Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
„Steelie“-Award fĂĽr nachhaltige Stahl-Bauprodukte
Tata Steel ist fĂĽr seinen Einsatz von Umweltproduktdeklarationen mit dem wichtigsten Preis der Stahlindustrie ausgezeichnet worden: dem „Steelie“-Award der World Steel Association. …
„Steelie“-Award fĂĽr nachhaltige Stahl-Bauprodukte Zum Artikel »
Kleb- und Verbundstoffe aus Baumrinde
Die Rinde heimischer Nadelhölzer hat in der Holzindustrie den Ruf eines Abfallprodukts. Sie wird ab Sägerei meist direkt verbrannt oder im Gartenbau als …
Tekla DACH BIM Awards: Sieger stehen fest
Die Sieger der Tekla DACH BIM Awards stehen fest. FĂĽr den innovativen Einsatz von Building Information Modeling (BIM) wurden Methabau mit dem …
GAEB-Zertifizierung DA XML V. 3.2 fĂĽr AVA und Mengenermittlung
Die mit .NET entwickelte AVA-Software AVA.relax von COSOBA erhielt bereits zu Lieferbeginn im Juni 2017 die Heinze-Zertifizierung 2017 und das DBD-GĂĽtesiegel 2017/2018 von …
GAEB-Zertifizierung DA XML V. 3.2 für AVA und Mengenermittlung Zum Artikel »
Deutscher Fassadentag: Serielle und modulare Bauweisen im Fokus
Der 17. Deutsche Fassadentag fand dieses Jahr seinen Weg in die baden-wĂĽrttembergische Hauptstadt Stuttgart. Bei fast sommerlichen Temperaturen empfing der Fachverband fĂĽr vorgehängte …
Deutscher Fassadentag: Serielle und modulare Bauweisen im Fokus Zum Artikel »
Planen und Bauen: Mehr Qualität durch Gestaltungsbeiräte?
Eine neue Publikation des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts fĂĽr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bietet erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme von Gestaltungsbeiräten in …
Planen und Bauen: Mehr Qualität durch Gestaltungsbeiräte? Zum Artikel »
Architekten-Workshop: Hybrid bauen, nachhaltig dämmen
FĂĽr Architekten ist es eine ständige Herausforderung, erlebenswerte Gebäude mit alltagstauglichen Funktionen zu entwerfen und ästhetische Fassaden zu gestalten. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn …
Architekten-Workshop: Hybrid bauen, nachhaltig dämmen Zum Artikel »
Architekturpreis „Nachhaltiges Bauen“: Finalisten nominiert
Deutschlands wichtigster Architekturpreis fĂĽr nachhaltige Gebäude wird in diesem Jahr an ein Projekt gehen, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Nominiert …
Architekturpreis „Nachhaltiges Bauen“: Finalisten nominiert Zum Artikel »
Bauwerkssicherheit intelligent messen
Von UAS ĂĽber Ultraschall bis Geosensorik: Wie lassen sich BrĂĽcken und andere Infrastrukturbauwerke clever ĂĽberwachen? Und was ergeben die Versuche an einer …
Open Innovation im Holzbau
Metsä Wood ruft Architekten und Ingenieure auf, ihre Ideen im Holzbau mit anderen Fachleuten aus der Branche zu teilen. Das Ziel besteht darin, …
Architekturgeschichte: Die Solarhäuser von Konrad Frey
Konrad Frey war ein Pionier. Er hat datenbasiert und wissenschaftsgetrieben Solarhäuser geplant und gebaut. Bekannt sind er und sein Werk aber nur …
Architekturgeschichte: Die Solarhäuser von Konrad Frey Zum Artikel »
UltradĂĽnnes Betondach digital geplant und gebaut
Mit neuartigen digitalen Planungs- und Herstellungsmethoden haben Wissenschaftler der ETH ZĂĽrich einen Prototyp fĂĽr ein ultra-dĂĽnnes, geschwungenes Betondach gebaut. Im kommenden Jahr …
Ultradünnes Betondach digital geplant und gebaut Zum Artikel »
21. buildingSMART-Forum: Digitalisierung in öffentlichen Bauprojekten
Die Digitalisierung erfasst alle Bereiche der Baubranche und ist das wichtiges Thema fĂĽr Planer, Erbauer und Betreiber von Gebäuden. Beim 21. buildingSMART-Forum werden …
21. buildingSMART-Forum: Digitalisierung in öffentlichen Bauprojekten Zum Artikel »
BIM-Richtlinie: Datenmanagement für Gebäude
Während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks werden im Prozess Building Information Modeling (BIM) die Daten unterschiedlicher Fachdisziplinen auf Grundlage von vereinbarten Abläufen …
BIM-Richtlinie: Datenmanagement für Gebäude Zum Artikel »
Qualifizierende Ausbildung fĂĽr BIM-Anwender
Mensch und Maschine (MuM), ein Anbieter von CAD-, CAM, CAE-, BIM- und PDM-Lösungen, unterstĂĽtzt die Entwicklung des Programms „buildingSMART Professional Certification“. BuildingSMART …
Architektur: Oberflächenwerkstoffe für Spezialklinik
Das Dr. Dragić Center im serbischen Novi Sad ist eine Spezialklinik fĂĽr moderne Venentherapie mit Laser und auch die Klinikräume ĂĽberraschen mit …
Architektur: Oberflächenwerkstoffe für Spezialklinik Zum Artikel »
Toyota entwickelt energiesparende Glasfassade
Toyota entwickelt gemeinsam mit dem Glas-Unternehmen Asahi Glass eine energiesparende Glasfassade fĂĽr Gebäude. Dieses innovativen Doppelfassaden-System, lässt sich in Abhängigkeit von den aktuellen Wetterbedingungen …
Toyota entwickelt energiesparende Glasfassade Zum Artikel »
Baugewerbliche Verbände zu digitalen Chancen für die Bauwirtschaft
Die BGV erläutern „digitale Chancen fĂĽr die Bauwirtschaft“ / Anregungen zu BIM, zum Bautagebuch, zur Zeiterfassung und zur IT-Sicherheit: Begriffe wie „Industrie 4.0“ …
Baugewerbliche Verbände zu digitalen Chancen für die Bauwirtschaft Zum Artikel »
GroĂź- und Infrastrukturprojekte effizient realisieren
Am 13. und 14. Oktober findet im SANAA-Gebäude der Zeche Zollverein zum vierten Mal das Essener Baubetriebs- und Baurechtsforum statt. KKP Ingenieure, …
Groß- und Infrastrukturprojekte effizient realisieren Zum Artikel »
Leitfaden „Geodäsie und BIM“ erschienen
Erstmalig bereitet der Leitfaden „Geodäsie und BIM“ das Thema Building Information Modeling ausfĂĽhrlich, logisch gegliedert und vor allem mit Blick auf die …
Beständiger Stahl für die Gebäudehülle
Tata Steel hat eine neue Generation seines bandbeschichteten Stahls Colorcoat Prisma fĂĽr Dach- und Fassadenbekleidungen aus Metall auf den Markt gebracht. Die …
Statik- und CAD-Software mit erweiterten Funktionen
Der Bausoftwarehersteller Sofistik bringt jetzt Sofistik | 2018 auf den Markt: Die neuen Versionen der Statik- und CAD-Software des Unternehmens sowie seine …
Statik- und CAD-Software mit erweiterten Funktionen Zum Artikel »
LafargeHolcim Awards: Nachhaltiges Bauen mit System
Die Zeiten, in denen sich die Nachhaltigkeit eines Bauprojekts an EinzelmaĂźnahmen festmachen lieĂź, sind vorbei – nachhaltiges Bauen ist heute gleichermaĂźen systemisch …
LafargeHolcim Awards: Nachhaltiges Bauen mit System Zum Artikel »
Kreuzungsbauwerk in einer Woche passgenau eingesetzt
Herausfordernde Bahnbaustellen mit engem Zeitplan sind eine Spezialität von Leonhard Weiss. Anfang des Jahres stellte das Bauunternehmen am Rande des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit …
Kreuzungsbauwerk in einer Woche passgenau eingesetzt Zum Artikel »