Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
Stadtplanung: Architektenforum in Weimar
Sich ändernde Anforderungen und BedĂĽrfnisse an die Stadt haben im Laufe der Jahrhunderte eine Vielfalt von Bauten und städtischen Strukturen mit sich …
Zukunft der Gebäudetechnik auf der INservFM
Caverion, Anbieter von technischen Lösungen fĂĽr Gebäude und Industrieanlagen, präsentiert zur Messe INservFM vom 21. bis 23. Februar 2017 in Frankfurt/Main die Trends …
Kooperation: Einfacher einsteigen in Building IoT
Phoenix Contact, einer der fĂĽhrenden Hersteller von Elektrotechnik und Automation mit Sitz im westfälischen Blomberg, und die Dortmunder Lemonbeat GmbH, Entwickler der …
Kooperation: Einfacher einsteigen in Building IoT Zum Artikel »
Drei Tage energieeffizientes Planen, Bauen und Wohnen
Zehnte Gebäude.Energie.Technik: Messe mit ĂĽber 230 Ausstellern im Aufwärtstrend – Energetisch und architektonisch hochwertige Bewerbungen fĂĽr GETEC Award – Preisverleihung durch Schirmherrn Umweltminister …
Drei Tage energieeffizientes Planen, Bauen und Wohnen Zum Artikel »
VDI-Fachkonferenz: Methoden und Strategien der BIM-Implementierung
Das Building Information Modeling (BIM) hat fĂĽr die Digitalisierung am Bau einen hohen Stellenwert. Die Methode basiert auf einem objektorientierten, digitalen 3D-Modell, …
VDI-Fachkonferenz: Methoden und Strategien der BIM-Implementierung Zum Artikel »
Mobile Lösung zur Baustelle 4.0
Einen erfolgreichen Messeauftritt auf der Messe Bau in MĂĽnchen verzeichnete die Nevaris Bausoftware GmbH. Mit einer integrierten Lösung präsentierte das Unternehmen eine Software, die …
Bauen fĂĽr Industrie 4.0
Der Motoren- und Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg hat das Stuttgarter Bauunternehmen Wolff & MĂĽller mit dem Bau eines neuen Produktionsgebäudes im Gewerbepark Hohenlohe beauftragt. FĂĽr …
brendel Ingenieure setzen auf openBIM-Workflow
Als langjähriger TGA Planer aller Gewerke mitsamt allen Themen der Elektrotechnik stand brendel Ingenieure im Rahmen der Entwicklung eines openBIM Workflows vor …
brendel Ingenieure setzen auf openBIM-Workflow Zum Artikel »
Architektur: Feuerverzinken im BrĂĽckenbau
​Die alte ComeniusbrĂĽcke ĂĽber die Elbe in der tschechischen Stadt Jaroměř aus dem Jahr 1886 schaffte eine Verbindung zwischen dem Markplatz und …
Architektur: Vitalisierung einer historischen Wintersportstätte
Wo 1950 die ersten Wintersportmeisterschaften der DDR eröffnet wurden, sollen nach der erfolgreichen Vitalisierung ganzjährig Veranstaltungen stattfinden. In den Sommermonaten sind Kulturveranstaltungen …
Architektur: Vitalisierung einer historischen Wintersportstätte Zum Artikel »
Textilbeton-Bewehrungen an neuer Bosporus-BrĂĽcke
Gewaltige 320 m ragen die weltweit höchsten BrĂĽckenpfeiler des Mammutbauwerks Bosporus-BrĂĽcke in Istanbul in die Höhe. Beim Bau der Pylone kamen Vorhangfassaden …
Textilbeton-Bewehrungen an neuer Bosporus-Brücke Zum Artikel »
Neutrale Begleitung für integrierte Gebäudeautomation
Die neutrale Begleitung bei Konzeption, Realisierung und Betrieb der Gebäudeautomation ist die beste Garantie fĂĽr die langfristige Sicherung der Investitionen. Auf der …
Neutrale Begleitung für integrierte Gebäudeautomation Zum Artikel »
Erste VDI-Richtlinie zu BIM –Mengen & Controlling
Der VDI widmet sich seit 2015 als nationaler Regelsetzer der Erarbeitung der anerkannten Regeln der Technik zum Thema Building Information Modeling in …
Erste VDI-Richtlinie zu BIM –Mengen & Controlling Zum Artikel »
Bundesminister stellt Masterplan Bauen 4.0 vor
Schneller, effizienter, kostengĂĽnstiger: Bundesminister Alexander Dobrindt hat einen Masterplan Bauen 4.0 vorgelegt, um den Einsatz der digitalen Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) …
Bundesminister stellt Masterplan Bauen 4.0 vor Zum Artikel »
Sponsored Post
Planungs- und Bauunternehmen setzen auf „Digitalisierung“, um die Projektabwicklung dank ProjectWise CONNECT Edition zu verbessern
FĂĽr an der Projektabwicklung beteiligte Architektur- und PlanungsbĂĽros und Bauunternehmen sowie fĂĽr EigentĂĽmer und Betreiber wird der digitale Austausch von planungstechnischen Modellen, …
Handbuch zu BIM beantwortet viele Fragen
Das digitale Planen und Bauen gewinnt in Deutschland weiter an Bedeutung. Aufgrund dieser aktuellen BIM-Entwicklungen haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und das Bundesministerium fĂĽr Umwelt, …
Geschäftsbereich von Autodesk Seek geht an BIMobject
BIMobject AB, Anbieter von digitalen BIM-Objekten fĂĽr verschiedene CAD-Lösungen, gibt eine Vereinbarung mit Autodesk bekannt, die eine Ăśbergabe des Geschäftsbereiches Autodesk Seek an BIMobject betrifft. Entsprechend …
Geschäftsbereich von Autodesk Seek geht an BIMobject Zum Artikel »
Mixed-Reality-Lösung für die Baubranche
Trimble stellt einen SketchUp Viewer fĂĽr die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens vor. Die neue Lösung projiziert 3D-Modelle holographisch auf die reale Welt, um Qualität und …
Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues verliehen
Der von bauforumstahl zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer als ideellem Partner online ausgelobte „Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues“ zeigt wieder …
Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues verliehen Zum Artikel »
BIM und VR fĂĽr das Bauen der Zukunft
Wohin entwickelt sich die Bauwirtschaft? Welche Technologien und Prozesse und welche Konsequenzen ziehen die globalen Megatrends bezĂĽglich dem Planen, Bauen und Betreiben …
Forum auf der BAU 2017: Treffpunkt BAU DIGITAL
Die Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes mbH veranstaltet zur BAU 2017 im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „IT am Bau“ in Halle C3, …
Forum auf der BAU 2017: Treffpunkt BAU DIGITAL Zum Artikel »
GIS: Kick-off in Vietnam — Disy beteiligt sich an Forschungsprojekt
Seit Herbst 2016 ist die Disy Informationssysteme GmbH Teil des vom Bundesministerium fĂĽr Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „WaterMiner“, das eine …
GIS: Kick-off in Vietnam — Disy beteiligt sich an Forschungsprojekt Zum Artikel »
Baumethode: Wie man eine 80-Tonnen-Betonschale aufbläst
Die Schalung fĂĽr Kuppelbauten aus Beton ist normalerweise aufwändig und teuer. Eine mögliche kostengĂĽnstige und ressourcenschonende Alternative bietet die an der TU …
Baumethode: Wie man eine 80-Tonnen-Betonschale aufbläst Zum Artikel »
Bauwirtschaft: GroĂźprojekte als Innovationstreiber
Mit der Elbphilharmonie ist in Hamburg eines der architektonisch spektakulärsten Konzerthäuser weltweit entstanden. Im Vorfeld der Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg am …
Bauwirtschaft: Großprojekte als Innovationstreiber Zum Artikel »