Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
AEC-Lösung: Leica Geosystems und Matterport kooperieren
Leica Geosystems, Anbieter von Lösungen fĂĽr die Vermessung, und Matterport, ein Spezialist fĂĽr cloudbasierte 3D-Software, wollen zusammenarbeiten mit dem Ziel, eine schnelle, …
AEC-Lösung: Leica Geosystems und Matterport kooperieren Zum Artikel »
Fenster- und TĂĽrenplanung mit BIM und 3D
Schon mehr als 900 registrierte Nutzer arbeiten mit WinDoPlan von VEKA, einem Online-Werkzeug fĂĽr die Planung von Fenstern und TĂĽren, das erst im …
Studie: Baulandpreise größter Kostentreiber beim Wohnungsbau
Zwischen 2011 und 2016 sind die durchschnittlichen Baulandpreise fĂĽr die Eigenheimbebauung deutschlandweit um 27 Prozent von 129 Euro pro Quadratmeter auf 164 …
Studie: Baulandpreise größter Kostentreiber beim Wohnungsbau Zum Artikel »
Baugewerbe fordert starkes Ministerium fĂĽr Bau und Infrastruktur
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes erhofft sich von der zukĂĽnftigen Regierung rasche MaĂźnahmen, um den Wohnungsbau voranzutreiben und die Infrastruktur auszubauen. Dazu …
Baugewerbe fordert starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur Zum Artikel »
Fassaden: Schatzkarte aus Glasfaserbeton
Das neue Forschungs- und Sammlungszentrum in Hall ist eine wahre Schatztruhe: Millionen SammlungsstĂĽcke der Tiroler Landesmuseen werden hier sorgsam aufbewahrt – von …
Zalando-Headquarter: Schalkonzept fĂĽr hochwertige Sichtbetonoptik
Mit einem Mix aus modernen Systemschalungen und handgefertigten Sonderschalungselementen realisiert die Porr Deutschland GmbH im Auftrag einer Projektgesellschaft der MĂĽnchner Grund Immobilien …
Zalando-Headquarter: Schalkonzept für hochwertige Sichtbetonoptik Zum Artikel »
Bauprojekt: Aus Wasserkraft wird elektrische Energie
Indien ist der 7. größte Produzent elektrischer Energie aus Wasserkraft und verfĂĽgt weltweit ĂĽber die größte Anzahl von Staudämmen zur Nutzung der …
Bauprojekt: Aus Wasserkraft wird elektrische Energie Zum Artikel »
Studie: Vorteile der Adjudikation bei Bauprojekten
Kommt es bei Bauprojekten zu Konflikten, ist das auĂźergerichtliche Streitbeilegungsverfahren der Adjudikation ein geeignetes Verfahren, um Verzögerungen oder gar Baustillstände abzuwenden und …
Studie: Vorteile der Adjudikation bei Bauprojekten Zum Artikel »
Event-Serie: Wie verändert BIM Planung und Bau?
Ăśber die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung diskutieren Experten aus der Baubranche auf der diesjährigen Allplan Event-Serie 2017. An ausgesuchten Orten in …
Event-Serie: Wie verändert BIM Planung und Bau? Zum Artikel »
Smart Factory und Showroom vereint
Der Werkzeugmaschinenhersteller und Industrie 4.0-Spezialist Trumpf hat ein neues Technologiezentrum in Chicago eröffnet. Hierbei handelt es sich um die erste, komplett mit digital …
Neues Verfahren fĂĽr Beton-3D-Druck ausgezeichnet
Forscher der australischen Swinburne University of Technology haben ein neuartiges Konzept fĂĽr den 3D-Druck von Beton mit Zement und Geopolymeren als Bindemitteln …
Neues Verfahren für Beton-3D-Druck ausgezeichnet Zum Artikel »
Bürogebäude in Kopenhagen entsteht mit 3D-Druck
Der Bau von Europas erstem, regelkonformem Haus mit 3D-Druck hat am Montag begonnen. Das dänische Unternehmen 3D Printhuset druckt das BOD-Gebäude (The …
Bürogebäude in Kopenhagen entsteht mit 3D-Druck Zum Artikel »
Architektur: Projekterfolg sicherstellen
Um den Projekterfolg im Architektur- und IngenieurbĂĽro sicherzustellen, sind Kosten, Termine und die Qualität der Projekte regelmäßig zu ĂĽberwachen. Auch ist das …
VDI: Weiter steigende Nachfrage nach Bauingenieuren
Der Bedarf an Ingenieuren steigt. Bundesweit waren im zweiten Quartal 2017 durchschnittlich 78’380 offene Stellen zu besetzen. Verglichen zum Vorjahresquartal legte die …
VDI: Weiter steigende Nachfrage nach Bauingenieuren Zum Artikel »
Referenten fĂĽr World Architecture Festival 2017 angekĂĽndigt
Das World Architecture Festival (WAF) hat seine Referenten fĂĽr die diesjährige Veranstaltung, die vom 15. bis 17. November 2017 in Berlin stattfindet, …
Referenten für World Architecture Festival 2017 angekündigt Zum Artikel »
Hangsicherungskonzept für neues Gebäude der ETH Zürich
Die Eidgenössische Technische Hochschule ZĂĽrich, kurz ETH ZĂĽrich, baut ein neues Forschungs- und Laborgebäude. In drei Jahren soll das siebenstöckige Bauwerk mit einer Geschossfläche …
Hangsicherungskonzept für neues Gebäude der ETH Zürich Zum Artikel »
Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen in der digitalen Bauwirtschaft
ATP architekten ingenieure informiert ĂĽber aktuelle Tendenzen in der Bau- und Immobilienindustrie: Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Digitalisierung der IG Lebenszyklus BAU (IGLZ) präsentiert neuartige digitale …
Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen in der digitalen Bauwirtschaft Zum Artikel »
Pilzmyzel: Der perfekte Baustoff mit selbsttragender Struktur
Aus dem Wurzelwerk von Pilzen wachsen Bausteine, die sich zu selbsttragenden Strukturen aufeinanderschichten lassen: Wissenschaftler am Karlsruher Institut fĂĽr Technologie (KIT) und an der ETH ZĂĽrich …
Pilzmyzel: Der perfekte Baustoff mit selbsttragender Struktur Zum Artikel »
Beitrag der Landschaftsarchitekten zum Städtebau
Neue Online-Ausstellung auf landschaftsarchitektur-heute.de: „Freiraum schafft Stadt“: Die Ausstellung gibt anhand ausgewählter Projekte einen Ăśberblick, welchen Beitrag die Landschaftsarchitektur zur Stadtentwicklung leistet und wie …
Beitrag der Landschaftsarchitekten zum Städtebau Zum Artikel »
Konstruktion: Schwingungsschutz am Eiffelturm
Der fĂĽr den Eiffelturm benötigte Strom – rund sieben Gigawatt jährlich – stammt seit Februar 2015 zum Teil aus erneuerbarer Energie. Ein …
Konstruktion: Schwingungsschutz am Eiffelturm Zum Artikel »
Dächer und Fassaden machen Gebäude smart
Am 1. Juni 2017 ist das vom Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Verbundprojekt FLEX-G (FKZ 03ET1470A) unter der Forschungsinitiative Energiewende …
Wohnungsneubau in Europa – Deutschland im Mittelfeld
Nach Jahren rĂĽckläufiger und stark eingebrochener Bautätigkeit befindet sich der Wohnungsneubau in Deutschland seit 2010 wieder im Aufwind. Im vergangenen Jahr wurden …
Wohnungsneubau in Europa – Deutschland im Mittelfeld Zum Artikel »
3D-Druck für lichtdurchlässige, multifunktionale Fassaden
Architekten der Technischen Universität MĂĽnchen (TUM) haben ein multifunktionales und lichtdurchlässiges Fassadenelement entwickelt, das sich mit einem 3D-Drucker produzieren lässt. Die Technik erlaubt …
3D-Druck für lichtdurchlässige, multifunktionale Fassaden Zum Artikel »
Bautechnik: Zugspitzbahn — Abhilfe gegen Sickerwasser
Die Bayerische Zugspitzbahn gilt als Sinnbild deutscher Ingenieurbaukunst und ist eine der letzten hierzulande noch betriebenen Zahnradbahnen. FĂĽr Experten eröffnete sich allerdings an …
Bautechnik: Zugspitzbahn — Abhilfe gegen Sickerwasser Zum Artikel »