CAD | CAM
Die AbkĂĽrzung CAD steht fĂĽr Computer Aided Design (engl., computergestĂĽtzter Entwurf), CAM fĂĽr Computer Aided Manufacturing (engl., computergestĂĽtzte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders fĂĽr die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
CAD-integrierte Berechnungen auf der ISH 2019
Als Neuheit stellt Solar-Computer auf der ISH 2019 am Stand 5.1 E45 unter anderem die Integration des neuen Programms Heizlastberechnung DIN EN 12831-1 in Revit …
CAD-integrierte Berechnungen auf der ISH 2019 Zum Artikel »
BAU 2019: BIM-orientierte Lösungen für Tragwerksplaner
Zur BAU 2019, der Weltleitmesse fĂĽr Architektur, Materialien und Systeme, zeigt die RIB Software SE vom 14. bis 19. Januar vielseitige Neuerungen fĂĽr …
BAU 2019: BIM-orientierte Lösungen für Tragwerksplaner Zum Artikel »
3D-Content in holografische Bilder verwandeln
Holopipe, das Content Management System (CMS) fĂĽr holografische Darstellungen von Pointmedia ist fĂĽr iOS und Android verfĂĽgbar. Mit einer App macht Holopipe jeglichen 3D-Content …
3D-Content in holografische Bilder verwandeln Zum Artikel »
Technologietag Hybrider Leichtbau
Am 20. und 21. Mai 2019 findet der 6. Technologietag Hybrider Leichtbau in Stuttgart statt. Derzeit findet der Call for Papers statt. …
Sponsored Post
Dauertester fĂĽr neuen Epson SureColor SC-T3100N Drucker gesucht!
Der SureColor SC-T3100(N) liefert Drucke mit einer Breite von bis zu 24 Zoll (61 cm / A1+) und produziert qualitativ hochwertige CAD- …
Dauertester für neuen Epson SureColor SC-T3100N Drucker gesucht! Zum Artikel »
BIM fĂĽr jede Arbeitsweise
Spirit ist eine CAD-BIM Software, die Architekten und Planern die Freiheit lässt, in 2D zu zeichnen, in 3D zu modellieren oder mit BIM-Bauteilen …
Unternehmen: Hexagon erweitert Kompetenz im Gebäudedesign
Die Hexagon AB, Stockholm, Schweden, hat mit sofortiger Wirkung den Anbieter der .dwg-basierten CAD-Software BricsCAD, Bricsys mit Sitz in Gent, Belgien, ĂĽbernommen. …
Unternehmen: Hexagon erweitert Kompetenz im Gebäudedesign Zum Artikel »
Zwei neue Einstiegsdrucker fĂĽr technische Dokumente
Epson stellt zwei neue Einstiegsdrucker fĂĽr die Produktion technischer Drucke vor. Während der SureColor SC-T3400 als 24-Zoll-Gerät in einer Tisch- und StandausfĂĽhrung zu …
Zwei neue Einstiegsdrucker für technische Dokumente Zum Artikel »
Neue GroĂźformatdrucker fĂĽr CAD, GIS und Grafik
Mit der OcĂ© ColorWave 3500 und 3700 stellt Canon zwei neue GroĂźformatdrucker fĂĽr alle Anwendungen in CAD und GIS sowie Grafikanwendungen vor. Die …
Neue Großformatdrucker für CAD, GIS und Grafik Zum Artikel »
Aufzugsbau: Von F&E bis BIM
Die Arbeitsprozesse bei den Aufzugsherstellern werden zunehmend automatisiert. DigiPara Software bietet zum Beispiel passende Lösungen fĂĽr BIM und fĂĽr die Kombination mit gängigen …
Softwarepaket fĂĽr ExistenzgrĂĽnder-Bauingenieure
Mit einem neuen Softwarepaket spricht Cycot sowohl ExistenzgrĂĽnder-Bauingenieure als auch CAD-Umsteiger an, die noch keine Lizenz fĂĽr Allplan besitzen. Es umfasst CAD-Planung, sichere Statik-Berechnung sowie wirtschaftliche …
Softwarepaket für Existenzgründer-Bauingenieure Zum Artikel »
Neue 3D-Monitore am Start
3D PluraView ist die Bezeichnung einer Monitorfamilie auf Basis eines passiven 3D-Stereo-Systems. Die Plug-& Play-Beamsplitter-Technologie ist bereits seit 13 Jahren im Markt …
3D-Zeichnungen mit Gesten und Stift
Beschreibt man einen Gegenstand, benutzt man oft die Hände. Mit dem Stift schmĂĽckt man die Beschreibung genauer aus. Mit dieser Idee hat das Korea …
Einstiegsklasse: Workstations fĂĽr Architekten und Designer
HP präsentiert leistungsstarke Workstations der Einstiegsklasse für Produktdesigner, Architekten, Kreative, Erstausrüster (OEMs), Lehrpersonal und Angestellte im Finanzwesen oder anderen Tätigkeiten.
Einstiegsklasse: Workstations für Architekten und Designer Zum Artikel »
Neue GroĂźformatdrucker fĂĽr CAD und GIS
Epson stellt zwei neue schnelle und einfach zu bedienende Wireless-GroĂźformatdrucker vor. Während der SureColor SC-T3100 eine Druckbreite von 24 Zoll bietet, bedruckt …
Lichtplanung: Schnellere Konstruktion, optimierter Workflow
Mit DIALux evo 8 hat DIAL eine neue Version der Lichtplanungssoftware entwickelt. Die neuen Features drehen sich diesmal um das Thema Konstruktion und …
Lichtplanung: Schnellere Konstruktion, optimierter Workflow Zum Artikel »
Online-Messe fĂĽr CAD-Profis
Bereits zum neunten Mal veranstaltet Mensch und Maschine Software SE (MuM), einer der fĂĽhrenden Anbieter von CAD-Lösungen, die cadmesse. Vom 15. bis …
Gebäude aus Faserverbundteilen
Die FibR GmbH baut neuartige Gebäude aus Faserverbundteilen. Dabei dient die Natur als Vorbild. Mit computerbasiertem Entwerfen und Robotikfertigung eröffnen sich neue Konstruktions- und …
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt
Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von …
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt Zum Artikel »
3D-Drucklösungen für visuelle Kommunikation
Massivit 3D Printing Technologies, Anbieter von 3D-Großformatdrucklösungen für visuelle Kommunikationsanwendungen, hat heute die Erweiterung seines Produktprortfolios um den Massivit 1500 Exploration 3D-Drucker angekündigt.
3D-Drucklösungen für visuelle Kommunikation Zum Artikel »
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren
Fabriklayouts zu planen und umzugestalten, ist aufwendig. Mittels Digitalisierung will das Institut fĂĽr Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH diesen Prozess deutlich vereinfachen …
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren Zum Artikel »
AutoCAD 2019 mit branchenspezifischen Funktionen
AutoCAD bietet jetzt standardmäßig spezialisierte Werkzeugpaletten, zahlreiche neue Funktionen, eine vollständig neu entwickelte Web-Anwendung, eine Mobile App und vieles mehr.
AutoCAD 2019 mit branchenspezifischen Funktionen Zum Artikel »
Modellieren: Live-Synchronisation mit Revit
Mit dem neuen LiveSync können PlanungsbĂĽros ab sofort direkt aus Ihrem 3D-Modellierer oder Planungssoftware (SketchUp und Revit) eine Echtzeitverbindung zu Lumion 8.3 …
Mobile VR-App macht Projektrenderings anschaulich
Das weltweit tätige Planungs-, Ingenieur- und ArchitekturbĂĽro HOK präsentiert eine Virtual-Reality-Anwendung. Mit ihr können Kunden und Designteams 360-Grad-Renderings an jedem Ort und zu …
Mobile VR-App macht Projektrenderings anschaulich Zum Artikel »