Architektur & Bau

Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.

Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert

Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).

mum_bim
11.01.2017

BIM sicher einfĂĽhren und effizient einsetzen

Mensch und Maschine (MuM), einer der fĂĽhrenden CAD- und BIM-Anbieter in Europa, versetzt alle am Bau beteiligten Unternehmen mit Softwarelösungen und standardisierten …

BIM sicher einführen und effizient einsetzen Zum Artikel »

uebersicht_omg
10.01.2017

Wettbewerb: Eine neue Flusslandschaft fĂĽr Da Nang

Das in Antwerpen ansässige ArchitekturbĂĽro OMGEVING, fĂĽr den Architekturwettbewerb unter dem Namen OMG-Designer und Partner, erhielt ex aequo mit dem Konsortium Netsong …

Wettbewerb: Eine neue Flusslandschaft für Da Nang Zum Artikel »

mayr_p-0-16-bild3
10.01.2017

Mayr Antriebstechnik errichtet neues Kommunikationszentrum

Auf der Baustelle des neuen Kommunikationszentrums von Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Der Bauherr und die ausfĂĽhrenden Firmen …

Mayr Antriebstechnik errichtet neues Kommunikationszentrum Zum Artikel »

rehau
10.01.2017

Webinar: Was ist Building Information Modelling?

Ende Januar bietet REHAU, System- und Service- Anbieter fĂĽr polymerbasierte Lösungen im Bauwesen, ein Webinar zu Building Information Modeling (BIM) an. Das kostenlose …

Webinar: Was ist Building Information Modelling? Zum Artikel »

htc_business
10.01.2017

Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase

Dassault Systèmes, Anbieter von 3D-Design-Software, Digital Mock-up und PLM-Lösungen hat angekĂĽndigt, dass die Anwender der 3D Experience-Plattform ProduktentwĂĽrfe in der immersiven virtuellen …

Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase Zum Artikel »

inservfm-2017-digitalisierung-im-facility-management
09.01.2017

Vernetztes Facility Management, frisch aufgebrĂĽht

Der Wunsch nach Bereitstellung digitaler Informationen, verbunden mit den Möglichkeiten der Vernetzung, nimmt im Facility Management zu. Vom 21. bis 23. Februar …

Vernetztes Facility Management, frisch aufgebrüht Zum Artikel »

keylogic
09.01.2017

INservFM: Neues zu Betreiberverantwortung und BIM

Vom 21. bis zum 23.2.2017 öffnen sich wieder die Tore der INservFM in Frankfurt. Entlang der „Allee der Möglichmacher“ und rund um …

INservFM: Neues zu Betreiberverantwortung und BIM Zum Artikel »

conjectfm-cafm-software-basis
16.12.2016

CAFM: Mobil und auf die BIM-Zukunft ausgerichtet

CONJECT präsentiert auf der INservFM 2017 zwei Themenschwerpunkte: erweiterte Funktionalitäten der App fĂĽr mobile Datenpflege conjectFM MD sowie sein smartes, auf die …

CAFM: Mobil und auf die BIM-Zukunft ausgerichtet Zum Artikel »

bps
12.12.2016

„As-Designed“-Ansatz fĂĽr BIM

BPS Int., Lösungsanbieter fĂĽr Building Information Modeling (BIM), hat zum ersten Mal an der BIM World in MĂĽnchen teilgenommen.Der Vortrag von Leonid …

„As-Designed“-Ansatz fĂĽr BIM Zum Artikel »

bosch_smart_home_eyes_aussenkamera_012600x1463
09.12.2016

Gebäudeautomatisierung: Nutzerstudie und neue Lösungen

Bosch bietet Smart-Home-Lösungen fĂĽr viele unterschiedliche Bereiche im Haushalt. Das Bosch Smart Home System funktioniert interoperabel: die vernetzten Geräte werden ĂĽber den …

Gebäudeautomatisierung: Nutzerstudie und neue Lösungen Zum Artikel »

siemens_smartdata_gebaede
08.12.2016

Energiemanagement: Smart Data für Gebäude

Mit einer BĂĽndelung aller Datenquellen rund um Gebäude bietet Siemens jetzt neue digitale Dienstleistungen an, um den Verbrauch transparent zu machen und …

Energiemanagement: Smart Data für Gebäude Zum Artikel »

bim_world
08.12.2016

Alle Facetten der Digitalisierung auf der BIM World Munich

Die Digitalisierung in der Baubranche stellt mit Building Information Modeling (BIM) viele Unternehmen, Architekten, Ingenieure und alle am Bau Beteiligte vor neue …

Alle Facetten der Digitalisierung auf der BIM World Munich Zum Artikel »

spot
07.12.2016

Nachhaltigkeit: Online-Datenbank mit Revit-Schnittstelle

UL, Dienstleister im Bereich der Produktsicherheit, hat SPOT vorgestellt, ein webbasierendes Informationswerkzeug zur Nachhaltigkeit von Bauprodukten. Es soll die Auswahl von umweltfreundlichen …

Nachhaltigkeit: Online-Datenbank mit Revit-Schnittstelle Zum Artikel »

finalist_landhaus_fergitz_foto_thomasheiman
07.12.2016

DAM-Preis fĂĽr Architektur: Finalisten stehen fest

Die Finalistengruppe des DAM Preises 2017 bilden zwei Museumsprojekte und zwei Wohngebäude, jedes der Projekte mit einer sehr spezifischen Bauaufgabe, Komplexität und …

DAM-Preis für Architektur: Finalisten stehen fest Zum Artikel »

deutscher_zukunftspreis_2
07.12.2016

Werkstoffe: Deutscher Zukunftspreis fĂĽr Carbonbeton

Der Deutsche Zukunftspreis des Bundespräsidenten gehört zu den wichtigsten Wissenschaftspreisen in Deutschland. Der Deutsche Zukunftspreis fĂĽr Technik und Innovation ging in diesem …

Werkstoffe: Deutscher Zukunftspreis für Carbonbeton Zum Artikel »

team_wondraczek_ka
01.12.2016

Intelligente Fassaden: Flüssige Gebäudehülle schützt vor Hitze und Kälte

Man stelle sich ein solches Gebäude vor: Wenn im Sommer die Sonne scheint, sorgen eine intelligente Fassade und ebensolche Fenster fĂĽr angenehme …

Intelligente Fassaden: Flüssige Gebäudehülle schützt vor Hitze und Kälte Zum Artikel »

fraunhofer_fep_21-2016_01
30.11.2016

Architektur: Schutz für »aktive« Gebäudekomponenten und Fassaden

Der Trend in Architektur und Gebäudewirtschaft geht zu »aktiven« Gebäuden, die sich mithilfe integrierter flexibler Elektronik verändernden Umweltbedingungen anpassen, komfortable Funktionen und …

Architektur: Schutz für »aktive« Gebäudekomponenten und Fassaden Zum Artikel »

image-3
28.11.2016

Swiss Technology Award: Schalung & Bewehrung mit Stahldrahtgitter

Innovation, Technologie – und Bau: Das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Die Baubranche ist nicht fĂĽr bahnbrechende Erfindungen bekannt, und …

Swiss Technology Award: Schalung & Bewehrung mit Stahldrahtgitter Zum Artikel »

velux_iva_daylightinbuildings_asia_oceania
25.11.2016

Licht in der Architektur: Die Gewinner des International Velux Awards

Am 18. November wurden im Rahmen der Abschlussgala des World Architecture Festivals in Berlin die Gewinner des International Velux Awards bekanntgegeben. In …

Licht in der Architektur: Die Gewinner des International Velux Awards Zum Artikel »

bauinfoconsult_fehlerquellen
14.11.2016

Fehlerkosten am Bau: Wer gibt wem die Schuld?

Ob nun der Flughafen BER, Stuttgart 21 oder „Oma Ernas kleines Häuschen“: wenn es darum geht, wer fĂĽr die Fehlerkosten verantwortlich ist, …

Fehlerkosten am Bau: Wer gibt wem die Schuld? Zum Artikel »

lammel_dzb_pb_036
10.11.2016

Statement zur Digitalisierung im Baugewerbe

Was liegt bei der Digitalisierung noch im Argen? Welche Bedingungen sollte die Politik schaffen? Wie können sich die Baubeteiligten den Herausforderungen durch …

Statement zur Digitalisierung im Baugewerbe Zum Artikel »

awaro_screenshot_v7
10.11.2016

Bauwesen: Projektraum mit erweitertem Funktionsumfang

Der Geschäftsbereich Awaro der AirITSystems GmbH bietet seinen Anwendern mit der neuen Version seines Projektraumes Awaro zahlreiche Neuerungen der Benutzbar- und Konfigurierbarkeit. …

Bauwesen: Projektraum mit erweitertem Funktionsumfang Zum Artikel »

composites_europe_2016_bau_und_konstruktion_behrendt_rausch
10.11.2016

Viele Anwendungen fĂĽr Composites im Bauwesen

Eines der wichtigsten Einsatzgebiete fĂĽr Composites ist die Bauindustrie. Ein Grund dafĂĽr liegt in der Vielfalt der Anwendungen. Ob Profile und Rohre, …

Viele Anwendungen für Composites im Bauwesen Zum Artikel »

cafm_bim_mediendialog_02
09.11.2016

Veranstaltungen: BIM-Methoden aus Sicht des Gebäudebetriebs

Mit etwa 70 Ausstellern, ĂĽber 40 Programmpunkten auf der Konferenzagenda, mehr als 50 Sprechern und bereits 1’000 angemeldeten Besuchern drei Wochen vor …

Veranstaltungen: BIM-Methoden aus Sicht des Gebäudebetriebs Zum Artikel »

Scroll to Top