CAD | CAM
Die AbkĂĽrzung CAD steht fĂĽr Computer Aided Design (engl., computergestĂĽtzter Entwurf), CAM fĂĽr Computer Aided Manufacturing (engl., computergestĂĽtzte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders fĂĽr die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Neue Desktop-Workstations fĂĽr BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung
Die drei neuen Desktop-Workstations von Lenovo sind mit den neuesten Technologien von Intel und Nvidia ausgestattet und verfĂĽgen ĂĽber ein ungewöhnliches Gehäuse, …
Neue Desktop-Workstations für BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung Zum Artikel »
Wie sich der Wechsel auf eine andere BIM-Software auszahlen kann
Der norwegische Architekt Jakob Judis Sellesbakk erklärt, warum er die bekannte BIM-Software zurĂĽcklieĂź und eine Lösung gefunden hat, die besser zu seinen …
Wie sich der Wechsel auf eine andere BIM-Software auszahlen kann Zum Artikel »
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird
Capmo, Anbieter von Baumanagement-Software, hat die Trends in der Baubranche für 2023 analysiert und einen 68-seitigen Trend-Report veröffentlicht.
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird Zum Artikel »
Vierfachplus fĂĽr Tragwerksplanung und Bemessung
Mit dem Update bringt Frilo, Anbieter von Lösungen für Statik und Tragwerksplanung vier neue Plus-Programme auf den Markt, darunter der Durchlaufträger DLT.
Vierfachplus für Tragwerksplanung und Bemessung Zum Artikel »
Digitale Workflows fĂĽr Bauverifizierung und Bauabsteckung
Topcon Positioning hat auf der BIM World Munich neue digitale Workflows unter anderem fĂĽr die Bauverifizierung vorgestellt.
Digitale Workflows für Bauverifizierung und Bauabsteckung Zum Artikel »
Digitale Türplanung: Durchgängige Daten für Architekten und Planer
Türtechnikspezialist Dormakaba hat auf der BIM World Munich die digitale Türplanung der neuen Lösung EntriWorx Ecosystem präsentiert.
Digitale Türplanung: Durchgängige Daten für Architekten und Planer Zum Artikel »
Gebäudeplanung digitalisieren: Mit BIM und KI zum effizienten Workflow
Building Information Modeling (BIM) ermöglicht die realistische Darstellung eines Gebäudes in der CAD-Software und verhindert Fehler noch vor Baubeginn, dank der automatischer …
Gebäudeplanung digitalisieren: Mit BIM und KI zum effizienten Workflow Zum Artikel »
Baustoffe: Ă–kobilanz bereits in der Planung sekundenschnell berechnen
Der BIM-basierte Building Circularity Passport ermöglicht es, in wenigen Sekunden herausfinden, wie sich die verwendeten Baustoffe auf die Ökobilanz auswirken.
Baustoffe: Ökobilanz bereits in der Planung sekundenschnell berechnen Zum Artikel »
Mehr als Drucken und Scannen im GroĂźformat: Multifunktionssystem fĂĽr CAD-Anwender
Mit dem neuen GroĂźformat-Multifunktionssystem IM CW2200 von Ricoh lassen sich CAD-Zeichnungen schnell, einfach und sicher erstellen.
Mehr als Drucken und Scannen im Großformat: Multifunktionssystem für CAD-Anwender Zum Artikel »
BIM-basierte Tragwerksplanung: Berechnungsmodelle automatisch generieren
Anwender von Sofistik | 2023, der neuen Version der Statik-Software des gleichnamigen Anbieters, profitieren erstmalig von einer vollautomatischen Erzeugung der Berechnungsmodelle fĂĽr …
BIM-basierte Tragwerksplanung: Berechnungsmodelle automatisch generieren Zum Artikel »
3D-CAD-Software ermöglicht effiziente Planungssteigerung
Intelligente Software trägt dazu bei, Zeit zu gewinnen. So auch in 3D-CAD-Systemen fĂĽr groĂźe und kleinere Referenzprojekte der TGA und Anlagenplanung. Die …
3D-CAD-Software ermöglicht effiziente Planungssteigerung Zum Artikel »
Stunden statt Wochen: Aufzugsplanung mit BIM-konformen 3D-Modellen
Statische Modelle, die händisch fĂĽr jedes Projekt anzupassen sind, machen die Planung von Aufzugsanlagen zeit- und kostenintensiv. Zudem fehlen BIM-konforme 3D-Modelle von …
Stunden statt Wochen: Aufzugsplanung mit BIM-konformen 3D-Modellen Zum Artikel »
Virtual-Reality-Workflow: Wie BIM-Modelle einfach in den virtuellen Raum gelangen
Bricsys arbeitet mit der Virtual-Reality-Plattform Vrex zusammen, um den BIM-Datenaustausch und den Virtual-Reality-Workflow zu verbessern.
Virtual-Reality-Workflow: Wie BIM-Modelle einfach in den virtuellen Raum gelangen Zum Artikel »
Normgerechte Pläne für den vorbeugenden Brandschutz
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung in Rheinland-Pfalz fĂĽhrt die Autocad-Applikation Planx! von Bohnhardt CAD-Consulting ein.
Normgerechte Pläne für den vorbeugenden Brandschutz Zum Artikel »
Norwegens längste Eisenbahnbrücke: Komplexe Schalungsplanung mit BIM
Um die Schalungsplanung beim Bau der längsten Eisenbahnbrücke in Norwegen zu optimieren, haben die Projektbeteiligten die BIM-Methodik genutzt.
Norwegens längste Eisenbahnbrücke: Komplexe Schalungsplanung mit BIM Zum Artikel »
Plex-Earth und Inflights: Zentimetergenaue Drohnenvermessungsdaten in AutoCAD-Projekten
Plexscape geht eine Partnerschaft Inflights ein, um detaillierte Drohnenvermessungsdaten in AutoCAD-Projekte einzubinden.
DigitalBAU 2022: Softwarelösungen für den gesamten Baulebenszyklus
DigitalBAU 2022: Die verschiedenen Marken der Nemetschek Group können wichtige Beiträge zum gesamten Baulebenszyklus leisten.
DigitalBAU 2022: Softwarelösungen für den gesamten Baulebenszyklus Zum Artikel »
Mengenermittlung: So lassen sich mit DIG-CAD Prozesse optimieren
Seit 2008 arbeitet die GebrĂĽder Lorenz Bauunternehmung GmbH aus dem nordrheinwestfälischen Waltrop mit Programmen der MWM Software & Beratung GmbH, um Mengen …
Mengenermittlung: So lassen sich mit DIG-CAD Prozesse optimieren Zum Artikel »
Softwareentwicklung: Rationellere BIM-Workflows in AEC-Anwendungen
Die neue Version des Entwicklungswerkzeugs von Spatial ermöglicht unter anderem rationelle und effiziente BIM-Workflows.
Softwareentwicklung: Rationellere BIM-Workflows in AEC-Anwendungen Zum Artikel »
TGA-Planung: So sorgen smarte Funktionen fĂĽr eine deutliche Zeitersparnis
Tricad MS bietet Nutzern mit dem neuen Release 2022.0 neue Möglichkeiten, TGA-Projekte und Anlagen schneller und hochwertiger zu planen.Smarte Funktionen fĂĽr die …
TGA-Planung: So sorgen smarte Funktionen für eine deutliche Zeitersparnis Zum Artikel »
VR-Anwendungen in der Architektur: So funktioniert die Integration von BIM-Projekten
Nach den 3D-Modellen stellt der Einsatz von Virtual Reality den nächsten logischen Schritt zu mehr Digitalisierung dar. Allerdings schrecken viele Vertreter der …
VR-Anwendungen in der Architektur: So funktioniert die Integration von BIM-Projekten Zum Artikel »
Fabrikplanung mit BIM-konformem Planungsprozess: Diese Software macht es möglich
MaĂźgeschneiderter Funktionsumfang, moderne Systemarchitektur und beständige Innovationskraft – das sind die tragenden Säulen der Smart Factory Suite CARF von LuArtX IT. Das …
Fabrikplanung mit BIM-konformem Planungsprozess: Diese Software macht es möglich Zum Artikel »
DigitalBAU 2022: Integrale Planung und Open BIM für die Technische Gebäudeausrüstung
Die Vorteile von Open BIM und die entsprechende Funktionalität der TGA-Software DDS-CAD stellt Data Design System (DDS) auf der DigitalBAU vor.
IFC4-Zertifizierung: Wie TGA-Anwender davon profitieren
Die MagiCAD Group hat für ihre BIM-Software zur Planung der technischen Gebäudeausrüstung die IFC4-Zertifizierung erhalten.
IFC4-Zertifizierung: Wie TGA-Anwender davon profitieren Zum Artikel »