Digitale Transformation | Digitalisierung

Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.

Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation und Digitalisierung
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.

In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.

CRM und Digitalisierung in der Baubranche
28.07.2022

Digitalisierung und CRM in der Baubranche: Drei wichtige Erfolgsfaktoren

Der Baustoffhersteller Ardex hat seine Prozesse digitalisiert und optimiert. Projektleiter Stefan Hugk, Head of Global CRM bei Ardex, spricht ĂĽber die Herausforderungen …

Digitalisierung und CRM in der Baubranche: Drei wichtige Erfolgsfaktoren Zum Artikel »

Projekt SDaC
05.11.2021

Projekt SDaC: Wie kĂĽnstliche Intelligenz die Digitalisierung der Baubranche vorantreibt

Das Forschungsprojekt SDaC (Smart Design and Construction) verfolgt das Ziel, Prozesse im Bauwesen mit kĂĽnstlicher Intelligenz zu optimieren.

Projekt SDaC: Wie künstliche Intelligenz die Digitalisierung der Baubranche vorantreibt Zum Artikel »

Zippsafe: Umkleidesysteme für städtisches Klinikum Karlsruhe
21.10.2021

Wenn die digitale Transformation die Garderoben erreicht

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist mit ĂĽber 4’300 Mitarbeitenden das größte Krankenhaus in der Region des Mittleren Oberrheins. Das Schweizer Tech-Unternehmen Zippsafe …

Wenn die digitale Transformation die Garderoben erreicht Zum Artikel »

Bauwerksinspektionen: Automatisiert mit KI und OpenBIM
15.10.2021

Ausgezeichnet: Mit KI und OpenBIM zu automatisierten Bauwerksinspektionen

Das Projekt „From Pixel to Pset – The Digital Structural Inspection“ gewann den „buildingSMART International Award“ in der Kategorie „Technology Solution.“

Ausgezeichnet: Mit KI und OpenBIM zu automatisierten Bauwerksinspektionen Zum Artikel »

Raumklima
26.08.2021

Raumklima: Welche Auswirkungen es auf die Aufenthaltsqualität hat

Luftqualität und Temperatur entscheiden ĂĽber Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Menschen in Gebäuden. Durch flexible Regelungen, die Heizung, LĂĽftung, Klimaanlage und Beleuchtung …

Raumklima: Welche Auswirkungen es auf die Aufenthaltsqualität hat Zum Artikel »

BIM-basierte Planung
26.08.2021

BIM-basierte Planung sorgt für mehr Qualitätssicherung

Bei der Stadt Wien kommt beim Schulbau-Pilotprojekt im Stadtteil Kagran neben der BIM-basierten Planung auch ein tiefgreifendes Qualitätsmanagement zum Einsatz. Das beauftragte …

BIM-basierte Planung sorgt für mehr Qualitätssicherung Zum Artikel »

Planungsphase
25.08.2021

Planungsphase: App ermöglicht Überblick über ganz frühe Projektphasen

FĂĽr die Wettbewerbsfähigkeit international agierender Unternehmen ist es immer interessant, ihre global verteilten Produktionsstätten wirtschaftlich und kapitalschonend zu planen und zu bauen. …

Planungsphase: App ermöglicht Überblick über ganz frühe Projektphasen Zum Artikel »

Digitalisierung im Bauwesen
25.08.2021

Digitalisierung im Bauwesen: BIM im Trockenbau

Wie geht es jetzt bloĂź weiter? Diese Frage stellen sich in diesen Zeiten wohl besonders viele Unternehmen. Die letzten beiden Jahre einfach …

Digitalisierung im Bauwesen: BIM im Trockenbau Zum Artikel »

Durchbruchsplanung
24.08.2021

Durchbruchsplanung: Diese Software ermöglicht eine effektive Automatisierung

Wenn Planungsfehler erst mitten in der Bauphase entdeckt werden, kann das unangenehme Folgen haben. Etwa in der fehleranfälligen Schlitz- und Durchbruchsplanung, da …

Durchbruchsplanung: Diese Software ermöglicht eine effektive Automatisierung Zum Artikel »

BIM World Munich
24.08.2021

BIM World Munich: Kein Messestillstand in 2021

Mit einem Umsatzplus von 5,9 Prozent war die Baubranche 2020 eine der wenigen, die wachsen konnte. Auch, wenn die Vorhersagen fĂĽr 2021 …

BIM World Munich: Kein Messestillstand in 2021 Zum Artikel »

Luftverteilsystem: Neuheit mit 3D-Druck und wiederverwertbaren Kunststoffen
22.06.2021

Luftverteilsystem: Nachhaltiger mit Kunststoffabfall und 3D-Druck

Ein mit Robotern im 3D-Druck gefertigtes Luftverteilsystem verspricht, den CO2-Fußabdruck der Bauindustrie zu reduzieren. Das neue Konzept verteilt die Luft sehr gleichmäßig.

Luftverteilsystem: Nachhaltiger mit Kunststoffabfall und 3D-Druck Zum Artikel »

Kostenplanung
20.05.2021

Exakte Kostenplanung: Wie ein Ingenieurunternehmen erfolgreich den Überblick behält

Als TGA-Spezialisten sind KLEMM Ingenieure GmbH & Co. KG aus Dresden ĂĽberwiegend dort im Einsatz, wo technische Anforderungen an die Versorgungstechnik besonders …

Exakte Kostenplanung: Wie ein Ingenieurunternehmen erfolgreich den Überblick behält Zum Artikel »

Gebäudeenergiegesetz 2020
11.05.2021

Gebäudeenergiegesetz 2020: Kostenloses Online-Tool vergleicht Heizsysteme

Seit 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es bĂĽndelt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energie­einsparverordnung (EnEV) und das ­Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). …

Gebäudeenergiegesetz 2020: Kostenloses Online-Tool vergleicht Heizsysteme Zum Artikel »

AVA-Programm
10.05.2021

AVA-Programm: Reibungsloses Zusammenspiel von Tabellenkalkulation und Textverarbeitung

Excel und Word sind aus der modernen Bauplanung kaum noch wegzudenken. Während Tabellenkalkulationen immer schon die Basis sämtlicher Datenlisten gebildet haben, dient …

AVA-Programm: Reibungsloses Zusammenspiel von Tabellenkalkulation und Textverarbeitung Zum Artikel »

RaumlĂĽftung
07.05.2021

RaumlĂĽftung in Zeiten von Corona: Infektionsschutzgerecht ist der neue MaĂźstab

Das Veranstaltungsprogramm des Informations- und Kompetenzzentrums fĂĽr zukunftsgerechtes Bauen in Berlin (IKzB) setzt sich mit vielen aktuellen Themenfeldern auseinander. Ein Online-Seminar am …

Raumlüftung in Zeiten von Corona: Infektionsschutzgerecht ist der neue Maßstab Zum Artikel »

Top-Down-Konstruktion
06.05.2021

Top-Down-Konstruktion: Wie eine 3D-Bewehrungsplanung gelingt

Das Londoner Projekt One Nine Elms erhielt bei den Tekla Global BIM Awards 2020 die Auszeichnung als bestes Gewerbeprojekt. Das PlanungsbĂĽro Solve …

Top-Down-Konstruktion: Wie eine 3D-Bewehrungsplanung gelingt Zum Artikel »

BIM-Methode
05.05.2021

BIM-Methode in der Praxis: UNESCO-Weltkulturerbe im neuen Glanz

Im Juni 2019 öffnete nach vier Jahren Bauzeit das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Die Aufgabe, am Ufer der Donau, mitten …

BIM-Methode in der Praxis: UNESCO-Weltkulturerbe im neuen Glanz Zum Artikel »

Sponsored Post

29.04.2021

Webinare und Blogs: ALLPLAN beleuchtet Trendthemen der Baubranche

Im Rahmen der „Trends in der Baubranche“ – Kampagne von ALLPLAN werden in den kommenden Monaten diverse Kundenprojekte vorgestellt sowie im Dialog …

Webinare und Blogs: ALLPLAN beleuchtet Trendthemen der Baubranche Zum Artikel »

Spezialtiefbau: Mit neuer digitaler Plattform von Bauer auch kleinere Projekte digitalisieren
23.04.2021

Spezialtiefbau: So erreicht die Digitalisierung auch kleinste Projekte

Bei kleinen Projekten im Spezialtiefbau haben sich neue Digitalisierungsansätze oft nicht gerechnet. Eine neue digitale Plattform soll das nun ändern.

Spezialtiefbau: So erreicht die Digitalisierung auch kleinste Projekte Zum Artikel »

3D-Druck sorgt fĂĽr Nachhaltigkeit in der Architektur
16.04.2021

Nachhaltigkeit in der Bauindustrie: Formvollendet mit 3D-Druck

3D-Druck kann die Bauindustrie nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit voranbringen, sondern eröffnet auch neue gestalterische Dimensionen für außergewöhnliche Architekturprojekte.

Nachhaltigkeit in der Bauindustrie: Formvollendet mit 3D-Druck Zum Artikel »

Baustellenmanagement
16.04.2021

Baustellenmanagement: Wie Sie Prozesse effektiv optimieren

Die Baugeschäft H & M GmbH treibt die Prozessoptimierung voran. Um Zeiten und Kosten zu sparen, stellt sich die GeschäftsfĂĽhrung neuen Herausforderungen …

Baustellenmanagement: Wie Sie Prozesse effektiv optimieren Zum Artikel »

Digitalisierung im Bauwesen
09.03.2021

Digitalisierung im Bauwesen: BIM als Strategie

Die „digitale Revolution“ beeinflusst weiterhin fast jeden Aspekt der menschlichen Lebensweise – auch die Bauindustrie ist da keine Ausnahme. Sie verändert sich …

Digitalisierung im Bauwesen: BIM als Strategie Zum Artikel »

123erfasst: Kostenfreies Webinar zu den Funktionen der App

Sponsored Post

01.03.2021

Webinar: Digitalisierung am Bau mit 123erfasst

In einem kostenfreien Webinar am 17. März 2021 erfahren Sie, wie die App 123erfasst den Baustellen-Alltag einfacher macht.

Webinar: Digitalisierung am Bau mit 123erfasst Zum Artikel »

Digitale Werkzeuge
17.02.2021

Digitale Werkzeuge fĂĽr ein lĂĽckenloses Zusammenspiel im Bauprozess

Die Bremer AG in Paderborn ist spezialisiert auf das Bauen mit Stahlbetonfertigteilen. Ob Einrichtungshäuser, Verbrauchermärkte, groĂźe Produktionsgebäude, KĂĽhlhäuser oder BĂĽrogebäude: groĂźräumige Bauten …

Digitale Werkzeuge für ein lückenloses Zusammenspiel im Bauprozess Zum Artikel »

Scroll to Top