CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
ETIM-klassifizierte Produkte mit BIM-Planungsdaten anreichern
Die Kooperation von ETIM Deutschland und Cadenas ermöglicht es Komponentenherstellern, ihre ETIM-klassifizierten Produkte mit BIM-Planungsdaten anzureichern.
ETIM-klassifizierte Produkte mit BIM-Planungsdaten anreichern Zum Artikel »
Sponsored Post
Qualitätsmanagement 2.0: QM-Dashboard von Plandata optimiert den BIM-Prozess
Mit dem innovativen Tool für Autodesk Revit stellt der IT-Consultingdienstleister Plandata, Spezialist für BIM-Technologie mit Sitz in Wien, ein Instrument zum Wissens- …
Qualitätsmanagement 2.0: QM-Dashboard von Plandata optimiert den BIM-Prozess Zum Artikel »
Sponsored Post
MERViSOFT zeigt BricsCAD BIM V21 auf der BIM Virtual
Die MERViSOFT GmbH wird auf der BIM Virtual in Live Sessions die Neuerungen in der aktuellen Version 21 von BricsCAD BIM präsentieren.
MERViSOFT zeigt BricsCAD BIM V21 auf der BIM Virtual Zum Artikel »
Sponsored Post
DWG SOLUTIONS Herbst/Winter 2020
Informieren Sie sich über DWG-CAD-Lösungen für Konstrukteure, Architekten und Bauplaner. Lesen Sie praxisnahe Informationen im neuen „DWG Solutions“-Magazin und erhöhen Sie Ihre …
Gebäudemodellierung: Was das Planer-Leben einfacher macht
Die neue Version 15 von Elitecad Architektur bietet zahlreiche Funktionen für eine effizientere und produktivere Gebäudemodellierung.
Gebäudemodellierung: Was das Planer-Leben einfacher macht Zum Artikel »
Verbesserte Baustellenvisualisierung integriert in Autodesk BIM 360
Datumate, Anbieter von Lösungen für die Baudatenanalyse, präsentiert eine Integration mit Autodesk BIM 360 für verbesserte Baustellenvisualisierung und optimiertes Projektmanagement.
Verbesserte Baustellenvisualisierung integriert in Autodesk BIM 360 Zum Artikel »
Funktionale Holzverbindungen: Konstruieren ohne Leim und Nägel
Mit einer neuartigen 3D-Software lassen sich strukturell stabile Holzverbindungen ohne Nägel und Klebstoffe entwerfen und herstellen.
Funktionale Holzverbindungen: Konstruieren ohne Leim und Nägel Zum Artikel »
BIM-Streaming: Große 3D-Modelle aus Unreal Engine mobil visualisieren
Tridify wird aus dem MegaGrant von Epic, dem Entwickler von Unreal Engine, für einen neuen Dienst unterstützt, der das standort-unabhängige BIM-Streaming komplexer …
BIM-Streaming: Große 3D-Modelle aus Unreal Engine mobil visualisieren Zum Artikel »
Modellkoordination: Konflikte besser lösen vor dem ersten Spatenstich
Autodesk führt einen neuen, verbesserten Workflow für die Modellkoordination zwischen Navisworks und BIM 360 Model Coordination ein.
Modellkoordination: Konflikte besser lösen vor dem ersten Spatenstich Zum Artikel »
Mit VDI 3805 / ISO 16757 Produktdaten TGA-konform bereitstellen
Komponentenhersteller können ihre VDI 3805 / ISO 16757-Produktdaten mit einem Multi BIM- und CAD-Produktkatalog von Cadenas TGA-konform bereitstellen und so den Datenaustausch …
Mit VDI 3805 / ISO 16757 Produktdaten TGA-konform bereitstellen Zum Artikel »
Warum Bouygues Construction auf virtuelle Zwillinge baut
Um die Produktivität seiner Bauprojekte zu steigern, entschied sich Bouygues Construction im Rahmen einer Partnerschaft mit Dassault Systèmes für die Integration virtueller …
Warum Bouygues Construction auf virtuelle Zwillinge baut Zum Artikel »
Optimierter Scan-zu-CAD-Workflow mit Feature-Erkennung für Scandaten
Elysium hat eine erweiterte Funktionalität zur automatischen Extraktion von Rohrleitungen und ebenen Flächen für BIM entwickelt. Sie macht sich die Daten von …
Optimierter Scan-zu-CAD-Workflow mit Feature-Erkennung für Scandaten Zum Artikel »
Stahl-Leichtbau: Ganzheitliche Lösung für verschiedene Gebäudetypen
Mit Digitalisierung und Vorfertigung werden Bauprojekte im Stahl-Leichtbau individuell planbar bei zugleich schneller und kostengünstiger Umsetzung.
Stahl-Leichtbau: Ganzheitliche Lösung für verschiedene Gebäudetypen Zum Artikel »
Brückenbausoftware für Ersatzneubauten bei kleineren Spannweiten
Eine neue Brückenbausoftware berücksichtigt die technischen Besonderheiten von WIB-Brücken aus Baustahl und Stahlbeton.
Brückenbausoftware für Ersatzneubauten bei kleineren Spannweiten Zum Artikel »
Laserscan-Qualität: Diese Software macht aus normalen Fotos 3D-Modelle und Punktwolken
Die neue Software Elcovision 10 macht aus normalen Fotos 3D-Modelle und Punktwolken. Ein neuer Algorithmus macht es möglich.
Laserscan-Qualität: Diese Software macht aus normalen Fotos 3D-Modelle und Punktwolken Zum Artikel »
Bauindustrie: Warum die Produktivität gesunken ist — und was zu tun wäre
Forschende der Universität Aarhus haben Produktivitätsdaten aus der Bauindustrie in den USA und Kanada analysiert . Die Studie konstatiert eine rückläufige Produktivität …
Bauindustrie: Warum die Produktivität gesunken ist — und was zu tun wäre Zum Artikel »
Neue Tools für die technische Illustration
Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.
AR macht Raumgestaltungsideen lebendig
Spaces by Design von Corian Design, eine Applikation für Mobilgeräte, richtet sich sowohl an Design- und Architekturprofis als auch an Verbraucher. Mit ihr lassen sich Innenarchitekturprojekte …
Zum 10. Mal: MuM cadmesse
Die 10. MuM cadmesse mit mehr als 40 Webinaren findet vom 21. bis 23. Mai (Dienstag bis Donnerstag) statt. Kunden und Interessenten …
CAD-Doktor für optimale 3D-Modelle
Die Datenqualität ist bei der Arbeit mit CAD-Modellen entscheidend für die Effizienz in Konstruktion und Produktion. Viel Zeit geht verloren, wenn fehlerhafte …
Veranstaltung: BIM, Konstruktion, VR und generatives Design
Von Mai bis September veranstaltet die Mensch und Maschine Software SE (MuM), einer der führenden Anbieter von CAD-Lösungen, an sechs Terminen die …
Veranstaltung: BIM, Konstruktion, VR und generatives Design Zum Artikel »
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien
Mit dem Release von Vectorworks 2019 Service Pack 3 führt der gleichnamige Anbieter von BIM-Softwarelösungen unter anderem drei neue Funktionen ein, die …
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien Zum Artikel »
Autodesk gründet Laboratorium für KI und generatives Design
Autodesk eröffnet in Chicago, USA, das erste Generative Design Field Lab. Vor Ort erfahren interessierte Unternehmen, was sich hinter generativem Design verbirgt, wie sie …
Autodesk gründet Laboratorium für KI und generatives Design Zum Artikel »
Electrical Engineering: Neuheiten auf der Hannover Messe 2019
Der ECAD-Spezialist WSCAD erweitert die Zusammenarbeit mit Siemens. Der Konzern ist bereits mit mehreren Zehntausend Symbolen und Artikeldaten in der ECAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com vertreten. Nun erhalten Anwendern …
Electrical Engineering: Neuheiten auf der Hannover Messe 2019 Zum Artikel »