CAD | CAM
Die AbkĂĽrzung CAD steht fĂĽr Computer Aided Design (engl., computergestĂĽtzter Entwurf), CAM fĂĽr Computer Aided Manufacturing (engl., computergestĂĽtzte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders fĂĽr die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
VR-Anwendungen in der Architektur: So funktioniert die Integration von BIM-Projekten
Nach den 3D-Modellen stellt der Einsatz von Virtual Reality den nächsten logischen Schritt zu mehr Digitalisierung dar. Allerdings schrecken viele Vertreter der …
VR-Anwendungen in der Architektur: So funktioniert die Integration von BIM-Projekten Zum Artikel »
Fabrikplanung mit BIM-konformem Planungsprozess: Diese Software macht es möglich
MaĂźgeschneiderter Funktionsumfang, moderne Systemarchitektur und beständige Innovationskraft – das sind die tragenden Säulen der Smart Factory Suite CARF von LuArtX IT. Das …
Fabrikplanung mit BIM-konformem Planungsprozess: Diese Software macht es möglich Zum Artikel »
DigitalBAU 2022: Integrale Planung und Open BIM für die Technische Gebäudeausrüstung
Die Vorteile von Open BIM und die entsprechende Funktionalität der TGA-Software DDS-CAD stellt Data Design System (DDS) auf der DigitalBAU vor.
IFC4-Zertifizierung: Wie TGA-Anwender davon profitieren
Die MagiCAD Group hat für ihre BIM-Software zur Planung der technischen Gebäudeausrüstung die IFC4-Zertifizierung erhalten.
IFC4-Zertifizierung: Wie TGA-Anwender davon profitieren Zum Artikel »
BIM-Daten von lufttechnischen Komponenten online verfĂĽgbar
Kiefer Klimatechnik bietet ab sofort die BIM-Daten aller seiner lufttechnischen Komponenten zum Download auf seiner Website an.
BIM-Daten von lufttechnischen Komponenten online verfügbar Zum Artikel »
Durchbruchsplanung: Diese Software ermöglicht eine effektive Automatisierung
Wenn Planungsfehler erst mitten in der Bauphase entdeckt werden, kann das unangenehme Folgen haben. Etwa in der fehleranfälligen Schlitz- und Durchbruchsplanung, da …
Durchbruchsplanung: Diese Software ermöglicht eine effektive Automatisierung Zum Artikel »
Statik-Software: Optimierter BIM-Workflow mit offenen Schnittstellen
Unter anderem neue und verbesserte Modellschnittstellen in der Statik-Software Sofistik | 2022 erleichtern die schnelle Implementierung einer durchgängigen BIM-Planung.
Statik-Software: Optimierter BIM-Workflow mit offenen Schnittstellen Zum Artikel »
Planungsservice neu mit 3D-Software für Projekte in der Gebäudetechnik
Unterstützung, wenn es mal eng wird – das leistet der Planungsservice von Sanha. Dabei kann nun die Software Plancal Nova eingesetzt werden.
Planungsservice neu mit 3D-Software für Projekte in der Gebäudetechnik Zum Artikel »
BIM-Software: Präzise Ergebnisse durch integrale Zusammenarbeit
Die neue Version der BIM-Software von Graphisoft soll die integrale Zusammenarbeit mit den eingebundenen Fachplanern vereinfachen.
BIM-Software: Präzise Ergebnisse durch integrale Zusammenarbeit Zum Artikel »
Vier BIM-Manager: So erweitert ein PlanungsbĂĽro seine Expertise
Mit ihrem Fachwissen unterstĂĽtzen vier zertifizierte BIM-Manager beim PlanungsbĂĽro Canzler die Koordination der Prozesse bei BIM-Projekten.
Vier BIM-Manager: So erweitert ein Planungsbüro seine Expertise Zum Artikel »
Photogrammetrie: Partnerschaft sorgt fĂĽr hochwertige 3D-Visualisierung
Im Zuge der Kooperation zwischen dem 3D-Hardware-Spezialisten Schneider Digital und dem Software-Hersteller DAT/EM Systems International können DAT/EM-Partner nun die 3D PluraView-Stereomonitore und …
Photogrammetrie: Partnerschaft sorgt für hochwertige 3D-Visualisierung Zum Artikel »
Digitale TGA-Planung: So wird sie präziser und intelligenter
MagiCAD 2022 umfasst viele neue Funktionen zur Projektierung fĂĽr die digitale TGA-Planung in der Autodesk-Revit-Softwareumgebung.
Digitale TGA-Planung: So wird sie präziser und intelligenter Zum Artikel »
Punktwolken-Modellierung: Direkter Datentransfer nach BricsCAD
Anwender der PointCab-Software Origins können mit einem neuen Plug-in alle wichtigen 3D-Informationen aus der Punktwolke in Echtzeit an BricsCAD übertragen.
Punktwolken-Modellierung: Direkter Datentransfer nach BricsCAD Zum Artikel »
Online-Konferenz: Was leistet die Mathematik fĂĽr die Architektur?
Das Spannungsfeld von Architektur und Mathematik beleuchtet die internationale Online-Konferenz „Nexus 20/21 – Relationships Between Architecture and Mathematics“, die vom 26. bis …
Online-Konferenz: Was leistet die Mathematik für die Architektur? Zum Artikel »
So wird die IFC-Datei einfacher zum praktikablen Revit-Modell
Aus der IFC-Datei eines Gebäudemodells, erstellt beispielsweise mit Allplan oder ArchiCAD, lässt sic nun mit dem IFC-Manager von Solar-Computer einfacher ein praktikables …
So wird die IFC-Datei einfacher zum praktikablen Revit-Modell Zum Artikel »
Sponsored Post
Tragwerksplanung und -analyse neu gedacht
SCIA Engineer 21: Diese Funktionen sorgen fĂĽr maximale Effizienz in der Tragwerksplanung.
OpenBIM-Prozess von der TGA-Planung bis zum Facility Management
Mit der Lösung pit – CAD Ultimate erhalten Anwender ein durchgängiges Werkzeug fĂĽr BIM-Projekte von TGA-Planung bis zum Facility Management.
OpenBIM-Prozess von der TGA-Planung bis zum Facility Management Zum Artikel »
Nachhaltigkeit in der Bauindustrie: Formvollendet mit 3D-Druck
3D-Druck kann die Bauindustrie nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit voranbringen, sondern eröffnet auch neue gestalterische Dimensionen für außergewöhnliche Architekturprojekte.
Nachhaltigkeit in der Bauindustrie: Formvollendet mit 3D-Druck Zum Artikel »
BIM-Technologie im Einsatz beim Wiederaufbau von Notre-Dame
Autodesk unterstĂĽtzt den Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame in Paris mit Design- und Fertigungstechnologien, darunter auch BIM.
BIM-Technologie im Einsatz beim Wiederaufbau von Notre-Dame Zum Artikel »
Architektur-Visualisierungen: Direkt mit einem Klick aus 3D-CAD-Modellen
Planer können in der 3D-Echtzeit-Rendering-Software Enscape 3.0 Architektur-Visualisierungen ohne lange Einarbeitungszeit schnell erstellen.
Architektur-Visualisierungen: Direkt mit einem Klick aus 3D-CAD-Modellen Zum Artikel »
BIM-Software: Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert Planung
Die BIM-Software Allplan 2021 soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit für die bestmögliche Planungsqualität voranbringen. OpenBIM spielt dabei eine wichtige Rolle.
BIM-Software: Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert Planung Zum Artikel »
Digitale Werkzeuge fĂĽr ein lĂĽckenloses Zusammenspiel im Bauprozess
Die Bremer AG in Paderborn ist spezialisiert auf das Bauen mit Stahlbetonfertigteilen. Ob Einrichtungshäuser, Verbrauchermärkte, groĂźe Produktionsgebäude, KĂĽhlhäuser oder BĂĽrogebäude: groĂźräumige Bauten …
Digitale Werkzeuge für ein lückenloses Zusammenspiel im Bauprozess Zum Artikel »
Tragfähige BIM-Projekte mit HiCAD erfolgreich realisieren
Ob Stahl-, Aluminium- oder Glasfassadenbau, die Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH aus Wien betreut Projekte jeder Größenordnung: von der Planung und Produktion, …
Tragfähige BIM-Projekte mit HiCAD erfolgreich realisieren Zum Artikel »
3D-Bauwerksmodelle: Wie sie mit KI aus vorhandenen Daten entstehen
In einem Verbundprojekt werden Verfahren entwickelt, um Bauwerksdokumente wie 2D-Pläne, Bilder und Punktwolken in 3D-Bauwerksmodelle zu überführen.
3D-Bauwerksmodelle: Wie sie mit KI aus vorhandenen Daten entstehen Zum Artikel »