Augmented Reality (AR)

Unter Augmented Reality (AR), zu deutsch „erweiterte Realität“, versteht man die Überlagerung der realen Welt durch computergestützte virtuelle Momente in Echtzeit, die alle Sinne ansprechen können, meist aber eine visuelle Erweiterung der Wahrnehmung schaffen. Dabei wird ein von einer Kamera erzeugtes Abbild der realen Welt mit Zusatzinformationen in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Animationen oder Videos überblendet. Damit sollen alltägliche, aber auch spezifische Handlungen (beispielsweise in der industriellen Produktion) besser verstanden, optimiert und zeitsparend ausgeführt werden können.

Die Geschichte der Augmented Reality (AR)

Die Geschichte der Augmented Reality begann 1968, als Ivan Sutherland eine Datenbrille entwickelte (damals noch an einen schrankgroßen Computer angeschlossen), mit der dem Nutzer einfache Muster vors Auge gelegt wurden.Ein frühes Beispiel für die Anwendung von AR ist das Helmvisier von Kampfpiloten, das Informationen einblendet, während der Pilot auf seine Umgebung blickt.

Oder eine in den 90er Jahren für die Firma Boeing entwickelte Brille, die Technikern wichtige Informationen vermittelt.Heute kommt die AR-Technik in den verschiedensten Bereichen zur Anwendung, ob im Fernsehen (wenn etwa bei Fußballspielen zusätzliche Informationen über Laufwege, Schussweite oder Abseitspositionen das reale Bild überlagern und damit Abläufe verdeutlichen), als digitaler Touristenführer (mit historischen Informationen zu einem Gebäude oder Kunstwerk), in Spielen (das mittlerweile 100 Millionen Mal heruntergeladene Pokémon Go ist eines der jüngsten und bekanntesten), aber auch in der industriellen Produktion, wo Augmented Reality über Projektoren etwa Schablonen ersetzen oder Werker in der Montage durch die Einblendung von Baugruppenplänen und sonstigen Informationen unterstützt.

Unterschied Augmented Reality zu VR

Zudem werden Systeme aufbauend auf handelsüblichen VR-Brillensystemen erprobt (Stand Mitte 2016). Während die Augmented Reality also die Realität mit virtuellen Informationen erweitert, schafft die Virtual Reality computergeneriert eine eigene, von der Wirklichkeit abgeschlossene Welt, wenn auch häufig an diese Wirklichkeit angelehnt.

3d_repo_bw_4d_product
08.01.2018

Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen fĂĽr Bauprojekte

Das Planungs- und ArchitekturbĂĽro Bryden Wood und der BIM- und Cloud-Spezialist 3D Repo haben eine neue Plattform fĂĽr die Visualisierung des Fortschritts in …

Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen für Bauprojekte Zum Artikel »

messe_essen
13.12.2017

Baufachtage West 2018: Virtual und Augmented Reality im Bauwesen

In den kommenden Jahren werden digitale Möglichkeiten alle Prozesse des Planens, Bauens und Betreibens durchdringen – ein Wandel, der bereits heute spĂĽrbar …

Baufachtage West 2018: Virtual und Augmented Reality im Bauwesen Zum Artikel »

fraunhofer_iao_visb
26.10.2017

Bauprojekte: Virtual Reality verbessert die Kommunikation

Neue digitale Visualisierungstechnologien bieten eine groĂźe Chance, die Kommunikation mit BĂĽrgern bei groĂźen Bauvorhaben zu verbessern, denn sie sind anschaulich, machen SpaĂź …

Bauprojekte: Virtual Reality verbessert die Kommunikation Zum Artikel »

luxemburgpressefoto_smart_city_2
25.10.2017

Eine Reise in das Luxemburg des 19. Jahrhunderts

Eine Stadtrundfahrt wird zur Reise in die Vergangenheit: Was zunächst nach Science-Fiction klingt, ist in Luxemburg Stadt ab sofort möglich. Gemeinsam mit …

Eine Reise in das Luxemburg des 19. Jahrhunderts Zum Artikel »

pm_terravisionmr_bildmaterial
08.08.2017

Augmented Reality beschleunigt den Bauprozess

3D-Punktwolke-Technologie mit Geodaten kombinieren – das plant die DMK E-Business GmbH gemeinsam mit anderen Partnern im Rahmen des am 1. Mai 2017 gestarteten …

Augmented Reality beschleunigt den Bauprozess Zum Artikel »

nvidia_tn-87939_quadroegpu
02.08.2017

Externes Grafiksystem fĂĽr Notebooks

Nvidia stellt an der SIGGRAPH unter anderem eine externe Grafiklösung vor. Diese erlaubt Grafikspezialisten, Designern und Konstrukteuren das Bearbeiten von Videos, das Erstellen …

Externes Grafiksystem für Notebooks Zum Artikel »

cse2_ar_feature_graphic_view-from-original-cse-building-patio_02
21.07.2017

Architektur: AR lässt in die Zukunft blicken

Der US-Bauspezialist und Projektentwickler Mortenson Construction hat eine neuartige Augmented Reality-App vorgestellt. Mit ihr kann man das CSE2 Computer Science Building der …

Architektur: AR lässt in die Zukunft blicken Zum Artikel »

disy_pm_talend_abb2_2017-07_talend_mit_palette_geospatial_integration
04.07.2017

Geodaten-Konnektor für fundierte Geschäftsentscheidungen

Die Disy Informationssysteme GmbH hat gemeinsam mit Talend, einem Anbieter von Integrationslösungen fĂĽr Cloud und Big Data, einen Geodaten-Konnektor fĂĽr Talend Data Fabric …

Geodaten-Konnektor für fundierte Geschäftsentscheidungen Zum Artikel »

wec36_skanska
09.05.2017

AR-App: Virtuelle Tour ĂĽber unbebauten Industriepark

Das schwedische 3D-Unternehmen wec360° hat eine Lösung entwickelt, die das Bauunternehmen Skanska in die Lage versetzt, virtuelle FĂĽhrungen ĂĽber das zukĂĽnftige Entwicklungsgebiet Malmö …

AR-App: Virtuelle Tour über unbebauten Industriepark Zum Artikel »

tke_hololens_staircase
26.04.2017

Augmented Reality ermöglicht maßgeschneiderte Mobilitätslösungen

„Mixed Reality“-Visualisierungen dienen als Mittel fĂĽr die Herstellung maĂźgeschneiderter Home-Mobility-Lösungen. Thyssenkrupp fĂĽhrt sie nun in Deutschland und anderen SchlĂĽsselmärkten ein. Das neue …

Augmented Reality ermöglicht maßgeschneiderte Mobilitätslösungen Zum Artikel »

lenovo_thinkpad_p71_seitliich_gedreht_konstruktionszeichnung
20.04.2017

Mobile Workstations fĂĽr Design, Konstruktion und VR

Lenovo erneuert seine ThinkPad P-Serie mit drei mobilen Workstations, die mehr Leistung und Mobilität bieten, sowie einem Tower zu einem ansprechenden Preis. Die neuen Modelle …

Mobile Workstations für Design, Konstruktion und VR Zum Artikel »

virtual_reality_bouygues
23.03.2017

Bauwesen: Virtual-Reality-Training zur Unfallvorbeugung

Das internationale IngenieurbĂĽro Bouygues Construction und HTC Vive arbeiten zusammen, um eine Virtual-Reality-Training fĂĽr die UnfallverhĂĽtung auf Baustellen zu entwickeln. Ein erstes Testmodul …

Bauwesen: Virtual-Reality-Training zur Unfallvorbeugung Zum Artikel »

vsimulator_bath-e1489752726720_03
21.03.2017

VR-Simulation: Vibrierende Bauwerke und Gesundheit

Der Einfluss von Vibrationen in Hochhäusern und „wackligen“ BrĂĽcken und Böden auf das Wohlbefinden soll in einem mit 7,5 Millionen Pfund Sterling …

VR-Simulation: Vibrierende Bauwerke und Gesundheit Zum Artikel »

22.02.2017

Immobilien 4.0 mit Cloud und Mixed Reality

Der österreichische Immobilien- und Industriedienstleister STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) und Microsoft werden in den nächsten Jahren unter dem Stichwort …

Immobilien 4.0 mit Cloud und Mixed Reality Zum Artikel »

mixed-reality-infrastructure-best-sml
20.02.2017

Macht VR Bauwerksinspektionen einfacher?

Ingenieure sollen mit einer Lösung des IT Laboratory des Department of Engineering an der Universität Cambridge bald in der Lage sein, BIM-Modelle …

Macht VR Bauwerksinspektionen einfacher? Zum Artikel »

htc_business
10.01.2017

Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase

Dassault Systèmes, Anbieter von 3D-Design-Software, Digital Mock-up und PLM-Lösungen hat angekĂĽndigt, dass die Anwender der 3D Experience-Plattform ProduktentwĂĽrfe in der immersiven virtuellen …

Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase Zum Artikel »

inservfm-2017-digitalisierung-im-facility-management
09.01.2017

Vernetztes Facility Management, frisch aufgebrĂĽht

Der Wunsch nach Bereitstellung digitaler Informationen, verbunden mit den Möglichkeiten der Vernetzung, nimmt im Facility Management zu. Vom 21. bis 23. Februar …

Vernetztes Facility Management, frisch aufgebrüht Zum Artikel »

caterpillarr20160926-08344-47473_02
09.11.2016

Caterpillar: Augmented Reality fĂĽr Fernwartung & Support

Scope AR und Caterpillar präsentieren eine Augmented-Reality-basierte Plattform fĂĽr den Remote-Support in der Bau- und Schwerindustrie, die erste ihrer Art. Die Anwendung …

Caterpillar: Augmented Reality für Fernwartung & Support Zum Artikel »

16.09.2016

AufzĂĽge warten mit Mixed Reality

Thyssenkrupp setzt ab heute bei seinem Aufzugsservice auf die HoloLens-Technologie von Microsoft. Die spezielle Brille ermöglicht Mixed Reality, und soll damit die …

Aufzüge warten mit Mixed Reality Zum Artikel »

Scroll to Top