Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
BIM-Portal des Bundes geht online: Bereits mehr als 10’000 Merkmale verfĂĽgbar
Das neue BIM-Portal des Bundes stellt in einem ersten Schritt einheitliche Merkmale und Beschreibungen fĂĽr digitale Bauwerksmodelle bereit.
BIM-Portal des Bundes geht online: Bereits mehr als 10’000 Merkmale verfĂĽgbar Zum Artikel »
Sponsored Post
Das 26. buildingSMART-Forum in Berlin
Beim 26. buildingSMART-Forum am 10. November 2022 in Berlin stehen die Themen Nachhaltigkeit und neue Vertragsmodelle fĂĽr das digitale Planen, Bauen und …
Building Together 2022: Visionen für die gebaute Realität
Graphisoft, Entwickler von BIM-Lösungen, hat Rednerliste und Agenda für die Online-Veranstaltung Building Together 2022 bekannt gegeben.
Building Together 2022: Visionen für die gebaute Realität Zum Artikel »
Aufzugsmanagement digitalisieren für mehr Nachhaltigkeit in Gebäuden
AufzĂĽge bilden das digitale RĂĽckgrat von intelligenten Gebäuden. Mit Hilfe von IoT-Technologie kann Digital Spine jede Aufzugsanlage digitalisieren – egal wie alt …
Aufzugsmanagement digitalisieren für mehr Nachhaltigkeit in Gebäuden Zum Artikel »
Urlaubsanträge per Handy: Schnelle Planung für Bauunternehmen
Mit der Bau-mobil-App können Mitarbeitende ihre Urlaubspläne jetzt einfach per Smartphone oder Tablet einreichen.
Urlaubsanträge per Handy: Schnelle Planung für Bauunternehmen Zum Artikel »
BIM-Anwendungsfälle: VDI und DIN veröffentlichen Expertenempfehlung
Mit der VDI/DIN-Expertenempfehlung für BIM-Anwendungsfälle lassen sich BIM-Anforderungen verständlich und standardisiert festlegen.
BIM-Anwendungsfälle: VDI und DIN veröffentlichen Expertenempfehlung Zum Artikel »
Regel ASR A2.3 für Fluchtwege in Arbeitsstätten: So ist man auf der sicheren Seite
Die technische Regel ASR A2.3 fĂĽhrt zu Verwirrung. Ulrich Rotenhagen, von Assa Abloy Sicherheitstechnik klärt auf und beschreibt Lösungen fĂĽr die gesetzeskonforme …
Regel ASR A2.3 für Fluchtwege in Arbeitsstätten: So ist man auf der sicheren Seite Zum Artikel »
Neue DIN EN 50171: Was die Stromversorgung fĂĽr Sicherheitseinrichtungen leisten muss
Die aktualisierte Fassung der Norm DIN EN 50171; VDE 0558-508 „Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme“ erscheint am 1. Oktober 2022.
Neue DIN EN 50171: Was die Stromversorgung für Sicherheitseinrichtungen leisten muss Zum Artikel »
Mustervorlagen fĂĽr STLB-Bau: Neutrale Ausschreibungstexte mit einem Klick
Die Mustervorlagen von Schüco für das STLB-Bau ermöglichen es, schnell zu neutralen Ausschreibungstexten für Bauvorhaben der öffentlichen Hand zu gelangen.
Mustervorlagen für STLB-Bau: Neutrale Ausschreibungstexte mit einem Klick Zum Artikel »
3D-Druck mit Drohnenschwarm: Bauen und Reparieren im Flug
Der 3D-Druck gewinnt in der Bauindustrie an Bedeutung. Ein Forschungsteam hat nun fĂĽr den 3D-Druck aus der Luft einen Schwarm kooperativer Drohnen …
3D-Druck mit Drohnenschwarm: Bauen und Reparieren im Flug Zum Artikel »
Light+Building 2022: Was fĂĽr eine nachhaltige Infrastruktur erforderlich ist
Siemens zeigt auf der Light+Building Lösungen für eine nachhaltige Infrastruktur. Ein Highlight: die Smart-Building-Suite für Netto-Null-Gebäude.
Light+Building 2022: Was für eine nachhaltige Infrastruktur erforderlich ist Zum Artikel »
Industry Conference von SCIA: Ein Tag voller Bauingenieurwesen
Die Industry Conference von SCIA findet am 11. Oktober von 9 bis 17 Uhr im Nemetschek Haus in MĂĽnchen statt, wird aber …
Industry Conference von SCIA: Ein Tag voller Bauingenieurwesen Zum Artikel »
Wohnungsbau: Warum weiterhin viele Projekte gestrichen werden
Im Wohnungsbau bleiben die Auftragsstornierungen auf einem hohen Niveau, wie eine Umfrage des Ifo Instituts zeigt.
Wohnungsbau: Warum weiterhin viele Projekte gestrichen werden Zum Artikel »
Urbanisierung: Das macht die Bauindustrie effektiver und nachhaltiger
Bauindustrie und Gebäudewirtschaft müssen ihre Effizienz steigern. Digitale Lösungen und Hochleistungs-Bauaufzüge unterstützen sie dabei.
Urbanisierung: Das macht die Bauindustrie effektiver und nachhaltiger Zum Artikel »
Recycling im Stahlguss: Damit der Sand nicht durch die Finger rinnt
Das Recycling von Abfällen aus dem Stahlguss wirkt sich nicht nur positiv auf die Ă–kobilanz aus, sondern reduziert auch Entsorgungskosten. Das gilt …
Recycling im Stahlguss: Damit der Sand nicht durch die Finger rinnt Zum Artikel »
CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte
Beim Bau einer Kindertagesstätte hat die Stadt Meerbusch besonders auf einen möglichst kleinen CO2-FuĂźabdruck geachtet. DafĂĽr kamen nur natĂĽrliche und nachhaltige Baustoffe …
CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte Zum Artikel »
Keine Zeit verlieren: Digitale Baudokumentation und Bautagebuch
Für die Baudokumentation ist oft noch Tabellensoftware im Einsatz. Spezialisierte Lösungen können hier Zeit und Kosten sparen.
Keine Zeit verlieren: Digitale Baudokumentation und Bautagebuch Zum Artikel »
Grobkosten schnell ermittelt: Mit wenigen Klicks zur automatischen Positionszuordnung
Mit der neuen Funktion „Automatische Positionszuordnung“ von California reagiert G&W auf KundenwĂĽnsche fĂĽr die frĂĽhe Mengen- und Kostenplanung, weit vor einer Leistungsphase …
Grobkosten schnell ermittelt: Mit wenigen Klicks zur automatischen Positionszuordnung Zum Artikel »
Ebenheitsprüfung im Betonbau: Augmented-Reality-App verbessert Qualität
Die Augmented-Reality-App Faro Flatness Check ermöglicht eine verbesserte Messung von Betonplatten. Somit können die Projektbeteiligten Zeit sparen, die Qualität verbessern und Abfall …
Ebenheitsprüfung im Betonbau: Augmented-Reality-App verbessert Qualität Zum Artikel »
Klimaneutrale Gebäude: Warum ABB und Caverion zusammenarbeiten
Eine neue Vereinbarung zwischen ABB und Caverion zielt darauf, energieeffiziente,, nachhaltige Gebäude schneller zu entwickeln.
Klimaneutrale Gebäude: Warum ABB und Caverion zusammenarbeiten Zum Artikel »
BIM-Modell und IoT-Technologien: So wird Energiecontrolling einfacher
Innovationsmanager Marcus MĂĽhlberg von KeĂźler Solutions stellt zu den BIM Tagen Projekte vor, die BIM-Modell und IoT-Technologien kombinieren.
BIM-Modell und IoT-Technologien: So wird Energiecontrolling einfacher Zum Artikel »
Bauverifizierung: Abgleich von Planung und BauausfĂĽhrung fast in Echtzeit
Ein digitaler Workflow zur Bauverifizierung ermöglicht es, frühzeitig Baufehler zu erkennen und somit die Produktivität zu verbessern.
Bauverifizierung: Abgleich von Planung und Bauausführung fast in Echtzeit Zum Artikel »
Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion
Der Fachverband der Ziegelindustrie Nord e.V. stellt eine interaktive Planungshilfe zum Wärmeschutznachweis bereit. Modersohn, Hersteller und Vertreiber von Fassadenbefestigungssystemen, hat dazu einen …
Planungshilfe zum Wärmeschutz: Detaillösungen für zweischalige Wandkonstruktion Zum Artikel »
Potenziale in der Gebäudesanierung: Stiftung zur Reduktion von CO2-Emissionen
Der Zweck einer von Belimo gegründeten Stiftung ist es, einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen von Gebäuden zu leisten.
Potenziale in der Gebäudesanierung: Stiftung zur Reduktion von CO2-Emissionen Zum Artikel »