoo zur integrierten Plattform
Tierisch gute Erfahrungen des Kölner Zoos mit einem Common Data Environment
Webinar: Vom Softwarezoo zur integrierten Plattform Zum Artikel »
Maschinensteuerung fĂĽr Minibagger: Messen, Planen und Bauen mit nur einem System
Der Landschaftsbau-Betrieb Knappmann setzt die neue Maschinensteuerung MC-Mobile von Topcon fĂĽr seine Minibagger ein.
Maschinensteuerung für Minibagger: Messen, Planen und Bauen mit nur einem System Zum Artikel »
Digitalisierung im Bauwesen: Mit BIM geht’s heute einfach und schnell voran
Die Digitalisierung im Bauwesen bewirkt heute insbesondere beim Handwerk und seinen ausfĂĽhrenden Firmen ein Umdenken und eine Optimierung traditioneller Abläufe. Zunehmend werden …
Digitalisierung im Bauwesen: Mit BIM geht’s heute einfach und schnell voran Zum Artikel »